• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom - die Qual der Wahl...

schwobatz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor langer langer Zeit mal die 350d mit dem damaligen 18-55mm Kit-Objektiv gekauft. Aufgrund der schwächeren Qualität fotografiere ich mittlerweile und insb. seit meinem Umstieg auf die 7d nur noch mit Festbrennweiten 50mm und 100mm (jeweils zzgl. Crop)

Allerdings möchte ich die Flexibilität des Zoom im Standardzoombereich wieder zurück... Doch mit ANfangsbrennweiten zwischen 15 und 24mm und Endbrennweiten zwischen 50 und 70mm gibt es ja Objektive wie Sand am Meer...

Welches Objektiv seht ihr da vorne?

Ich möchte da schon gerne ne lichtstarke Optik haben... ein Kompromiss zwischen Abbildungsqualität und schnellem Autofokus würde es dann für mich abrunden ;)

Die richtig teuren im vierstelligen Eurobereich würde ich mal ausklammern wollen. Lohnt sich das 24-70 tamron für 900 EUR im Vergleich zum deutlich günstigeren neuen Sigma? Soll ich auf die 20mm Brennweite verzichten zugunsten eines 18-50er?

Wäre klasse, wenn ihr mir eure Tipps mal schicken könntet - vielleicht fällt mir die Wahl dann leichter :)

DANKE und beste GRüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Vielleicht währen ein paar Kriterien was das Objektiv haben sollte hilfreich außer der genannte Brennweitenbereich.
z.B. wieviel Geld ausgeben willst, was fotografierst, brauchst Blende 2.8 usw.
LG Eike
 
Sorry, ich habe es überlesen.

EF-S 17-55 2.8 IS oder das Sigma 17-50 2.8 OS HSM.
Falls du auf den schnellen Autofokus verzichten kannst das Tamron 17-50 2.8
 
Hallo.

Vielleicht währen ein paar Kriterien was das Objektiv haben sollte hilfreich außer der genannte Brennweitenbereich.
z.B. wieviel Geld ausgeben willst, was fotografierst, brauchst Blende 2.8 usw.
LG Eike

Hi,

hab es gerade noch hinzugefügt ;) Ne lichtstarke Optik bis 2.8er Blende sollte es schon sein... Fotografiere sehr gerne Portraits und auch mal Sport ;)

Preislich bin ich durchaus bereit in Richtung 900 Euro zu gehen, dann müsste ich aber schon entsprechend mehr Leistung bekommen. Im 350-500 EUR Segment gibt es soooo viele Optiken ;)

Danke für deine Rückmeldung!
beste GRüße,
schwobatz
 
CANON EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM
CANON EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM
SIGMA 17-50mm 1:2.8 DC OS HSM EX
SIGMA 17-70mm 1:2.8-4 DC Macro OS HSM Contemporary
TAMRON 17-50mm 1:2.8 AF XR DI II (VC)

... du hast die Wahl zwischen etwas mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke. Ein Standardzoom, welches mit 24mm beginnt wäre mir persönlich am Crop schon zu lang (im Startbereich). Mein Favourit wäre die Nummer 2 ;)


Gruß
 
Optisch nehmen sich die drei 2.8 Standard Zooms von Canon, Sigma und Tamron nicht viel. Preislich schon, das Tamron ist das günstige hat aber kein schnellen AF. Ca 900 tacken kostet das Canon. Aber über die pro's und contra der drei Objektive wurde schon oft genug hier diskutiert. Am besten mal Such Funktion nutzen ;)
 
Die grundsätzliche Entscheidung 17-5x f/2.8 Zoom mit oder ohne IS/VC/OS oder ein Zoom grösserem Brennweitenbereich (z.B: 15-85) aber kleinerer Offenblende, kannst nur du selbst treffen.

Ich pers. würde das EFs 15-85 in Kombination mit ein oder zwei lichtstarken Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich dem 17-55/2.8 vorziehen.
 
fasse zusammen: Muss selbst entscheiden :cool:

war ja klar... Suchfunktion hatte ich schon genutzt. Hatte nach Geheimtipp :confused: gesucht, scheint es aber nicht zu geben :p
 
EF-S 15-85 + EF 40

Bietet aus meiner Sicht recht viel für's Geld.

EDIT: Hab ganz überlesen, dass Du ja bereits über ein 50 und ein 100er verfügst. Wenn Du mit denen zufrieden bist, würde ich natürlich auf das 40er verzichten. Mir persönlich wäre bei vorhandener Festbrennweite ein größerer Zoombereich wichtiger, als eine möglichst große Blende. Daher würde ich das 15-85 immer dem 17-55 vorziehen. Wenn Du allerdings auf das 50er verzichten willst, wäre ggf. das 17-55 die bessere Wahl.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja schon zwei schöne Festbrennweiten (50 und 100mm) für Portraits am Crop besitzt, würde ich dir auch eher zu einem größeren Brennweitenbereich beim Zoom raten und da ist das 15-85 von Canon m.E. eine gute Empfehlung. Die BQ ist sehr gut (auch bei Offenblende) und im unteren Bereich sind 15mm schon eine Menge Weitwinkel. Im oberen Bereich kann man mit 85mm schon einmal Details heranholen. Das Objektiv hat USM (schneller AF) und einen guten IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten