• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom für D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vandergaze

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich würde mir gerne statt meiner D90 eine D700 holen bald. Die Dinger gibt es ja gebraucht hier größtenteils für 1600 Euro.

Allerdings bräuchte ich zu der D700 auch Standardzoom (hatte an der D90 das Sigma 18-50 2.8 HSM) mit konstanter Blende 2.8...

DAS NIKON AF-S 24-70 2.8 KOMMT FINANZIELL BEDINGT LEIDER NICHT IN FRAGE! Hab es noch nie günstiger als 900 Euro gesehen.

Meine Obergrenze wären 500 Euro.

Deshalb wollte ich euch fragen:

Was sind eure Erfahrungen zu einem oder mehreren der folgenden Zooms:

Sigma 28-70 2.8 EX/DG/DF
Sigma 24-70 2.8 (non-HSM Version besser als die mit HSM? oder doch anders rum?
Tamron 28-75 2.8
Tamron 28-105 2.8

Oder gibts noch lichtstarke Alternativen? Wie ist das Tokina!?
 
Auch wenn Du es vielleicht nicht hören willst: Warum brauchst Du eine D700?
Die vernünftigste Antwort darauf ist wahrscheinlich, dass Du sie einfach haben willt. Das ist ja auch vollkommen ok.
Allerdings darfst Du dir von der D700 keine besseren Bilder erwarten, wenn die Objektivwahl so stark eingeschränkt ist.
Ich rate normalerweise dazu, mindestens 2/3 des Budgets in Objektive zu stecken und nur 1/3 in den Body.
Den Body wechselt man meist häufiger und er unterliegt auch einem deutlich stärkeren Wertverfall als Objektive.
Keines der von Dir genannten Objektive kann an der D700 mit einem Sigma 18-50mm oder einem Tamron 17-50mm an DX wirklich mithalten. Alle werden Dir insbesondere am Rand und in den Ecken eine größere Unschärfe und Vignettierung zeigen, als Du es von der D90 gewohnt bist.
 
Naja, die D700 hat auch ihre Vorteile, wenn ich an die Rauschunempfindlichkeit denke. So wild ist die "Objektivfrage" nun auch nicht, das Angebot ist leider nur (noch) etwas dünner gerade im Bereich der Standardzooms. Wegen der geringeren Pixeldichte ist die D700 "gutmütiger", allerdings leuchtet sie einen größeren Bildkreis aus.

Das Sigma HSM wird häufig als preisgünstiges f2,8-Zoom gelobt (und wie bei Sigmas wohl üblich auch oft kritisiert). Von der Nicht-HSM-Variante wird allseits abgeraten. Der Neupreis liegt etwas über Deinem Limit. Über die Suche dürftest Du viele Beiträge finden.

Das Nikkor 24-120VR wird ähnlich kontrovers diskutiert, ist aber als preisgünstiges Standardobjektiv sicher eine Erwägung wert, auch wenn es lichtschwächer ist, was bei dem Sensor der D700 nicht so gravierend von Nachteil ist.

M-A
 
Das Tamron 28-75 2.8 kann ich dir empfehlen. Viel Objektiv für wenig bis gutes Geld. Habe ebenfalls die D700 und dieses Objektiv ins Auge gefasst und auch getestet. Gute Schärfe bei Offenblende, gute Abbildungsleistung und der sehr gute Preis machen es interessant.

Die Alternative für mich wäre das Sigma 24-70 HSM, das ich auf einer Fotomesse testen konnte. Hat eine schöne Griffigkeit, gutes Gewicht und fühlt sich wertiger an. Wenn man da ein gutes Exemplar erwischt, kann man damit sicherlich auch glücklich werden. Kostet natürlich nochmal 200-250 Kronen mehr als das Tamron. Ob es das wert ist, kann ich leider nicht sagen...
 
Nimm das Tamron 28-75, aber teste es vorher im Laden. Beim Vergleich im Nikoncafe vor kurzem im Direktvergleich zum 24-70 Nikkor schnitt es meines erachtens sehr gut ab. Bokeh ist Top, Schärfe bei Offenblende dito.
 
Verwende ebenfalls das Tamron 28-75 an einer D700 ...
ich war vorher an der D80 schon immer zufrieden damit und
war wirklich überrascht, dass es an der D700 auch eine so
gute Figur macht. Also für den Preis einfach :top:

Aber wo du ein 24-70 AF-S für 900€ gesehen hast will ich jetzt auch wissen :)
 
Eindeutig das 24-70 Nikon ( scharf bis in die Ecken schon bei 2,8) ist aber auch schwer
Ich habe probiert
24-120 ( nicht so schlecht wie sein Ruf aber auch nicht so gut wie das 24-70)
24-70 Sigma altes Modell ( sagte mir garnicht zu )
24-70 Sigma HSM ( grauenhafte Ecken auch bei Blende 8 )
Tamron 28-300 VC ( gute schärfe aber sehr langsam )
Mfg
POS
 
Hallo zusammen!

Ich würde mir gerne statt meiner D90 eine D700 holen bald. Die Dinger gibt es ja gebraucht hier größtenteils für 1600 Euro.

Die Frage ist, was der Sinn der Übung ist , bessere Photos ( qualitativ ) würdest Du vermutlich eher mit einem höherwertigen Objektiv an der D90 bekommen für deutlich weniger Geld.

Meine Obergrenze wären 500 Euro.

Es gibt für das Geld sicher gute Objektive, allerdings ist wirklich die Frage , was das Ziel der Aktion ist, was das Objektiv nicht abbildet kann kein Body der Welt wiedergeben , insofern würde ich eher in höherwertige Objektive investieren, als halbherzig zu FX zu wechseln.

Zusätzliches Problem beim jetzigen Einstieg in die D700 , man kann sicher davon ausgehen, das in diesem Jahr ein Nachfolger erscheint, was auch immer der dann mehr kann und ob man das braucht oder nicht, die Preise werden vermutlich rutschen.
 
Verwende ebenfalls das Tamron 28-75 an einer D700 ...
ich war vorher an der D80 schon immer zufrieden damit und
war wirklich überrascht, dass es an der D700 auch eine so
gute Figur macht. Also für den Preis einfach :top:

Aber wo du ein 24-70 AF-S für 900€ gesehen hast will ich jetzt auch wissen :)

Dieser Ausführung schliesse ich mich 1:1 an! Genau so der Frage nach dem 24-70 für 900 EUR... ;)
Und wie ich es schon in anderen Threads erwähnt habe, empfehle ich zur D700 ebenfalls das Nikon AF-D 24-85 / 2,8-4 (nicht das AF-S 3,5-4,5!), das gebraucht um ca. 350-400 EUR zu haben ist (wenn man denn eines ergattert...)
Ebenso das (kontrovers diskutierte) Tamron 28-300 VC, das ich selbst besitze und das mit Ausnahme des mitunter nervigen eingebauten AF-Motors optisch immer wieder überrascht - im positiven Sinne. Und wenn Dein Budget sich erholt hat, ergänzt Du es mit ein oder zwei sinnvollen Festbrennweiten.
Ach ja, zum Wechsel zur D700 kann ich Dir auf jeden Fall raten! Alleine die unglaubliche High-Iso-Fähigkeit des FX-Sensors der D700 rechtfertigt diesen Schritt. Und ich kann auch nur immer wieder sagen, dass die D700 sehr tolerant ist, was die angeblichen Schwächen diverser Linsen anbetrifft. Um die Bilder mit der D90 zu toppen, solltest Du Dir ein Nikon 17-55/2,8 zulegen, das selbst gebraucht so unverschämt hoch gehandelt wird, dass es einem schlecht werden könnte. Und wenn man mal vom FX-Virus infiziert ist, kommt der Wechsel früher oder später sowieso. Da würde ich jetzt keinen einzigen Cent mehr in DX-taugliche Linsen stecken, die Du dann mit Verlust wieder verkaufen musst...
Gruß Nikonlover
 
auch wenn eine konstante 2,8er-Blende gewünscht wird, will ich trotzdem noch das Nikkor 24-85mm F2,8-4 (Makro1:2) ins Rennen werfen.
Ich bin sehr zufrieden damit. Offenblendentauglich, scharf, AF ist ok, sehr brauchbare Makrofunktion, und gebraucht für ca 300 Euro zu haben.

Das Objektiv führt aus mir nicht klaren Gründen ein Mauerblümchendasein.
 
Ich denke der Umstieg auf die D700 ist berechtigt wenn man sich bewusst wird dass sich dadurch sowohl die perspektive ändert als auch das Iso-Verhalten. Ein 85mm das gerne als Portraitobjektiv genommen wird ist etwas ganz anderes an der D700 und an der D90. Einfach nicht zu vergleichen da mit unter dem Einsatzgebiet Portraits einfach eine andere Entfernung und damit Perspektive einnimmt. Damit möchte ich deine Entscheidung stützen und sagen: hol dir die D700.

Nun zu den Objektiven. Je nach dem wie du planst. Willst du deine D700 auf lange Sicht hin behalten dann hole dir zunächst günstige Objektive. Willst du aber auch immer uptodate sein dann wirst du wohl besser die D90 behalten oder dein Budget erhöhen müssen.

Ist das geklärt schlage ich dir vor:
1. Festbrennweite (z.B. 50mm Sigma oder Nikon f1.4)
2. Zoom wie das 24-120 VR

Mit den beiden kannst du schon vieles machen musst dir aber dessen bewusst werden dass du in Zukunft in Objektive investieren wirst, wodurch die Ausgaben natürlich steigen.

Ich persönlich würde kein Standard-Zoom nehmen da man mit den 50mm sehr vieles der üblichen 28-75mm abdecken kann. Dann lieber für die bevorzugte Brennweite ein Festbrennweitenobjektiv und für alles andere ein Zoom. Ideal wäre natürlich im Normalbereich so etwa 2 Festbrennwiten und dann nach oben und unten die Zooms.

Ich plane z.B.
20mm (Manuell da klein und immer dabei)
50mm (Sigma)
85mm oder 135 DC (das DC aber später)
70-300VR

wobei dann unter Umständen das 20mm durch eni Zoom ersetzt wird. Aktuell will ich aber was tragbares haben daher lieber eine Festbrennweite in dem Bereich.


Sprich mein Rat im Groben der deine Preisvorstellung nur minimal sprengen könnte:
A. Festbrennweite mit sehr guter Qualität
B. Zoom mit etwas grösserem Bereich dazu um andere Bereiche nutzen zu können

Dein Wahl sollte also von deinen bevorzugten Zielen abhängen
 
Das 28-75/2,8 von Tamron, die alte Version, war lange Zeit mein Immerdrauf, schon an DX. Seit einiger Zeit ist es nun das AF-S 24-70. Wenn es also günstiger sein soll, dann empfehle ich uneingeschränkt das Tamron!
 
auch wenn eine konstante 2,8er-Blende gewünscht wird, will ich trotzdem noch das Nikkor 24-85mm F2,8-4 (Makro1:2) ins Rennen werfen.
Ich bin sehr zufrieden damit. Offenblendentauglich, scharf, AF ist ok, sehr brauchbare Makrofunktion, und gebraucht für ca 300 Euro zu haben.

Das Objektiv führt aus mir nicht klaren Gründen ein Mauerblümchendasein.

Meine Rede! Ausser dass das Mauerblümchendasein seit Verbreitung der D700 absolut vorbei ist und Gebrauchtpreise um 300 nur noch Wunschdenken sind. Das von Dir genannte 24-85 ist zwischenzeitlich heiss begehrt. In der Bucht gibts zur Zeit meines Wissens gerade mal 1... für 539,00 EUR und bei amazon wird es zum unfassbaren Neupreis von 811,99 EUR angeboten. Nicht ganz klar ist, ob dieses Zoom wirklich noch produziert wird, obwohl es sich nach wie vor auf der Homepage von Nikon befindet.
Der Allseits beliebte Holländer hat es derzeit zum Neupreis von ca. 650 EUR im Sortiment...
Gruß Nikonlover
 
Das 28-75/2,8 von Tamron, die alte Version, war lange Zeit mein Immerdrauf, schon an DX. Seit einiger Zeit ist es nun das AF-S 24-70. Wenn es also günstiger sein soll, dann empfehle ich uneingeschränkt das Tamron!
100%ige Zustimmung!

Irgendwo hier im Forum geistert noch ein Quick'n'dirty-Schnellvergleich meines damaligen Tammi 28-75 (alte Version "Made in Japan") mit meinem Nikkor 24-70. So im alltäglichen Praxisgebrauch sieht man rein optisch nur geringe Unterschiede. Habe eine Weile parallel benutzt.

Auch das Nikkor 24-120 VR ist durchaus ein Alternative. Und besser als sein Ruf.
Aber derer Alternativen gibt es insgesamt noch mehr, und wurden schon oft im Forum gennant (z.B. Nikkor 2.8-4/24-85).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte noch PRO Tamron 28-75 voten.
Habe es im Studioeinsatz an der D700
getestet und war sehr zufrieden. Preis/Leistung
sind spitze, allerdings gut aussuchen!

FG WOLFGANG
 
Das 24-85 kann ich ebenfalls empfehlen. Aktuell nutze ich es auch an FX.
Es focussiert sehr schnell und genau und die 1:2 Macro-Funktion ist richtig gut.
Am Wochenende hätte ich mir aber schon eine Blende mehr gewünscht.
Falls nicht noch ein rumortes 24-120 F4 mit VR (Canon 24-105 Pendant) kommt, werde ich mir vielleicht doch noch das 24-70 zulegen.
Wenn dann sollte das Objektiv auch gescheit bei Offenblende zu gebrauchen sein. Bei Sigma und Tamron ist immer etwas Lotterie dabei :mad:
 
Also wir sind das erste Mal fremdgegangen. Nachdem uns unser Händler auf dringliches Fragen sagte, dass das Nikon 24-85 noch 2 Wochen dauert, haben wir einfach mal das Tamron 28-75 (ohne Motor) bestellt. Es soll ein defektes Nikon 24-70 ersetzen. Heute kam das Glas und wir sind schlichtweg begeistert. Es stellt uns an D 700 und D3S absolut zufrieden und erfüllt uns unsere Wünsche. Kostet fast nix, sehr leicht und klasse Qualität. Wenns hält passt es so. Wir machen nur Club- Party- Event- und Turnhallenbilder. Das Teil ist unauffällig, sehr leicht und der Schaden ist gering bei Gerangel. Und das Thema wasserfest ist bei uns schon durch: Wenn ich einen sehe, der mit den Geräten im Regen steht, dann fliegt er raus. Wir hatten nämlich diesbezüglich schon Schäden. Da heisst es dann "ist ja nur Feuchtigkeitsgeschützt".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten