• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für Schottland

focus-one

Themenersteller
Hallo Zusammen, ich werde bald für 4 Monate nach Schottland und möchte dort neben dem Studium viel Landschaftsfotografie betreiben. Dafür suche ich ein leichtes Zoomobjektiv. Theoretisch bin ich mit den Objektiven die ich habe gut gerüstet doch sind sie zusammen zu schwer um sie durch die Gegend zu tragen.

Mein Plan bis jetzt ist das Sigma 12-24 und das Tamron 70-300 an der 5D zu benutzen. Die Lücke würde ich nun gerne mit einem weiteren Zoom schließen.


Ideen:
-Tamron 28-75 2.8: lichtstark, guter Preis
-Sigma 24-60 2.8: lichtstark, guter Preis, 24mm
-Canon 24-85 USM: leicht, guter Zoombereich, günstig, 24mm (Favorit)
-Canon 28-105 USM: leicht, günstig
-Canon 28-135 USM IS: IS, Zoombereich

Preisvorstellung: max 250€

Da ich zum Großteil stark abblenden werde (8-16) interessiert mich vor allem die optische Leistung in diesem Bereich.

Andere Ideen und Anregungen zu den genannten Objektiven lese ich gerne.

Vielen Dank und ein guten Rutsch ;)
 
…*doch sind sie zusammen zu schwer um sie durch die Gegend zu tragen.

Mein Plan bis jetzt ist das Sigma 12-24 und das Tamron 70-300 an der 5D zu benutzen. Die Lücke würde ich nun gerne mit einem weiteren Zoom schließen.

Kauf dir ein schönes 35 mm mit hoher Lichtstärke und vergiss die "Lückenschließung". Objektivsammlungen sind doch kein Autobahnnetz, in dem man Lücken zu schließen hätte. Du brauchst nur genau ein Objektiv, das für fast jede Situation passt und das ist traditionell das 35er an Kleinbild. Das in hoher Qualität und du wirst nie wieder ein halblustiges Zoom in Erwägung ziehen.
 
Hallo,

da würde ich eine Immerdabei kompakte Kamera mitnehmen.Nikon P7000,Canon G15/16 oder vielleicht eine G1X.
 
Kauf dir ein schönes 35 mm mit hoher Lichtstärke und vergiss die "Lückenschließung". Objektivsammlungen sind doch kein Autobahnnetz, in dem man Lücken zu schließen hätte. Du brauchst nur genau ein Objektiv, das für fast jede Situation passt und das ist traditionell das 35er an Kleinbild. Das in hoher Qualität und du wirst nie wieder ein halblustiges Zoom in Erwägung ziehen.

Da gebe ich dir voll und ganz recht! Und ich bin ehrlich und habe auch schon über ein 35mm 2.0 IS nachgedacht. Der Preis ist mittlerweile auch super!
 
Wie wäre es mit dem 40mm/2.8 STM? Das ist klein, leicht und hat eine gute Abbildungsleistung. Außerdem liegt es im Preisrahmen.
 
Wie wäre es mit dem 40mm/2.8 STM? Das ist klein, leicht und hat eine gute Abbildungsleistung. Außerdem liegt es im Preisrahmen.

Das Objektiv hatte ich mal und war von der Bildqualität sehr beeindruckt nur die manuelle Scharfstellung gefiel mir nicht, man hatte halt keine "direkte" Verbindung. Aber die Größe und das Gewicht sind wirklich klasse ;)
 
Wieso manuelle scharfstellung? das Objektiv hat nen Autofokus o_O

Edit:
nach nochmaligem Lesen könnte man deinen Satz auch so verstehen dass dir der Gang des Fokusrings nicht gefällt, das ist natürlich Geschmackssache...

Und um nochmal was zum Thema beizutragen:
Ich würde auch für eine Festbrennweite plädieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso manuelle scharfstellung? das Objektiv hat nen Autofokus o_O

Edit:
nach nochmaligem Lesen könnte man deinen Satz auch so verstehen dass dir der Gang des Fokusrings nicht gefällt, das ist natürlich Geschmackssache...

Und um nochmal was zum Thema beizutragen:
Ich würde auch für eine Festbrennweite plädieren.

Jap ich meinte die STM-Technik welche keine direkte mechanische Verbindung hat sondern nur elektrisch besteht. Manuelle Scharfstellung benötige ich nicht oft das stimmt aber wenn ich Nachts Langzeitbelichtungen machen möchte benötige ich diese.

Ich sehe folgende Vorteile für ein Zoom im Bereich 2x-xx (der Oben genannten)

-klein, leicht, kompakt
-kein Wechsel von Objektiv und Filter (jedenfalls nicht so oft)
-keine große finanzielle Investition
-akzeptable Bildqualität (F 8-16)

Natürlich werde ich alle Objektive die ich habe mitnehmen nach Schottland nur alle jeden Tag rum Tragen möchte ich vermeiden :)
Ich Arbeite gerne mit Festbrennweiten, bin mir aber bei Landschaftsaufnahmen noch nicht ganz sicher was hier zu empfehlen ist. Hier sehe ich den Vorteil der FB in ihrer hohen Lichtstärke als nicht besonders wichtig an. Andererseits ist die Arbeit mit nur einer Brennweite aus meiner Sicht meist Kreativer.

(Objektive zurzeit: 12-24, 28, 50, 85, 135, 200, 70-300)
 
Nichts gegen Festbrennweiten, aber im Gebirge kann man oft den Fußzoom nicht benutzen. Wenn Du auch das 50-er mitnimmst, dann könnte man die Lücke z.B. mit ca. 35 schließen. Nichts gegen das 28er, aber der Unterschied zum 12-24 ist nicht allzu groß. Ansonsten wäre eines der Normal-Zooms eine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten