• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom Canon Sigma Tamron was tun?

camei

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

bitte nicht gleich aufregen, doch bin ich gerade etwas ratlos.
Mein geliebtes altes Tamron 17-50 2,8 hat leider den Geist aufgegeben und ich war auf der Suche nach was neuem. :confused:
Die Wahl fiel auf das Sigma 17-50 2,8 mit Stabi, leider hatte das vom großem Fluss zu viele CA's zu bieten und ging zurück.:eek:

Bin am überlegen, das Stück neu zu ordern oder auszuweichen,

da wären :
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
( hatte die Version ohne Stabi, jetzt mit Stabi, eine Überlegung wert)

Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM
(teuer, mehr Brennweite, aber keine tolle Verarbeitung)

Canon EF-S 15-85mm IS USM
(weniger lichtstark, dennoch guter Kompromiss)

Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
(wenn keine Gurke wohl gute Quali, gute Verarbeitung, guter Preis)

Was meint ihr, wo sollte mich mein Weg hinführen.
Ich fotografiere von Archtektur über Familie bis Landschaft vorwiegend.
Gerne auch mal nachts, also es wird nicht einfacher.

Also was tun oder seht ihr noch andere Objektive zur Wahl?:)
 
Wie alt ist das Tamron? Wenn es nicht viel älter als fünf bis sechs Jahre ist, würde ich es reparieren lassen. Das ist wahrscheinlich die günstigste Lösung.

Tamron arbeitet eigentlich sehr schnell und sauber.

Die erste Sparrate für das 18-35 von Sigma hättest du dann auch schon mal im Sack...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich das sigma 10-20 habe, ist mir abgesehen von der lichtstärke die brennweite doch ein bissel wenig.

das tamron hat sicher gut 5 jahre auf dem buckel, denke da fällt die reparatur aus:(
 
Das Sigma 17-50 2.8 ist egtl nicht schlecht, musst ne Gurke erwischt haben...
Egtl ist es mit dem Tamron ebenbürtig von der Bildquali, außer das es IS (OS bei Sigma) und USM (HSM, focus schneller als Tamron) hat :)

OT: Wann bringt Tamron egtl ein 17-50 2.8 VC USD? ::rolleyes: :top:

PS: Nein ich bin kein Sigma Verfechter, ich kaufe alles was mir passt :)
Canon, Sigma, Tamron und was sonst vor die Linse kommt. Tokina wurde es bisher nur nicht, weil mir der AF zu lahm ist und ich noch nicht den Bedarf für ein Macro hatte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem sigma habe ich auch den verdacht, die 1.gurke gegriffen zu haben, deshalb die überlegung der zweitbestellung
 
Es spricht neben dem billigen Preis wenig für Tamron und Sigma. Zusammengefasst, auch wenn das Eigner von Tamronm und Sigma Linsen nicht zugeben wollen, da sie sonst Ihre Fehler eingestehen eingestehen müssten, kann folgendes gesagt werden: Wer billig (eoin Sigma oder Tamron) kauft, kauft doppelt (beim zweiten Mal das Canon) und somit teuer.
 
Wer billig (eoin Sigma oder Tamron) kauft, kauft doppelt (beim zweiten Mal das Canon) und somit teuer.

Meine Sigma-Linsen würde ich jetzt nicht gegen das entsprechende Canon-Pendant tauschen wollen (sofern vorhanden), sie sind über jeden Zweifel erhaben, wertig, scharf, einfach tolle Objektive...
...und ebenso meine Canon-Objektive.
Wenn man wertfrei an die Entscheidung geht, dann gibt es durchaus Alternativen und im Bereich 17-5(x) ist für Crop-Cams derzeit das Sigma das Objektiv mit dem mit Abstand besten Preis-/Leistungsverhältnis - optisch auf Augenhöhe mit dem Canon und dabei wertiger...
 
@Gotthilf

Das ist ja der größte Schmarrn der bisher geschrieben wurde. Meinetwegen kauf dir nur Canon-Objektive wenn du damit glücklich bist aber hör bitte auf so einen Unsinn zu verbreiten.
 
ich bin wie ihr seht kein Canon Fanatiker, wenn die Quali natürlich überzeugt schon.(70-300L) Doch es gibt ja gute Alternativen, die, um noch mal zum Ausgangspunkt zurückzukehren die Wahl nicht leichter machen.:D

Gerade beim Standardzoom, will ich mir keine 2.Gurke anschaffen um sie wieder wegzuschicken:confused:
 
Meine Empfehlung wäre für dich das 15-85. Für Landschaft usw. hat es untenrum eine gute Brennweite und für Portraits auch noch Luft nach oben. Der Stabi holt einiges von der fehlenden Lichtstärke wieder raus, das Teil ist solide und gut verarbeitet, die BQ ist für ein Zoom in diesem Bereich sehr gut und der AF sehr schnell. Für Nachtaufnahmen ist die lichtstärke eher unwichtig von daher hast du auch dabei den Vorteil des großen Brennweitenbereichs.
 
Wenn man sich nicht daran stößt was andere so denken, dann kann man ruhig auch mal zu den kostengünstigen Alternativen greifen. Es muss nicht immer Canon sein. Besonders im Bereich 17-5x 2.8 müssen sich Tamron und auch Sigma nicht verstecken, was die Abbildungsleistung angeht. Das Tamron hat halt keinen schnellen AF, das wars dann aber auch schon.

Das 15-85er ist ja ganz nett. Aber soll aich Leute geben, die nutzen größere Blenden tatsächlich als gestalterisches Mittel. Da hilft dann ein Stabi relativ wenig.

Das Sigma 18-35 1.8 deckt den benannten Bereich zwar nicht vollständig ab, aber dafür gibt es halt eine Blende mehr. Im Notfall geht man halt mal 2-3 Schritt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gnorm
das 15-85 habe ich jetzt auch schon ins Visier genommen, bin aber vom alten Tamron (2,8 ohne Stabi) was die Lichtstärke angeht noch verwöhnt.
Gleicht der Stabi das wirklich aus ? Der Brennweitenbereich ist natürlch beeindruckend.

@Torsten_HB
Tamron + Sigma sind wegen der Lichstärke sicher dem Canon ebenbürtig, vom Preis mal ganz zu schweigen, da sind 5mm mehr BW auch icht wirklich wichtig, die Verarbeitung vom Sigma ( wenn ich den Aspekt der erwischten optischen Gurke mal vergesse) wirkte sehr gut im Vergleich zum Canon.

Das Sigma 18-35 kommt aber für mich sicher nicht in Frage, da es mir doch zu wenig Brenweite bietet, da lockt auch die 1,8er Blende nicht.
 
Hi, ich habe mir das Sigma 17 - 70 Macro "C" gegönnt. Muss sagen, chapeu - geile Linse für gerade mal etwas mehr als 400,00 €. Kann ich bedenkenlos empfehlen. Und wie ihr seht, bin ich kein Markenverfechter. Habe einige "L" - Linsen von Canon und die sind sicherlich wertiger verarbeitet, verfügen noch über die ein oder andere Dichtung aber man muss die kaum merklich bessere Bildqualität im Verhältnis zum Preis sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 17-70 kenn ich nicht und kann es nicht beurteile.

Ja der Stabi gleicht die fehlende Lichtstärke aus um vernünfitg belichtete Bilder zu bekommen. Was er aber nicht kann (da hat Torten_HB natürlich recht) ist die geringere Freistellung auszugleichen.
 
Sigma hat ja jetzt zwei Objektive 17 - 70 im Programm

eines trägt den Zusatz Produktlinie C, ist etwas kleiner und leichter, der Preis nicht so ganz weit auseinander

gibt es da echte Unterschiede?

ach ja: was hat es mit dem USB-Dock von Sigma auf sich, "hat man so etwas", bringt das echte Vorteile?
 
Ich hatte das Sigma 17-50 an der 7D, und damals war es nicht für 400 Euro zu bekommen. Für mich in dem Bereich die beste Zoom Linse. Bei dem Preis heute gebe es keine andere Wahl für mich.
Am besten im Laden ausprobieren, dann kann nichts schief gehen.
Sonst bekommt man ja doch immer den Schrott den keiner haben will zugesendet, zumindest bei der ersten Bestellung versuchen die es immer, beim 2.Mal kommt dann das bessere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten