• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardobjektiv für "drinnen"

Also ich habe wirklich viel (!) mit AV und TV rumgespielt aber meine Fotos sind nie besser geworden als mit M..
Mag natürlich sein, dass ich da was falsch mache seit mehr als 1.5 Jahren, das will ich nicht ausschließen.. ist halt schwierig sich alles selbst beizubringen..



Ich wohne in Osnabrück :) - spricht das jemanden an? Wohnt hier jemand ? ^^
 
Vor zwei Jahren habe ich noch in Tecklenburg gewohnt :rolleyes:, da hätte ich Dir helfen können.

Nun im schönen Odenwald :angel: - kannst ja auch mal hier einen WE-Urlaub machen und dann nach den Tests mit meiner Perle losziehen :D

Gruss

mcinternet


Ach menno..schade ;) ! Vor 1 Jahr habe ich noch in Ibbenbüren gewohnt, das war ja noch näher dran. Argh
 
Ach menno..schade ;) ! Vor 1 Jahr habe ich noch in Ibbenbüren gewohnt, das war ja noch näher dran. Argh

In Tecklenburg wohnt allerdings ein Freund von mir.
Aber der hat nicht Flaschenböden, die Du testen möchtest, sondern nur ein paar GLasscherben :D.

Gruss

mcinternet
 
kann dir noch das gute alte tamron 17-50 2.8 (non vc) empfehlen.
günstig, kompakt und die bildqualität geht in ordnung.
ansonsten wäre das sigma 1.8er eine sinnvolle investition, wenn du nicht vorhast in absehbarer zeit auf kb zu wechseln.
für innenräume mit aps-c lohnt sich auch immer mal ein Pop Up Flash Diffuser ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
kann dir noch das gute alte tamron 17-50 2.8 (non vc) empfehlen.
günstig, kompakt und die bildqualität geht in ordnung.
ansonsten wäre das sigma 1.8er eine sinnvolle investition, wenn du nicht vorhast in absehbarer zeit auf kb zu wechseln.
für innenräume mit aps-c lohnt sich auch immer mal ein Pop Up Flash Diffuser ;)

Aber "Bildqualität" geht in Ordnung ist nicht, was ich anstrebe.. die soll schon GUT sein oder sehr gut..


das mit dem Diffuser schaue ich mir mal an
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
kann dir noch das gute alte tamron 17-50 2.8 (non vc) empfehlen.
günstig, kompakt und die bildqualität geht in ordnung.

wurd auch Zeit das mal jemand das gute alte Tamron in den Raum wirft!

Das Tamron ist wirklich klasse! Wurde bei mir zwar durch ein 24-105L als Immerdrauf abgelöst, kommt aber gerade in Innenräumen noch regelmäßig zum Einsatz. Ist zwar kein AF Wunder, liefert aber eine sehr gute BQ...auch offenblendig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle auch aus eigener Erfahrung das Sigma 18-35 f1.8 Art.

Liefert ein wirklich knackscharfes Bild mit einem tollen Bokeh und das ab Blende 1.8 -> wirklich ein tolles Teil.
Habe es mir für eben ähnlich Zwecke gekauft. In Räumen, / schlechte Licht / kein Biltz verwenden (dürfen)

Die Haptik ist ebenfalls toll. Absolut wertig und robust verarbeitet. Das Gewicht ist mit ca. 800gr nicht wenig, aber du gehst damit ja auch nicht wandern.
(Wobei es mich dabei auch nicht stört)

Ggf. könntest du das zu einem späteren Zeitpunkt mit einer längeren FB oder einem Tele kombinieren.

Probier doch einfach mal ein paar Objektive beim Händler deines Vertrauens durch. Das Sigma solltest du auf jeden Fall mal probieren.
 
Gebrauchtes 17.55 2.8

Oder Tamron 24.70 2.8 plus Tokina 11.20 2.8

Ich würde das 1755 nehmen.

Für dunkle Räume und Kirchen kannst du noch über das 30 1.4ex von Sigma nachdenken.

In jedem Fall muss man mit diesem objektiven dem schärfe Punkt sehr bewusst setzen, Meist nutze ich die Linsen im av oder m Modus
 
Auch meine Empfehlung geht in Richtung eines 17-55/2,8.
Das ist an Deiner APS-C Cam ein richtig gutes lichtstarkes Immerdrauf, auch noch nicht "zu schwer" (Klar ist immer eine persönliche Sache, aber das Gewicht sollte nicht ganz vergessen werden...)

Alternativ das entsprechende Pendant von Tamron.

Das (sicherlich gute) Sigma 18-35/1,8 wäre mir persönlich deutlich zu unflexibel für den Preis und bei solchen Events... (genial ist es sicherlich, wenn doch zwei Cams eingesetzt werden eine mit 18-35/1,8 und eine mit 24-70/2,8, damit dürfte alles abgedeckt sein, aber ja, das ist hier keine Option).

Ein gutes 24-70/2,8 (egal ob Tamron, Canon) ist sicherlich toll, wäre mir an einer APS-C gerade in Innenräumen deutlich zu wenig weitwinklig,

Wenn Du aber indirekt Blitzen kannst, ist eigentlich schon gegen Dein 18-135 nicht wirklich etwas zu sagen, gute Bilder sollten dann auch möglich sein. (da wäre wieder ein Tokina 11-16/2,8 eine tolle Ergänzung...)

Insgesamt gibt es halt viele Möglichkeiten und selbstredend keinen allgemeingültigen Königsweg, ich rate zu einem 18-55/2,8 oder einer lichtstarken Festbrennweite zu dem vorhandenen Equipment (35/2 Is oder 24/2,8 Is) um Einzelakzente zu setzen.

(Ja Festbrennweiten Bergen die Gefahr nicht JEDE Fotosituation einfangen zu können, aber man fängt automatisch an sich auf die zu konzentrieren die möglich sind, was meiner Erfahrung nach die Fotos erheblich verbessert, gerade in hecktischen Situationen. Als alleiniger Fotograf bei Events ist das aber selten eine Option. Ich habe als Hobbyfotograf die Gelegenheit gehabt bei Hochzeiten als einer von drei Fotografen "knipsen" zu dürfen... Da konnte ich bei einer Festbrennweite bleiben. (Die allerdings im Telebereich für Kopfportraits )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten