• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom an VF - unbedingt auch für Video

memakr

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir gerade welches Objektiv ich für Bild- und Videoaufnahmen auf Reisen und im Familienalltag an meiner 6d kaufen soll.

Kandidaten sind (soweit mir bekannt):
- Canon 24-105 f/4
- Tamron 24-70 f/2.8
- Canon 24-70 f/2.8
- Sigma 24-105 f/4 Art

Neben der BQ ist mir v.a. die Eignung als Videoobjektiv wichtig. Priorisierte Anforderungen wären (so auch in der Reihenfolge):
1. 24mm Anfangsbrennweite und gute BQ im WW (für Landschaft)
2. Stabilisator (Video)
3. Lichtstärke/Offenblendentauglichkeit (hier würde ich mit FBs ergänzen)
4. Zoombereich nach oben (70 vs. 105 sind mir recht egal - ggf. kommt bei mir später noch ein 135er dazu)
5. Gewicht

Momentan "drehe" ich nur mit dem 50 1.8er. Die Microrukler sind aber schon zu stark - die Perspektive oft schon zu eingeengt.

Eigentlich denke ich fast, dass das Tamron am besten passen würde, allerdings bin ich unsicher ob/weil:
- das Teil zu schwer wird für 1min clips
- der Stabi bei horizontal-Schwenks zu ruckartig läuft
- der Stabi zu laut ist
- die Filterkosten vermutlich höher werden (82mm)

Hat jemand bereits Erfahrung mit den oben genannten Objektiven beim Videodreh? Das 24-105er Canon soll zwar Schwächen bei 24mm haben, aber ggf. ist der IS ja für Videos besser geeignet?

VG
memakr
 
Ein IS ist nur bedingt für Video tauglich. Der Bereich der stabilisiert wird, ist im Gegensatz zu einer echten Videocam sehr gering. Man muß also schon von Hause sehr, sehr ruhig halten, damit der IS dann noch den Rest machen kann.

Im Grunde ist ja jede Linse für Video gut oder schlecht geeignet ... so viel anders als Foto isses ja nun auch nicht ;) ein vernünftiger Fokusring ist sicherlich aber praktisch, umso einfacher kann man die Schärfe im Video ziehen.

Gegen Verwacklung im Video hilft meiner Meinung nach nur ein brauchbares Stativ.

Auf die Lichtstärke wpürde ich bei Video nicht all zu sehr achten. Die Schärfentiefe ist bei KB-Format ja schon derart gering, dass man bei Video oftmal etwas abblende muss. (Bei Fotos ist das was anderes).
 
Gegen Verwacklung im Video hilft meiner Meinung nach nur ein brauchbares Stativ.

Das wird nix, es geht ja um Clips im Alltag und im Urlaub. Eigentlich habe ich eine relativ ruhige Hand - mit der richtigen Oberkörperstabisierung vermeide ich größer Schwenks.
Jedoch stören mich bei 50mm VF bereits diese Mini-Ruckler - oder wie immer man das nennen mag. Hier hoffe ich, dass ein IS System hilfreich ist. Den Stabi meiner Sony-Steadycam erwarte ich nicht....

VG
memakr
 
Ein IS ist Freihand auf jeden Fall hilfreich.
Ich war bei meiner letzten Asienreise oft mit dem 24-70 f2.8II unterwegs.
Eine tolle Optik, aber gerade die Mikroruckler bei den Videos fand ich weniger toll.

Inzwischen hab ich auch wieder ein 24-105 IS.
Für Video die eindeutig bessere Wahl, wenn man Freihand Filmen möchte und die f2.8 nicht benötigt.
 
Wie verhält sich der IS des 24-105er Canons bei Schwenks?
Und ist er mit internem Mikro wahrnehmbar/unangenehm?
 
Also der IS ist mir so direkt noch nicht negativ ins Auge gefallen beim Filmen,
auch hörbar nicht.
Ich filme aber meist auch nicht wenn es total still ist ;)

Für meine Zwecke und für ein paar Clips zwischendurch perfekt.
Mehr mach ich aber auch nicht mit Film.

Vielleicht kann da noch jemand was dazu sagen, der mehr Videos dreht.
 
Die Aussage dass ein Stabilisator zum Filmen nur bedingt geeignet sei kann ich nicht nachvollziehen. Etwas besseres bekommt man für eine 6D zum Filmen nicht und auf den Stabi zu verzichten ist auch keine bessere Lösung. Man kann damit das Bild sehr wohl ziemlich ruhig halten. Ohne Stabi zittert das Bild sehr stark.
Bei Canon Objektiven habe ich den Stabi außerdem noch nie im fertigen Video gehört. Es gibt recht laute Versionen wie die im 70-200er aber selbst deren Geräusch wird eigentlich fast immer von der Umgebung übertönt.

Ich verstehe auch (als Besitzer) nicht, warum das Canon 24-70 f/4 IS oft vergessen wird, wenn ich mal sporadisch in der Kaufberatung unterwegs bin, zumal es für die hier genannten Anforderungen optimal ist. Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, aber ich habe auch das 24-105 und finde das neue 24-70er viel besser. Es verzeichnet weniger, hat seine große Stärke im Weitwinkelbereich, lässt effektiv etwas mehr Licht durch, ist minimal kleiner und leichter und hat eine neue Stabi Generation. Die erkennt vertikale und horizontale Bewegungen und passt den Stabilisationsmodus entsprechend an - auch wenn ich sagen muss, dass das am 24-105er nie ein Problem war. Das 24-105er ist nicht umsonst einer der Klassiker unter den DSLR-Filmobjektiven und das 24-70 IS stellt quasi eine optimierte Version dar. Dass es einen Makromodus hat sollte man auch mal erwähnen.

Wenn man auf Blende 2.8 verzichten kann würde ich immer das 24-70 IS empfehlen. Die fehlenden 35mm sind meiner Meinung nach ein Argument, das völlig überbewertet wird. 105mm sind am Vollformat auch nicht soo viel mehr. Aber du sagtest ja bereits, dass das egal wäre.

Der Preis ist saftig, aber noch läuft die Cashbackaktion ca. eine Woche, wodurch das Objektiv für ca. 800€ zu haben ist. Das halte ich für einen fairen Preis. Bis auf kleine Schwächen im Nahbereich (die m.M.n. nicht praxisrelevant sind, da sie leicht zu umgehen sind - siehe hier) spielt es auflösungsmäßig ganz oben mit.

Mit der 6D ist es eine recht kompakte Kombi mit sehr vielseitigen Qualitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage dass ein Stabilisator zum Filmen nur bedingt geeignet sei kann ich nicht nachvollziehen.
Die Stabilisierung ist nunmal vom Umfang und Art auf die Fotografie ausgelegt. Wenn man eine sehr ruhige Hand hat oder/und sich irgendwie zusätzlich vom Körper her stabilisieren kann, mag der IS da sicher noch ein Quentchen rausholen, keine Frage. Ich nutze selbst ab und an das 24-105/4LIS zum Filmen. Ich wollte damit nur sagen, dass man den Stabi nicht mit dem einer echten Videokamera vergleichen kann, wo man oftmal tatsähclich "mal eben aus der Hand" filmen kann.

Der IS ist selbstverständlich besser als nichts, aber auch kein Allheilmittel. Ich würde wohl immer ein Stativ bevorzugen, wenn es irgendwie möglich ist.
 
Hallo,

also den Vorschlag mit dem 24-70 f/4 muss ich mir nochmal überlegen, sprich Tests zur Abbildungsleistung v.a. im unteren Brennweitenbereich recherchieren.

Wenn die Stabileistungen bei Video zw. Tamron 24-70 und 24-105er Canon vergleichbar sind, dann würde ich hier eher zum Canon tendieren (aber nur als WhiteBox-Variante).

Test zum Sigma haben mich bislang auch noch nicht so überzeugt, dass es die Nachteile (Gewicht, Filterdurchmesser) ausgleicht.

VG
memakr
 
das 24-70/4 ist gerade bei 24mm sehr gut, umso mehr man reinzoomt umso "schlechter" wird es. ist aber tatsächlich kein schärfe"wunder".

mal ganz generell eine frage... wieso für die (offensichtlich) wichtige video-performance keine 70D inkl STM-Objektiven?
 
mal ganz generell eine frage... wieso für die (offensichtlich) wichtige video-performance keine 70D inkl STM-Objektiven?

Hatte lange, wie sicher Viele hier, auf die 70D gewartet, aber die Focusdiskussionen sowie der geringe BQ-Vorteil zur alten Cropgeneration waren mir das Geld nicht wert. Da hatte ich dann lieber noch 400€ draufbezahlt und bin nun mit meinen Bildern absolut happy.

Mit manuellem Fokums komme ich ganz gut klar (sicher braucht man Übung) - daher sehe ich für STM-Unterstützung kein Bedarf.
Die Videofunktion möchte ich einfach gerne mitnehmen - die Qualität ist im Vergleich zu meiner alten Sony-PAL-Cam schon erste Sahne;-)

Vielleicht bestelle ich mir einfach mal ein 24-105er zum Testen. Wenn die BQ mit der des 15-85mm an Crop vergleichbar ist, reicht mir das vermutlich.

VG
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Video ist der IS des 24-105 schon sehr gut brauchbar, das Bild ist im Vergleich IS/kein IS um einiges ruhiger. Aber der IS dieser Linse ist über die eingebauten Micros sehr gut hörbar. Von daher ist ein externes Micro zu empfehlen.

Für Videos habe ich mir die EOS 650D + Canon 18-135 IS STM zugelegt. Der IS und STM sind völlig geräuschlos. Außerdem möchte ich für Videos den Touchscreen und das Klappdisplay nicht missen. Die Kamerahaltung mit festem Display (6D) ist doch recht ermüdend.

Im Urlaub und unterwegs habe ich auch keine Lust ein Stativ mit herum zu schleppen. Aber ein leichtes Einbeinstativ wirkt schon Wunder was die Bildberuhigung angeht.

P.S. Das Canon 24-105 L ist aus meiner Sicht bzgl. der optischen Qualität sehr viel besser als hier im Forum immer wieder bemängelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein IS ist nur bedingt für Video tauglich.

Naja das kann man schlecht verallgemeinern.

Klar ist, das die Stabis in den Objektiven hauptsächlich für Fotografie entwickelt werden...wesehalb es für Videos mal besser und mal schlechter funktioniert, je nach Modell und Hersteller.

Mein altes Sigma 18-125mm OS HSM war z.B. ziemlich gut in der Beziehung. :top: Mein 17-70 C ist dagegen für Videos nicht wirklich der Brüller und kaum besser als ohne Stabi. :o
Das 10-18mm IS dagegen nahezu ideal :cool:...und das 70-300mm Tamron wieder absolut unbrauchbar weil der Stabi die angewohnheit hat zu springen wenn der Regelbereich ausgereizt wurde. :ugly:

Es kommt einfach immer auf die Ausführung an und im zweifel muss man es austesten. Bei den STM Objektiven würde ich mal behaupten, legt Canon auch beim Stabi mehr wert auf Videotauglichkeit, d.h. ein eher sanftes Regelverhalten. Für KB wird da ja häufig das 24-105 benutzt, wohl auch nicht ganz ohne Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

heute hat meine Entscheidungsfindung durch eine Aktion in einer großen Elektronikkette den finalen Schub bekommen. Für weit unter dem besten I-Preis habe ich nun das Tamron 24-70 VC geschossen.

Was soll ich sagen, nach den ersten Tests und Sichtung der Bilder:
- Haptik, Abmessungen und Gewicht vermitteln einen wertigen Eindruck; Balance an 6d ist gut
- keine Fokusproblem feststellbar
- Vignettierung geringer als 450D + Canon 15-85mm
- mehr WW als die 15mm am Crop -> sprich vermutlich 23mm
- Verzeichnung im WW für mich absolut im grünen Bereich - genial
- Schärfe ab 2.8 bei allen Brennweiten sehr gut - hier hat mich v.a. die Schärfe bei 70mm offen überrascht. Das kann ich gar nicht glauben - besitze ich doch auch das 90er Makro und bin hier relativ verwöhnt
- Bokeh konnte ich noch nicht ausgiebig testen
- VC bei Video nicht wahrnehmbar und die ersten Kurzdrehs ohne jegliche Wackler:D Auch horizontale Schwenks sehen sowas von tadellos aus. Bei 70mm kein Vergleich zu meinem 50 1.8!
- keine Dezentrierung (Gletcherbruch-Methode)


Danke nochmal für alle Tips - bin absolut happy! Werde weiter testen.....

VG
memakr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten