• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardzoom an der D7100

Was für eine Verpflichtung oder Interesse sollte denn Nikon haben, dass die nicht lizensierten, reverse-engineerten Linsen eines Konkurrenten funktionieren?

Absolut richtig. Nikon wird nicht einen Cent in die Adaptierung von Fremdobjektiven an die eigenen Gehäuse investieren. Ich würde es übrigens an Nikons Stelle auch nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn, Nikon befürchtet, dass die ganzen Nikon-Kamera-User, die mit Dritt-Hersteller-Linsen photographieren verärgert sind und zur Konkurrenz wechseln... das wäre ein nicht zu verachtender Grund, ein sinnvolles Firmware-Update zu bringen.
 
Wenn Sigma an einer Lösung arbeitet, wird es jenen, die bereits das Objektiv haben, nicht viel helfen. Nikon muss - notfalls mit Hilfe von Sigma - mit einem Firmwareupdate nachhelfen.

Wieso das denn? Wenn Sigma seiner Firmware updated, kann jeder sein Objektiv dorthin senden und bekommt es funktionierend zurück. Das ist jetzt nur Spekulation, aber haben sie damals auch so gemacht, als bei einigen Objektiven der Liveview an den neuesten Nikons nicht mehr funktionierte.
 
Wieso das denn? Wenn Sigma seiner Firmware updated, kann jeder sein Objektiv dorthin senden und bekommt es funktionierend zurück. Das ist jetzt nur Spekulation, aber haben sie damals auch so gemacht, als bei einigen Objektiven der Liveview an den neuesten Nikons nicht mehr funktionierte.

Würde mich freuen. :top: aber:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3450780?page=2#forum-post-51331375 vorletzter post
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses hier: Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett.

Ich habe diese Kombi ebenfalls. Beim Testen der Kamera habe ich dann festgestellt, dass Live View nicht immer funktioniert, sondern nur dann und wann mal. (An der D700 gabs keine Probleme.) Na gut, ich fotografiere nicht im Live View, aber ärgerlich ist es schon irgendwie. :ugly:
 
The bad news, there is NO fix for this problem, nor will one be issued. It's just an issue we have to deal with....

Dank an Sigma für die Aussage.
Ich werde das issue einfach in der Art "dealen", dass sich Sigma das Glas behalten kann! Schade.
 
Auch ich habe die Kombi D7100 und Sigma 17-50mm 2.8 und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Problem mit dem LV habe ich nicht feststellen können, hab's gerade nochmal ausprobiert. Das Tamron war bei mir auch auf dem Zettel aber die ganzen Rezessionen hinsichtlich lautem (und nicht immer treffsicheren) AF, Front- und Backfocus bzw. Dezentrierung haben mich dann doch zum Sigma greifen lassen. Ich habe 369,-€ neu dafür bezahlt, lag also preislich nur geringfügig über dem Tamron. Aktuell soll es 399,-€ kosten (suchen zwecklos, der Anbieter ist bei den Preismaschinen nicht gelistet), der Unterschied ist also immer noch im Rahmen.
 
Ich kann auch das Tamron AF 17-50 F2.8 ohne AF Motor (A16N) empfehlen, es ist rasend schnell an meiner D7100 und zu 99% immer Treffsicher, die Schärfe lässt kaum Wünsche offen ( selbst bei Offenblende sehr gut brauchbar). Skeptisch war ich anfangs, ob dieses Objektiv meinen nicht allzu geringen Anprüchen genügt, wurde aber positiv überrascht. Und mit knapp über 200€ (gebraucht) Top Preis/Leistung, kann man nichts mit falsch machen.
 
Auch ich habe die Kombi D7100 und Sigma 17-50mm 2.8 und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Problem mit dem LV habe ich nicht feststellen können, hab's gerade nochmal ausprobiert. Das Tamron war bei mir auch auf dem Zettel aber die ganzen Rezessionen hinsichtlich lautem (und nicht immer treffsicheren) AF, Front- und Backfocus bzw. Dezentrierung haben mich dann doch zum Sigma greifen lassen. Ich habe 369,-€ neu dafür bezahlt, lag also preislich nur geringfügig über dem Tamron. Aktuell soll es 399,-€ kosten (suchen zwecklos, der Anbieter ist bei den Preismaschinen nicht gelistet), der Unterschied ist also immer noch im Rahmen.

Trotz der genannten Probleme werde auch ich das Sigma behalten, da die Abbildungsleistung einfach überragend ist (vor allem zu dem Preis).

Wird es eigentlich in absehbarer Zeit ein neues 10-20er von Sigma geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten