• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für Nikon D7000

Explicit_content

Themenersteller
Hallo Leute,

habe mir heute den Body der Nikon 7000D bestellt, nun benötige ich einen Standardzoom für Nikon, früher hatte ich Sony und dort habe ich ein Tamron F2,8 17 - 50 mm benutzt!

Da ich mir die Nikon vor allem zwecks besserer Qualität gekauft habe, will ich nun auf keinen Fall beim Objektiv einen Fehler machen, welches kann man da empfehlen zwischen 3- und 500 Euro?

Wichtig ist mir Schärfe, Lichtstärke und Farbwiedergabe.

Acj ja, die Sony hatte einen eingebauten Bildstabilisator, die Nikon nicht, ist es daher ein wichtiger Aspekt beim Standardzoom oder eher nicht so wichtig, im Bereich zwischen 17 und 60 mm ?


Bitte um Pro und Kontra Argumente, danke Euch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Da ich mir die Nikon vor allem zwecks besserer Qualität gekauft habe, will ich nun auf keinen Fall beim Objektiv einen Fehler machen, welches kann man da empfehlen zwischen 3- und 500 Euro?
Nikon AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED, ab 462€ zu haben => klick

Wenn du allerdings mit 17-50 2.8er zufrieden gewesen bist, das gibt es auch für Nikon ab 360€ => klick


Wichtig ist mir Schärfe,
Nikon AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED

Nikon AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED

Ich weiß nicht wie das bei Sony ist, aber die D7000 macht im Vergleich zur Canon 60D "kältere" Bilder, die Canon macht leicht "wärmere" Bilder. Ich finde aber die "kälteren" Bilder von Nikon angenehmer und echter als das warme von Canon.

Einfach die ISO einen Tick höher schrauben, dann geht es auch in dunkleren Umgebungen ;)

Acj ja, die Sony hatte einen eingebauten Bildstabilisator, die Nikon nicht, ist es daher ein wichtiger Aspekt beim Standardzoom oder eher nicht so wichtig, im Bereich zwischen 17 und 60 mm ?
Wenn du eine ruhige Hand hast dann kannst du bestimmt bis 60mm noch ohne Bildstabilisator (VR) auskommen. Bei Nikon ist der VR in den Optiken mit drin, bei Optiken für Nikon von Drittanbietern (Sigma, Tamron, Tokina etc) in der Regel auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

...dort habe ich ein Tamron F2,8 17 - 50 mm benutzt!
Was hält dich davon ab, es für Nikon zu kaufen?

Wichtig ist mir Schärfe, Lichtstärke und Farbwiedergabe.
Wenn es um Lichtstärke geht, kommt das oben genannte 16-85 schonmal nicht in Frage.

Acj ja, die Sony hatte einen eingebauten Bildstabilisator, die Nikon nicht, ist es daher ein wichtiger Aspekt beim Standardzoom oder eher nicht so wichtig, im Bereich zwischen 17 und 60 mm ?
Die Frage ist, ob er für DICH wichtig ist, was nicht zuletzt von deinen Motiven abhängt. Das kannst nur du beantworten.
 
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Ich hab an der D7000 auch das Tamron 17-50 2.8 allerdings ohne VC betrieben. Ist ne feine Sache......hatte es auch an der EOS 7D. Ich würde es immer wieder kaufen - ob mit oder ohne VC muss jeder selbst entscheiden. Das Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM soll auch ein feines "Immerdrauf" sein. Da haste etwas weniger Lichtstärke zum Ende hin, aber einen HSM AF-Antrieb, Stabilisator und die "Macro"-Funktion (~400€).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Dieses Sigma kann ich auch empfehlen, im Moment noch an D80, in der nächsten Woche kann ich dann sagen, wie es sich an einer D7000 schlägt. Ich gehe aber mal von gut aus :)
 
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Hallo
Ich habe die D 7000 mit dem 18-200 VR II gekauft ( meine Frau wollte ein immer drauf )
und bin immer wieder sehr angetan von diesem super Zoom .
Vor einer Woche in New York hatte ich fast immer das 18-200+10-24 dabei und mein Rücken Dankt es mir.
Wenn´s interesiert http://www.musik-possegger.at/musik-possegger.at/NY_2011/Seiten/New_York_2011.html
Für abends wenn es dunkler wird habe ich ein Sigma 17-50 2,8 OS und meines ist wirklich super ab 2,8 Rattenscharf und der Fokus sitzt das ist sehr zu empfehlen aber zuerst testen da es einige nicht so tolle Exemplare gibt .
Mfg
POS
 
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Hi

was meint Ihr zum

Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro

Wie wäre das im Vergleich zum Nikon 16-85 ?

wäre doch auch ne Alternative - oder?

mfg

Chris
 
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Ich weiß nicht wie das bei Sony ist, aber die D7000 macht im Vergleich zur Canon 60D "kältere" Bilder, die Canon macht leicht "wärmere" Bilder. Ich finde aber die "kälteren" Bilder von Nikon angenehmer und echter als das warme von Canon.

@ThePumisher

Richtig, ich hatte zwar bislang keine Nikon, aber was ich gelesen habe, ist Nikon recht dezent, was Nachschärfen und Farbaufwertung betrifft, für einen Amateur wären dass vermutlich Gegenargumente, zum Beispiel hat Sony DRO und noch irgend ein Spielzeug, da muss man nicht viel wissen, die Bilder bekommen automatisch knallige Farben, Schatten werden ausgeleuchtet, Schärfe wird hinzu gegeben und das von Bereich zu Bereich im Bild.

Für mich war das auf Dauer lästig, man hat das DRO schon abschalten können aber irgendwie hatte ich bei vielen kleinen Artefakten, immer das Problem, dass die über scharf gezeichnet wurden, als wie wenn man im Photoshop auf stark Scharfzeichnen geht(etwas weniger schlimm aber), auch bei der Nachbearbeitung in der Sonysoftware wurde ich dem nicht wirklich Herr, nebenbei geht die DRO zulasten der Bildqualität im Detail...

Allerdings, soll die D7000 eine Einstellung haben, welches das Farbmanagement verändert, so dass sofort kräftigere Farben genommen werden, für die, die es sofort in den Druck geben wollen.
Nikon D7000 schrieb:
Alternativ zur zurückhaltenden Standardabstimmung lässt sich die "Picture-Control"-Vorgabe "Brillant" wählen, mit der die Kamera für den Druck optimierte Fotos mit satteren Farben sowie knackigeren Kontrasten liefert.


@ ALL

Ich bin wieder mal verwirrt,
der eine meint, dass nur die Nikon-Objektive gut sind, auch wenn die nur mit Blende 3,5 anfangen, sind die schärfer als Die Konkurrenz Tamron und Sigma?


Der andere meint Tamron 2,8 DI 2, was ich bereits hatte, wäre komplett in Ordnung, oder das selbe von Tamron, nur mit Bildstabilisator (Bei dem mit Bildstabilisator schrecken mich aber die vielen negativen Bewertungen ab, auf Amazon)???


Und Sigma, nun ja, hatte die selbe Frage bei der Sony schon, als ich mir ein besseres Objektiv kaufen wollte, hier hat man mir immer Tamron noch vor Sigma empfohlen, macht auch irgendwie Sinn, ich meine Bildstabi und HSM zum gleichen Preis, hmm?

Was soll ich also tun, ausprobieren kann ich die Objektive hier nirgendwo, im Geschäft gibs nur die Standardmodelle mit F 3,5 ...

Nun, helft mir bitte :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Was hält dich davon ab, es für Nikon zu kaufen?.........

Hast Du denn an dem 17-50er an der Sony was vermisst? Warst Du mit irgendetwas unzufrieden?

Ich habe den Verdacht, dass Du Dich da beim Kauf des Bodies in einen Gedanken hineingesteigert hast - Du brauchst Dich nur weil Du nun einen für Dich "besseren" Body hast nicht zwingend nach einem anderen "Immerdrauf" umgucken - das 17-50er von Tamron ist ein super Objektiv und alles andere als ne Kit-Linse.

In Deiner Situation kämen für mich das Tammi 17-50mm ohne/mit VC bzw. Sigma 17-70mm als "Immerdrauf" in Frage. Dann mußt Du Dir nur noch Gedanken machen welche Eckdaten Dir wichtiger sind und Dich zwischen 2 Objektiven entscheiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Ich habe auch das Tamron 17-50mm 2.8 VC an der D7000 und bin sehr zufrieden. Man muss halt wissen, dass der Stabilisator diese kleine "Macke" hat (er braucht ein paar Zehntelsekunden um sich einzuschwingen, löst man in der Zeit aus, ist das Bild unscharf). Was die optische Leistung angeht, finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar gut. :)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Standardzoom für Nikon 7000D

Hallo,
ich war mit meinem Nikon 16-85 VR immer sehr zufrieden, auch wenn es kein
Lichtriese ist. Du mußt ja wissen wie oft du 2.8 gebraucht oder genutzt hast.
Ich würde lieber zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite zukaufen 35er oder 50er. Übrigens biete ich mein 16-85 gerade an ;).
Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, wie zufrieden bist Du mit dem Tamron? Gruß

Das Objektiv und/oder die Kamera war defekt, ist längst beides zurück beim Händler, warte immer noch auf die Lieferung, einer Canon 5D Mark II.

Bilder meiner Nikon & Tamron Kombination waren unbrauchbar, allerdings, kann ich nichts über die mögliche Qualität, bei nicht defekten Artikeln, sprechen, da ich diese Erfahrung nicht machen konnte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten