• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für Städtereise

Ela0605

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich vertraue mal wieder auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen.
Wie Ihr in meiner Signatur erkennen könnt, stehen mir derzeit zwei Objektive zur Verfügung.
Im Januar werde ich eine mehrtägige Städtereise nach Berlin unternehmen. Klaro ne Menge Architektur sowie Fotos in Museen usw sollen es werden. Nun überlege ich seit längerer Zeit mir ein lichtstärkeres Standartzoom zuzulegen (mehr Flexi in der Stadt). Eine Festbrennweite (50mm 1,8II) wollte ich mir eh noch zulegen.
Was könntet Ihr mir hier emfpehlen. Habe so ein bisl an das Sigma 18-50 bzw. 24-70 (zu wenig WW? am Crop) gedacht. Denke im Canon-Lager wird es schwierig für 500,00 EUR einen sinnvollen NEUKAUF zu tätigen oder?

Über zahlreiche Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
AW: Standartzoom für Städtereise

Die üblichen verdächtigen:
Tamron 17-50 mit und ohne VC,
Tamron 28-75
Tamron/Tokina/Sigma/Canon 10/11/12-16/20/22/24
18-55 mit is??
Kleines Stativ dazu?
Schlecht ist das 18-55 nicht, halt nicht sonderlich lichtstark, das gleicht man mit einem Stativ schnell aus!
Januar, okay, das wirds schnell dunkel, ich würde auf ein Stativ und einen Blitz vertrauen.
 
AW: Standartzoom für Städtereise

Vielen Dank!
Thread kann geschlossen werden! Sorry für die Belästigung.
 
AW: Standartzoom für Städtereise

Wenn man das Wort richtig schreiben könnte, hätte man es auch über die Sufu gefunden:

Man hätte es auch gefunden wenn man nach der falsch geschriebenen Variante gesucht hätte.

Zum Thema: Mein Standardzoom (nicht nur) für Städtereisen: EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM, eventuell auch EF-S 10-22mm ƒ/3.5-4.5 USM.
 
Wenn ich jedes mal einen Euro bekäme, wenn ich "Standart" lese, dann könnte ich mir mittlerweile locker eine 5D MkII mit einem 24-105 leisten. ;)
Inhaltlich gibt es dem bereits geschriebenen nichts mehr hinzuzufügen.
 
Du kannst zum einen mal unten bei mir auf den Link schauen oder als Kurzform mitnehmen:

Tausche 18-55 gegen 18-55 IS (optisch besser & flexibler dank IS) + 50mm 1.8 oder gegen Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC). Ohne VC ist optisch etwas besser und mit VC ist flexibler dank VC (=IS). Hast du ein Tamron, dann ist ein 50mm 1.8 erst einmal nicht zwingend notwendig.

Lass dich von den "bösen Buben" nicht abschrecken. Es gibt halt Themen, die wirklich täglich mehrmals gefragt werden. Beide genannte Optionen sind finanziell absolut erschwinglich.

Grüße

TORN
 
@Torn: Dazu sage ich einfach mal super vielen Dank! Habe mir jetzt deinen gesamten Artikel ausgedruckt und werde ihn mir, trotz deines guten kurzen Hinweises mal komplett durchlesen.
Du nennst jetzt hier auch das Tamron... hälst du von den beiden Sigmas bzw. vom 17-70 2.8-4 von Sigma nicht viel?! Habe irgendwie das Gefühl, dass die Objektive von der Quailität her etwas besser als die Tamrons sind, oder irre ich mich da???
 
Ich berufe mich auf mein Recht zum Thema Sigma weitgehend zu schweigen. ;)

Es gibt sehr zufriedene Sigma-Nutzer da draußen. Ich gehöre nach einschlägiger Erfahrung nicht mehr dazu und spreche daher auch keine Empfehlung in diese Richtung aus. Das heißt nicht, dass Sigma eine "böse Marke" wäre, sondern nur dass ich persönlich nicht dahinter stehe. Aus optischer Sicht habe ich selten etwas an den Sigma-Objektiven auszusetzen gehabt. Der Autofokus war in meinen Fällen leider ein anderes Thema.

Wenn du von mir eine klare und eindeutige Empfehlung haben möchtest würde ich sagen, bleib bei Canon und bei (Ring) USM-Objektiven. Leider gibt das aber nicht jeder Geldbeutel her und viele können auch mit "weniger" sehr glücklich werden.

Bei begrenztem Budget und dem Wunsch nach Lichtstärke ist in jedem Fall das Tamron 17-50 VC oder non-VC ein sehr geeigneter erster Versuch. Ich möchte dir aber nicht im Weg stehen, das Sigma-Pendant auszuprobieren. Durchaus möglich dass du damit absolut zufrieden sein wirst. Ich habe selber mit dem Sigma 18-50 2.8 EX (schon 2 Objektiv-Generationen her) 1.5 Jahre fotografiert und sehr schöne Bilder damit gemacht. Heute habe ich andere Ansprüche und würde das Objektiv nicht mehr kaufen, aber es ist keineswegs schlechter als es damals war.

Das Sigma 17-70 OS ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger ohne OS oder im Vergleich zu den 18-125ern technisch gesehen (IS und Autofokus) ein guter Schritt nach vorne. Wenn es dir zusagt, dann probiere es doch im Laden einmal aus. Letztlich würde ich bei Fremdanbietern immer ausführlicher testen, ob der Autofokus auch sitzt, denn sonst läufst du Gefahr, im Problemfall zwischen Canon und dem Fremdanbieter zu hängen (jeder weist dem anderen die Schuld zu). Nimmst du alles von Canon, kannst du auch alles an Canon zur Justage schicken und ihnen auf den Deckel geben.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich hatte ein ähnliches Problem und bin dann auf das zwar mittlerweile ältere aber dennoch sehr gute Canon 17-85mm IS USM gestoßen. Hier hast du zwar eine eher schlechte Blende mit 4-5.6, aber der IS funktioniert sehr gut.
Ich hatte es auch lange an meiner 1000d, an der 50d geht aber auch alles klar.

Der Vorteile hier sind der doch relativ gute Zoombereich, der USM (sehr schnell und leise) und der wunderbar funktionierende IS. Der Preis? Gebraucht nur um die 200€, da dieses Objektiv oft im Kit gekauft wird und dann relativ günstig zu haben ist.

Viele meinen zwar, dass die Abbildungsleistung vorallem im WW Bereich nicht soooo gut ist und dass die Lichtstärke ebenfalls nicht ausreicht, beides kann ich allerdings nicht bestätigen. Der IS macht Bilder bis ca. 1/20 sek aus der Hand möglich, damit kommt man schon weit!

Hier hat man ein wirklich sehr starkes Objektiv mit vielen Möglichkeiten auch für den kleinen Geldbeutel!

MfG Super-Q :]
 
Moin,

Fehlfokus oder Fehlfocus?? grins,
ich habe das Tamron 17 -50 und es hatte bei Kauf einen fetten Fehlfocus,
kurzer Anruf bei Tamron, hingeschickt mit (!) Canon 400 D-Gehäuse und binnen 10 Tagen kostenlos zurück, Ergebnis: tolle Leistung mit der 400 D und auch meine neue 550 D harmoniert perfekt,
ich würde mit bei Deinem Thema Stadt die Frage stellen 'bin ich eher auf Weitwinkel-Pirsch' (verschiedene WW so Tokina 4/12-24) oder 'Menschen' (Canon 18 -135 o. Sigma bis 125) oder 'Straßensituationen' (da Tamron 17-50)? Immer zusätzlich zum 1,8/ 50
viel Spaß und gutes Licht.
aralka:D
 
vielen Dank für die vielen Antworten.
Eigentlich habt Ihr ja Recht, dass es Sinn macht, auch das Verhältnis schlechtere Blende jedoch mit IS und USM abzuwägen. Da ich eigentlich sehr zufrieden mit dem IS meines 55-250 bin (soweit ich das beurteilen kann), könnte der IS mir an einem 17-85 natürlich in schwierigen Situationen auch sehr gut helfen. Das Ding mit dem Bokeh und so würde ich ja ganz gut über die 50mm FB abdecken können. Habe schon die ganze Zeit darüber nachgedacht, ob es so klug ist objektivtechnisch das Canon Lager schon am Anfang zu verlassen... aber da haben mich was Lichtstärke angeht immer die Preise ein wenig abgeschreckt... Aber jetzt befinden wir uns ja wieder im Canon Lager (da bin sehr glücklich drüber) und preislich auch im Neukauf kriege ich das für 397,00 EUR beim Fachhändler in Köln und zusammen mit der 50mm Linse könnte ich da ja eigentlich nen akzeptablen Preis bekommen :-)
Hättet Ihr sonst noch ne Idee?!
 
@ Super-Q: neeeeeeeee :-))
die 17-85mm Linse kriege ich für 397,00 UND mit der 50mm FB müsste ich eigentlich nen guten Preis rauskriegen.... vielleicht 500,00 EUR inkl. Geli-Blende für das 17-85mm !!! Hab mich gerade mal so im Netz umgeschaut, also 397,00 EUR für nen Fachhändler ist eigentlich ziemlich gut! Finde eh, wenn ich mal so die Preise meines Fachhändlers mit denen riesiger Elektro-Ketten vergleiche, dann können die und auch amazon eigentlich nie mit dem preis mithalten... hätte ich auch nicht so erwartet.. aber fachhändler ist mir eh 1000mal lieber!
 
auch keine sooo schlechte idee, allerdings hätte ich mit einem Objektiv noch etwas mehr brennweite abgedeckt und ich schließe die lücke zu meinem lebenstraum 70-200 2.8 :-))))
Da habe ich vorher garnicht so dran gedacht, aber von der Abdeckung her würde das 17-85 schon irgendwie sinn machen! mmmhhhh die 40d..... hätte ich irgendwie auch gerne! :-)
 
Ich würde mir wahrscheinlich eher das Canon 18-135mm holen und das Tele zuhause lassen. Das Teil ist nicht übel und kostet neu 300 euro
Dazu dann wirklich noch ein 50er und fertig.
 
Aber das 18-135 hat meines Erachtens keinen USM/Innenfokus! Und das ist natürlich für Polfilter usw. nicht soo super... und hatte mich so langsam gefreut das endlich mal vernünftig und einfacher einzusetzen, als immer wieder nachzujustieren.
 
Aber das 18-135 hat meines Erachtens keinen USM/Innenfokus! Und das ist natürlich für Polfilter usw. nicht soo super... und hatte mich so langsam gefreut das endlich mal vernünftig und einfacher einzusetzen, als immer wieder nachzujustieren.

unter dieser Prämisse fallen dann auch das 18-55mm in der stabilisierten Version aus dem Fokus- als auch das 50mm 1,8 das ebenfalls nicht innenfokussiert ist und erst recht keinen USM hat.
Im Prinzip bleibt nur das 17-85mm in dem Preisbereich übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten