• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für meine 60D

Der Mika

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin auf der Suche nach einen geeigneten Standartzoom für meine 60D. Eigentlich bin ich gar nicht so fixiert auf die Brennweite, ein weitwinkelbereich sollte es schon haben und max. Brennweite sollte mind. 70mm sein,gerne auch mehr. Der Einsatzzweck ist eher der "immerdrauf" Sektor. Ein Bildstabilisator sollte es haben und das was mir wirklich am wichtigsten ist,ein schneller Autofokus. Ein paar Objektive hab ich schon gefunden. Natürlich erstmal bei Canon geschaut.

da haben wir das oft als Kit mitgekaufte
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS
für ca 300euro

dann noch
Canon 17 - 85 / 4,0 - 5,6 S IS USM Objektiv
für 380euro

und das oft gelobte
Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS
für 630euro

Von Sigma gibt es das
Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM Objektiv
für 460euro

SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
für 360euro

Und natürlich auch andere Hersteller wie Tokina,Tamron usw. So ganz überblicke ich auch noch nicht den Markt. Vielleicht kommt in den nächsten Monate noch gutes Objektiv auf den Markt,der Kauf hat noch ein wenig Zeit.
 
... und max. Brennweite sollte mind. 70mm sein,gerne auch mehr
... und das was mir wirklich am wichtigsten ist,ein schneller Autofokus.

Mit dem ersten Punkt schliesst du die Zooms mit der optisch höchsten Qualität
(die 17-5x f/2.8) alle aus.

Mit dem zweiten Punkt schränkst du dich auf Objektive mit Ring-USM/HSM-Antrieb ein. Die Menge ist nun schon so überschaubar, daß weiteres Zerpflücken kaum noch lohnt.
 
Wenn deine Ansprüche nicht so hoch sind und du nur die Brennweite abdecken willst, würde ich dir das 17-85mm, gerade zu dem Preis, empfehlen. Natürlich liefert es aber nicht die besten Ergebnisse (bezogen auf deine Vorschläge). Wenn das eine "Was ist am besten" Frage ist, dann sage ich das 15-85mm ;)
 
dann noch
Canon 17 - 85 / 4,0 - 5,6 S IS USM Objektiv
für 380euro

nimm das - gibts im Moment gebraucht für um die 200€. Erfüllt dir alle deine Anforderungen und hat ein unschlagbares PL Verhältnis.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Nach anfänglicher Skepsis (wegen Anwenderfehler, Testserie ohne IS geschossen... :o ) finde ich das EF-S 18-135 welches ich gerade in Händen habe, gar nicht so übel. Jedenfalls wenn man ein "Multifunktions"-Objektiv sucht.
Der AF ist zwar kein Ring-USM aber objektiv gesehen auch nicht langsamer als ältere USM-Objektive, wie zB. das EF 28-135.

Als Immerdrauf für den Einstieg ist das Objektiv weder zu schlecht noch zu teuer, durchaus eine Überlegung wert.
Wenn der Euro lockerer sitzt würde ich fast das 15-85 empfehlen; aber ehrlich gesagt finde ich das Teil für die gebotene Leistung zu teuer.
Beim 17-85 stört mich die Tatsache daß noch kein Exemplar gesehen habe, das in WW-Stellung 17mm wirklich scharf war.

Eine Einschränkung zum 18-135 trotzdem: ich habe nur ein Exemplar gestestet. In letzter Zeit habe ich gelernt, daß Canons Einsteigerlinsen nennenswerte Qualitätsschwankungen haben können.
 
Hinsichtlich des Autofokus hätte ich wirklich schreiben können das ein Objektiv mit USM sein sollte.Wie gesagt das ist mir immer noch am wichtigsten, mein anderes Hobby ist ja das Motorradfahren und da will ich dann ein paar Kurvenbildern von meinen Kumpels machen,und die sind halt schnell da muss der Fokus hinterher kommen.

Aber das 17-85 ist doch schon ein paar Jahre auf dem Markt,ich beles mich einfach mal ein wenig wegen den 2 Objektiven(17-85/15-85) und deren unterschiede.

Und soll gar nicht die Einsteigerlinse sein, fotos mache ich schon seit über 2 Jahren mit DSLR. Und die 60D soll jetzt auch die nächsten Jahre reichen deswegen soll auch ein Objektiv her was mir länger spaß bereiten soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten