• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D700

DerGeograph2010

Themenersteller
Hallo :)

Könnt ihr mir für eine D700 ein gutes, relativ günstiges Standardobjektiv empfehlen (zwischen 24 und 120mm) etwas. Es darf auch gerne ein älteres Modell sein, welches ich gebraucht erwerben könnte, nicht jedoch das Nikkor 24-120. Das hatte ich gestern zum Testen im Fotofachgeschäft drauf und war mit der Schärfe nicht wirklich zufrieden.

Der Preis sollte nicht mehr als 400 euro betragen (gebraucht oder neu).

Meine Auswahl besteht momentan aus:

Nikkor 28-105mm (gebraucht für knapp 200 euro)
Tamron 28-75mm (etwa 350 euro)

Leider ist mein Budget gerade so knapp, weil ich für die Möglichkeit erhielt, für wenig Geld ein neues Zeiss 35mm f2 zu kaufen, nun möchte ich gerne noch ein Zoom im mittleren Bereich haben. Das Nikkor 28-105mm gefällt mir sehr gut, auch wenn es lichtschwach ist. Trotzdem habe ich meine Zweifel und möglicherweise gibts eine Alternative!? :rolleyes:

Ich würde mich sehr über den ein oder anderen Tipp freuen. :D
 
Das vorgeschlagene Tamron ist super!

Ansonsten gibts noch das Nikkor ProfiZoom aus den 90ern:

Af 35-70mm 2.8 Schiebezoom

Super verarbeitet, gebraucht um die 180€, lichtstark
 
Hi also ich hab mal das 28-105 Dran geschraubt !
Find es einfach Gut ! Zwar nicht so scharf bei Offenblende wie mein 24-70 2.8 aber Dafür kompakter und naja Ein Bischen Günstiger:-)
Abgeblendet find ich es Super !
Mfg Sonja
 
Ich nehme vielleicht noch das 24-85mm f2,8-4 in die Liste auf. :)
Gibts da jemanden, der diese Linse an der D700 nutzt?

Ich weiß nämlich nicht, ob mir die 28mm "unten rum" reichen, da ich mit meinem 18-55mm-Objektiv mindestens 15-20% aller Bilder mit 18mm gemacht habe.
28mm sind ja umgerechnet 17,5mm (war bisher bei Canon ;)).
Und bei den horizontalen Bildwinkeln steht beim 18-55 bei 18mm 64°, beim 28-105er bei 28mm knapp 74°. Wäre ja schon ein ganz schöner Unterschied...:confused:
 
ja ich.

24-85 f2.8-4 D. Ich brauche kein anderes Standardzoom for FX. Du musst nur die Vignettierungskorrektur im Menu auf "high" stellen, dann passt´s.
 
Und bei den horizontalen Bildwinkeln steht beim 18-55 bei 18mm 64°, beim 28-105er bei 28mm knapp 74°. Wäre ja schon ein ganz schöner Unterschied...:confused:
Irgendwas stimmt da aber nicht. Wobei der Bildwinkel im Allgemeinen auch nicht horizontal sondern diagonal gerechnet wird.

Die passende Tabelle dazu gibt es z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216820

Falls man beide Anfangsbrennweiten vergleichen kann (18mm bleiben 18mm, nur der Bildausschnitt ändert sich), dann müsste das 18-55 an DX einen etwas grösseren Bildwinkel haben.

Falls es wirklich günstig sein soll und Du Zeit/Lust zum Suchen hast, soll auch das alte AF-S 24-85/3.5-4.5 G IF nicht schlecht sein.

Gruss Bernhard
 
@GymfanDE: Du hast Recht, ich habe mich vertan! Sorry. Der diagonale Bildwinkel liegt beim 28er bei knapp 74° (oder sowas um den Dreh), nicht der horizontale. Ebenso beim Canon 18-55er. Da tun sich die beiden Objektive nichts. :o
...schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nämlich nicht, ob mir die 28mm "unten rum" reichen, da ich mit meinem 18-55mm-Objektiv mindestens 15-20% aller Bilder mit 18mm gemacht habe.
28mm sind ja umgerechnet 17,5mm (war bisher bei Canon ;)).

28 mm sind an der D700 umgerechnet 28mm. ;)

Sorry, mußte jetzt raus.

Übrigens kann ich das Tamron 28-75 empfehlen, nutze es selber, allerdings an DX.
 
Habe mir nun das 28-105er gegönnt. :)
Es liegt jetzt auf meinem Schreibtisch...die D700 wird morgen kommen, es ist schon brutal. Ich will endlich loslegen!! :evil:

Erster Eindruck: Insgesamt saubere Verarbeitung, Sonnenblende sitzt etwas wackelig, der Fokusring könnte mehr Widerstand haben. Das Zoomen könnte ein bisschen sanfter gehen. Alles in allem aber ein recht feines Objektiv. :top:
Note: 2

Jetzt kommts auf die Abbildungsleistung an. Morgen werden wirs sehen. :D
 
Hallo Zusammen!

Als Standartzoom für unterwegs will ich das AF-S 24-120 VR nicht mehr missen.
Ab Blende 8 und 28mm ist die Linse gar nicht schlecht.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Dann herzlichen Glückwunsch zum AF Nikkor 28-105 D Macro ! Es ist dieses ? :
http://www.nikon-foto.de/templates/mystuff/nikon/AF_NIKKOR_3.5-4.5-28-105.html
Das Tamron 28-75 ist auch sehr gut; ich verwende aber eben gerade an der D700 das alte AF-D 24-120 ohne VR als Standardzoom; sogar unter Available-Light-Bedingungen. Zusammen mit dem Sigma EX 4/100-300 DG HSM habe ich mit 2 leistungsfähigen Objektiven die gesamte Bandbreite von 2 Metern (wo eben 28 oder 35 mm mir zu wenig wären) bis 200 Metern Abstand abgedeckt.
 
Hallo Zusammen!

Als Standartzoom für unterwegs will ich das AF-S 24-120 VR nicht mehr missen.
Ab Blende 8 und 28mm ist die Linse gar nicht schlecht.


Viele Grüße, Thorsten :)

Das kommt halt auf das Motiv an. Aber Schärfe ab Offenblende ist zumindest bei meinem Exemplar kein Problem. Siehe Beispiel.

Es hat einfach zwei Nachteile, wie ich finde: Es verzeichnet quasi bei allen Brennweiten, und zwar recht deutlich. Und es vignettiert an der D700, sodass es zumindest in Lightroom schon schwierig wird, das zu korrigieren.

Trotzdem finde ich es toll, natürlich kein Ersatz für Superlinsen, aber insgesamt sehr erfreulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten