• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom / Festbrennweiten

Tharis

Themenersteller
Ich bin "immernoch" auf der Suche nach einem Guten Standardzoom bzw ein paar Festbrennweiten.




Zum einen schiebe ich mal das 24-105 ins Rennen, hat leider nur F4.
Vorteile sind IS, USM und eben ein L.

Dann das 17-55 2.8, leider ist das wohl nicht soo toll verarbeitet.

Und ich habe im Hinterkopf noch das 17-35L.
Dazu habe ich keine Infos. Außer das es sehr sehr alt ist.
Dann ist da noch das 24-70...


Ich hatte mal ein Tamron 17-50, bin schon am überlegen ob das nicht wieder interessant wäre. Stören tut mich bloß: kein USM, sehr laut!!

Oder diverse Brennweiten für zusammen bis 600€...gebraucht.
Dann aber mit USM und vernünftiger Schärfe.


Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Budget sollte in etwa 600euro nicht überschreiten. Gerne gebraucht.


Achja: ich besitze eine 7D, 60mm, 70-200f4
 
Das Sigma hatte ich,... Aber soo toll ist das jetzt auch nich.


Ich denke das Canon und Canon vor allem im USM besser zurrecht kommt.
Ich Frage mich noch ob die F4 vom 24-105er wirklich störend sind zum Fotografieren, nicht filmen!
 
Meine Meinung kennst Du ja, aber für die Mitlesenden:

EOS 7D

Tokina 11-16/2,8
Sigma 30mm/1,4 HSM
Canon 60mm/2,8 USM (Hast Du)
Canon 70-200/4,0 USM (Hast Du)

Ansonsten halt ein Standardzoom mit f/2,8. Ob Du auch mit f/4,0 zurecht kämst? Keine Ahnung.

Tamron 17-50/2,8 (Kein USM, Kein Stabi)
Tamron 17-50/2,8 VC (Kein USM)
Tokina 16-50/2,8 (Kein USM, Kein Stabi)
Sigma 17-50/2,8 OS HSM
Canon 17-55/2,8 IS USM

Gebrauchtpreise würde ich hier nachschauen:
www.dslr-kleinanzeigen.de

Neupreise hier:
www.geizhals.at/de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau diese Kombi... 7D + 24-105. Das ist mein "Immerdrauf" und für die meißten Zwecke prima. Wenn´s mal zu dunkel wird hilft der IS fantastisch. Und wenn´s immer noch nicht reicht schalte ich nen Aufsteckblitz mit Aufhelllicht dazu. Ich kann´s empfehlen:top:
 
Verstehe ich das richtig, du suchst irgendwelche Objektive bis 600 Euro?

Ich kenne das eher so, dass man sich Objektive nach benötigter Brennweite oder Lichtstärke kauft.
Ich würde mir überlegen ob ich generell mit einer 2.8er Blende und 17-55mm auskomme, dann kauf dir das Canon.

Brauchst du ab und an mal was lichtstärkeres dann wäre ein Tamron 17-50 2.8 und eine gute Festbrennweite, z.b. Sigma 35 1.4, Canon 50 1.4 oder 85 1.8 noch eine gute Option.

Brauchst du mehr Tele? könnte auch ein Tamron 28-75 2.8 interessant sein, dazu dann ein Ultraweitwinkel z.b. von Tokina.

es gibt unzählige Kombinationen die alle irgendwie Sinn machen. Aber eigentlich kannst nur du wissen was dir wichtiger ist...
 
Tharis, du möchtest wegen des USM nur Canon, denkst aber über das Tamron nach? Das Sigma 30mm 1.4 findest du nicht sooo toll, und ob Blende 4.0 beim 24-105 reicht, dass weißt du nicht? Würdest du hier erst seit heute registriert sein, würde ich dir raten dich erst einmal mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen.
Aber deine Bilder zeigen ja dass du es kannst. Darum wundern mich deine Fragen schon etwas....
 
Ich frage mich immer, was die Verarbeitungsqualität in diesem Forum für eine enorme Gewichtung erhält. Ok, niemand will, dass seine Ausrüstung auseinanderfällt, wenn man sie schief ansieht. Aber das 17-55 ist schlecht verarbeitet? Das wird immer wieder behauptet, dabei sehe ich das irgendwie als ganz normal verarbeitetes Objektiv mit Kunststoffgehäuse. Das 85 1.8 dagegen ist genauso Vollplastik, ohne dass irgendeine Beschwerde deswegen kommt.
Vielleicht habe ich da auch einfach etwas übersehen. Beim 50 1.4 kenne ich die Defektanfälligkeit des Autofokus, wenn Schläge auf den Tubus wirken. Gibt es derartige Erfahrungen auch mit dem 17-55? Damit meine ich: Geht es um eine gefühlte Schwäche in der Verarbeitung oder eine belegbare?

Ansonsten würde ich mich eher um die Bildqualität kümmern und mir die Frage stellen, ob ich lieber USM hätte. Die Frage, ob ich FBs oder ein Zoom benutze, sollte nach meinen eigenen fotografischen Vorlieben beantwortet werden, nicht danach, ob das Zoom auch als Nahkampfwaffe taugt (das kann ich zum Beispiel für die Eos 5 bejahen, würde daraus aber keine Kaufempfehlung ableiten).
 
ja, Du hast wie viele von uns, jetzt die Qual der Wahl :(

Wenn ich mir so Deine Bilder anschaue und Dein Budget berücksichtige, möchte ich Dir das 24-105 L empfehlen. Gebraucht bekommt man es so um die 650,- €. Das ist zwar etwas über Deinem Budget, aber ich denke, der Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preis.

Ich habe bis heute nur gute Erfahrungen damit gemacht. :top:
 
@ Tharis

Zum einen schiebe ich mal das 24-105 ins Rennen, hat leider nur F4.

Ob dir "nur F4" reicht kannst nur du wissen, das gleiche ist mit der Anfangsbrennweite von 24mm ob sie für dich nicht schon zu lang ist.

Und ich habe im Hinterkopf noch das 17-35L.
Dazu habe ich keine Infos. Außer das es sehr sehr alt ist.

Von welchen Objektiv redest du hier gibt es von verschiedenen Herstellern.

Gruß
Wolf
 
(...)


Von welchen Objektiv redest du hier gibt es von verschiedenen Herstellern.

Gruß
Wolf

Er meint wohl das:

Sigma 12-24/4,5-5,6 HSM II (700 Euro)
Sigma 12-24/4,5-5,6 HSM (750 Euro)
Nikon 14-24/2,8 (nur adaptiert 1.600 Euro) #
Sigma 15-30/3,5-4,5 (300 Euro)
Canon 16-35/2,8L USM II (1.290 Euro)
Canon 16-35/2,8L USM (nur gebraucht)
Tokina 16-28/2,8 (780 Euro)
Canon 17-40/4,0L USM (670 Euro)
Canon 17-35/2,8L USM (nur gebraucht)
Sigma 17-35/2,8-4,0 HSM (nur gebraucht)
Tokina 17-35/4,0 (570 Euro)
Tamron 17-35/2,8-4,0 (nur gebraucht)
Cosina 19-35/3,5-4,5 (nur gebraucht)
Tokina 19-35/3,5-4,5 (nur gebraucht)
Canon 20-35/3,5-4,5 USM (nur gebraucht)
Canon 20-35/2,8L (nur gebraucht)
Sigma 20-40/2,8 (nur gebraucht)
Tokina 20-35/2,8 (nur gebraucht)
 
Dann würde ich meine Kombination vorschlagen:

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD [IF]

und

Sigma 30mm F1,4 EX DC HSM

Torsten_HB spricht mir aus der Seele - diese Kombination setze ich auch mit der 7D ein. Eine Alternative wäre noch das Sigma 30/1.4 in Kombination mit dem Canon 15-85, das hätte am Crop die (für mich) bessere Brennweite im Vergleich zum 24-105L.
 
Naja, ich weiß nicht so ganz was ich haben möchte ;)


Das 30er 1.4 von Sigma war mir als einzelne Alternative unter 60mm zu lang.
Auch empfand ich es nicht als sooo schnell.
Daher meine vorliebe für USM.
Und nur Canon + Canon USM arbeitet wohl richtig schnell zusammen.



Ich habe viele Objektive durch, gekauft und verkauft...
Darunter das Tamron 17-50 und Sigma 30.

Im normalfall sind Festbrennweiten immer super, aber was bekommt man schon mit USM ? Preislich im Budget vermutlich nur ein Gutes...

In 90% der fälle benötige ich in der Tat kein USM, bin aber sehr von der Lautstärke und Geschwindigkeit angetan. :)




Ich suche denke ich ein Objektiv als Standartzoom ersatz ( habe kein 18-55 ).
Und als Festbrennweite gibts mit USM nur das 24, 28, 35, 50.

24 ist zu teuer, 28 okay, aber da ist wohl die Bildquali nicht soo gut,
35er ist mir eigentlich als unterste Brennweite zu Lang...



Also bleiben wohl nur ein paar Zooms, wäre ich auch flexibler.
15-85 ist warscheinlich auch nicht soo der Hammer,
das 17-55 hm naja für den Preis erwarte ich wohl mehr...

Ist das 24-105er eigentlich abgedichtet?
Fällt der Tubus rein/Raus wenn man es auf den Kopf hält ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibts eigentlich so übers 17-55 zu sagen?

Ich glaube, ich möchte es mir mal anschauen...
Es ist ja eigentlich GENAU DAS was ich suche oder?


17-55mm (dann kommt mein überragendes 60er)
unter 17 HATTE ich ein 10-20, fand ich aber auch als einziges unter 60 nicht soo toll...

2.8er Blende.... nen IS und USM...



Wie anfällig ist das Teil gegen Staub und das FlachbandKabel?
Oder der IS?
Bin relativ voreingenommen ;)
Ist halt "NUR" ein Standartzoom für 700€ (gebraucht)!
ein 18-55 kostet 60€... Wenn ich beim 17-55er eh abblenden muss zB
Bei nem L weiß man halt, was man hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tharis, die Suche ist dein Freund. Es gibt wohl gefühlte 1.000 Threads zum 17-55 mit Staub etc.

Wenn du es willst, kauf es ;) Ich habe meines noch am selben Tag wieder zurück geschickt.
 
Wie anfällig ist das Teil gegen Staub und das FlachbandKabel?
Oder der IS?
Bin relativ voreingenommen ;)

Es gibt ja immer wieder Leute, die sich teure Objektive kaufen und sie dann in die Vitrine stellen, aus Angst das sie kaputt gehen könnten.

Kamera und Objektive sind Gebrauchsgegenstände, die infolge von Benutzung auch mal kaputt gehen können. Genau wie alles andrere auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten