• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für 600d Body?

Ich werfe mal das Canon 200mm 2.8 L in den Raum. Steht dem 70-200mm f2.8 II in nichts nach ausser dem ZOOM! Gebraucht so um die 600-650 zu bekommen.

mfg
 
An alle: Ich habe übermorgen einen Termin zum Ausprobieren einiger Teles, so dass ich jetzt gerne dieses Thema bis dahin ruhen lassen würde und mich eher auf das Standardzoom konzentrieren möchte, nach welchem ich inzwischen schon 3 Mal fast erfolglos gefragt habe. ^^;

Wenn's auch darum geht, Welpen zu fotografieren, wirst du sowohl mit dem Kit als auch mit dem 1.8 schnell verzweifeln.

Darf ich nach dem Grund fragen? Gerade bei dem 50mm 1.8 habe ich sehr gute Bilder gesehen und auch gute Testberichte gelesen. (Falls das nicht deutlich geworden ist: Ich meine hierbei die Version II!)
 
Als Standardzoom würde ich dir das Sigma 17-50 2,8 OS HSM empfehlen
und wenn das Geld reicht das Canon EFS 17-55 2,8 IS USM wegen dem noch schnelleren Autofokus. Das Sigma ist für mich aber Preis/Leistungs Sieger.
Beim Fotografieren von Hunden ( eher für Hunde Portraits) habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Canon 50 1,4 USM und dem Sigma 30 1,4 HSM gemacht wobei das 50er von der Brennweite dafür am besten gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wirst du sowohl mit dem Kit als auch mit dem 1.8 schnell verzweifeln...

Denke die Aussage bezieht sich auf den AF. Bezüglich 50/1.8 würde ich zustimmen, da ist der AF ein Krampf. Das Canon 18-55 IS sehe ich hier aber nicht so kritisch, da sollte der AF OK sein.

Meine Empfehlung wäre aber das Canon 15-85: sehr universell und mit schnellem USM (wenn zu teuer, dann eben Canon 17-85).

Das Canon 17-55 ist sicherlich das Topp-Objektiv, mir aber zu groß und zu kurz.

Mit Drittanbietern tu ich mich etwas schwer, ich empfehle daher lieber Canon.
 
Für die Tierfotografie würde es mir beim 15-85 an Lichtstärke und somit an Freistellungspotential fehlen. Sonst ist es aber sehr gut.
Bei Drittanbietern sehe ich keine Probleme man muß sich nur die guten Objektive aus den Gurken rauspicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten