• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Standardobjektiv" für Canon Eos 1000d gesucht - Entscheidungshilfe nötig!

wolvskin

Themenersteller
hallo zusammen,

kurz vorab - ich mache hier nur ungern den tausendsten entscheidungshilfen-thread auf, aber ich bin jetzt mitlerweile so lang am suchen, dass ich gern genau für mich eine passende beratung von euch fachleuten hätte :)

kurz zu meinem problem:
ich suche ein objektiv, welches ich sozusagen auf "immerdrauf" nehmen kann. ich habe bereits ein teleobjektiv und will kein superzoom. genauer gesagt möchte ich das ef-s 18-55 gegen ein besseres ersetzen. jedoch kommts mir manchmal so vor, als sei das 18-55 gar nicht so schlecht, wenn ich einige beiträge über andere objektive lese.


zur auswahl stehen derzeit diese objektive (macht gern andere vorschläge, wenn ihr welche habt):

Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM

vielleicht gibts hier ein paar, die ebenfalls das 18-55 im einsatz haben oder hatten, und mir hinweise zur qualität der oben genannten objektive geben können. ich will natürlich nicht nur die brennweite erweitern, das wechseln des objektivs stört mich nicht. es soll eine verbesserung der abbildungsleistung erfolgen. nach möglichkeit aber nicht zum preis von 650 euro. oder würdet ihr mir empfehlen, das objektiv einfach zu behalten, da der unterschied sehr gering ausfallen wird?

viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
genauer gesagt möchte ich das ef-s 18-55 gegen ein besseres ersetzen.

Welches 18-55 hast du?

zur auswahl stehen derzeit diese objektive (macht gern andere vorschläge, wenn ihr welche habt):

Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM

Das 17-85 hat zwar IS, USM und FTM, aber die Bildqualität soll nicht wesentlich besser sein als beim 18-55 IS II. Das Tamron wäre eine Verbesserung was Lichtstärke betrifft. Günstiger und etwas schärfer als die VC Version soll die non-VC Version sein. Das Sigma kenne ich nicht.

Weitere lichtstarke Kandidaten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8406977#post8406977. Wobei einige entweder gar nicht oder nur gebraucht in Frage kommen dürfte. Ich habe die Preise jetzt nicht alle rausgesucht. Evtl. noch das Canon 15-85. Super Brennweitenbereich, aber nicht besonders lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das 17-85 ist deutlich besser als sein Ruf und macht selbst bei 17mm gute Bilder wenn man sie per EBV wieder gerade rückt. Der Stabi ist sehr gut und auch der USM AF ist sehr flott. Einzig bei der Lichtstärke könnte man meckern - muss man aber nicht.

Das Tamron ist auch eine gute Scherbe, eben mit geringerem Brennweitenbereich, dafür f/2.8 was Freistellfreaks hilfreich ist. Auch bei bewegtem AL hat es Vorteile.

Vom Sigma hab ich noch kein wirklich scharfes gesehen. Die f/2.8 gibts auch nur bis 20mm.
 
Das 17-85 hat zwar IS, USM und FTM, aber die Bildqualität soll nicht wesentlich besser sein als beim 18-55 IS II.

Mit soll und habe gehört kommt der TO nicht weiter.

@TO

Alternativ das genannte 15-85. Kostet im Moment noch viel Geld und ist nicht wesentlich besser als das 15-85.

Wenn kein WW gebraucht wird wäre auch das 24-105L denkbar. Aber das empfehle ich nicht am Crop.
 
Welches 18-55 hast du?



Das 17-85 hat zwar IS, USM und FTM, aber die Bildqualität soll nicht wesentlich besser sein als beim 18-55 IS II. Das Tamron wäre eine Verbesserung was Lichtstärke betrifft. Günstiger und etwas schärfer als die VC Version soll die non-VC Version sein. Das Sigma kenne ich nicht.


ich habe das besagte 18-55 IS II
 
ich habe das besagte 18-55 IS II

Dann würde ich es behalten und gar nichts ändern. Außer du brauchst die Lichtstärke des Tamrons (oder des 17-55). Wesentlich bessere Bildqualität wirst du erst mit dem deutlich teureren 15-85 oder 17-55 erreichen können. Ich habe übrigens selbst ein 17-85.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also lieber in umliegende brennweiten investieren, wie z.b. ein richtiges weitwinkelobjektiv anstatt jetzt mit gewalt etwas zu tauschen, was nicht getauscht werden muss?
 
ich habe das besagte 18-55 IS II
Sicher, dass es IS hat? ("Image Stabilizer" steht groß auf dem Tubus, und es hat einen zweiten Schalter unter dem AF/MF-Umschalter)

Die Version II des bildstabilisierten Objektivs ist nämlich brandneu. Das Kit-Objektiv der 1000D ist aber normalerweise das EF-S 18-55 II ohne IS.

Gruß, Graukater
 
Ich habe damals auch den Fehler gemacht und mir ein neues Objektiv gekauft. Meistens ist es aber mehr der "habenwollen" Faktor als eine schlechte Qualität der Kitscherbe. Mein 18-55mm IS war einfach Top und auch wenn das gekaufte 17-70mm 2.8-4.5 damals einfach nochn Stück besser war, habe ich den Kauf oft bereut.

Für das Geld würde ich doch wirklich erst einmal in einem anderen Bereich investieren oder weiter sparen...
Wenn du unbedingt mal etwas anderes willst, kauf auf jedenfall ein gutes Gebrauchtes zB hier im Forum. Dann siehst du den Unterschied und wenn der zu klein ist kannst du es einfach wieder verkaufen ohne Verluste...
 
Die Abbildungsleistung des 18-55IS ist gut.

Nur, wenn das Licht nicht reicht und Du mit dem ISO hoch musst, hilft Dir ein 2,8er Zoom. Da wirkt nicht die optische Qualität des 18-55IS Qualiverschlechternd,- sondern die fehlende Lichtstärke übers ISO.

Wenn Du Personen freistellen willst, geht das mit 5,6 weniger gut, als mit 2,8.
Auch da ist es nicht die optische Qualität,- sondern Blende 5,6 anstatt 2,8.

Wenn Du gern im Weitwinkelbereich unterwegs bist,- ist das Tamron 17-50/2,8 gut. Bist Du oft in Situationen-statisches Motiv bei wenig Licht: mit VC,- für Menschen ist das ohne VC optisch besser.

Wenn Du gern im Freien portraitierst, kann das Tamron 28-75/2,8 das Richtige sein (Das 18-55IS behältst Du für WW).

Hast Du aber keine lichtschwäche/freistellprobleme, würd ich das 18-55 behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bringt ihr mich aber in verlegenheit. ich dachte immer, das wäre das "II"er, da es doch mal ein 18-55 objektiv gab, welches total wurstig gewesen sein soll.

dann muss ich mich revidieren - ich habe das "normale" 18-55. bildstabilisator hat es definitiv.

und das version II ist bildtechnisch tatsächlich besser? oder wo liegen da die unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bringt ihr mich aber in verlegenheit. ich dachte immer, das wäre das "II"er, da es doch mal ein 18-55 objektiv gab, welches total wurstig gewesen sein soll.

Das war das 18-55 I. Also das Allererste. Liegt übrigens bei mir seit Jahren im Schrank. :D

dann muss ich mich revidieren - ich habe das "normale" 18-55.

und das version II ist bildtechnisch tatsächlich besser? oder wo liegen da die unterschiede?

Vorteil wäre ganz klar der IS. Für das Objektiv wirst du nicht mehr viel bekommen. Trotzdem könnte dann ein 17-85 IS USM evtl. interessant sein, da es mehr Brennweite, einen schnelleren und leiseren AF sowie einen IS bietet. Und gebraucht schon ab ca. 150€ zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben deshalb ist es wichtig, dort nachzufragen / zu unterscheiden. Auch vom 'alten' EF-S 18-55mm ohne Stabi gibt es mittlerweile drei Versionen! Erst die neueste soll (angeblich?) optisch zu den moderneren IS-Varianten aufschließen (ist aber nur in Nordamerika erhältlich??).

Deine Version des Objektivs wird nach diversen Tests allgemein als derjenigen mit IS unterlegen angesehen - und zwar auch rein von der Bildqualität her, unabhängig vom Stabilisator. Demnach macht es wieder mehr Sinn, in diesem Bereich über eine Veränderung nachzudenken - das EF-S 18-55mm IS (Version I oder II) dagegen ist zwar weder besonders lichtstark noch 'wertig' in der Bau-/Anfass-Qualität, macht aber gute Bilder.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-85 hat zwar IS, USM und FTM, aber die Bildqualität soll nicht wesentlich besser sein als beim 18-55 IS II.

Also ich habe das 17-85 gegen das Sigma 17-70/2,8-4,5 (ohne OS) getestet und fand das Sigma zumindest im Weitwinkel um Längen besser - mal abgesehen von der besseren Lichtstärke.

Für mich kommt es nicht in Frage die vermurksten Bilder aus so einem Objektiv per EBV wieder gerade zu rücken wie es dobshb vorschlägt. Mancher sieht das anders.

Das Tamron ist auch eine gute Scherbe, eben mit geringerem Brennweitenbereich, dafür f/2.8 was Freistellfreaks hilfreich ist. Auch bei bewegtem AL hat es Vorteile.

Das Tamron ist best. nicht schlecht, aber mir wäre der Brennweitenbereich zu speziell wenn ich schon ein Zoom habe. Das Sigma habe ich da als sehr angenehm empfunden. Wenn der TO aber bisher mit dem Brennweitenbereich zufrieden war, würde es ja passen.

Vom Sigma hab ich noch kein wirklich scharfes gesehen. Die f/2.8 gibts auch nur bis 20mm.

Also meins war sehr scharf... Das Canon ist am kurzen Ende so lichtstark(schwach) wie das Sigma am langen... Um mich zwischen den beiden zu wählen müsste ich wirklich nicht sehr lange überlegen. Oder ist das neue Sigma mit OS wirklich so viel schlechter als das alte? Dann würde ich ja fast empfehlen das alte einfach gebraucht zu nehmen. Da hat man ein sehr schönes Objektiv für wenig Geld, wenn man nicht unbedingt den OS haben möchte.
 
Auch vom 'alten' EF-S 18-55mm ohne Stabi gibt es mittlerweile drei Versionen! Erst die neueste soll (angeblich?) optisch zu den moderneren IS-Varianten aufschließen (ist aber nur in Nordamerika erhältlich??).

Oh, es gibt sogar ein IIIer? Das ist wirklich verwirrend mit diesem Objektiv.

Bisher waren mir nur Version I (Kitobjektiv z.B. an 400D vor Jahren), Version II (anscheinend Kitobjektiv zu 1000D) und Version II IS (aktuelles Kitobjektiv) bekannt.

Aber ein I IS müsste es ja auch noch geben. Und das gezeigte III ohne IS.

Canon macht es einem nicht leicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmal jetzt. tut mir leid, dass ich mich hier etwas dämlich anstelle.

version I ist uralt
version II ist bereits seit längerem am markt
version III ist jetzt neu rausgekommen.

nach überprüfung kann ich sagen, dass ich dieses habe. das sollte doch das "II" sein, wenn mich nicht alles täuscht. das war im übrigen auch auf der eos 500d die ich vor einiger zeit für die firma gekauft habe. oder ist das nicht das IIer?

ist ja abartig wie man da durcheinander kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe das 17-85 gegen das Sigma 17-70/2,8-4,5 (ohne OS) getestet und fand das Sigma zumindest im Weitwinkel um Längen besser - mal abgesehen von der besseren Lichtstärke.

Für mich kommt es nicht in Frage die vermurksten Bilder aus so einem Objektiv per EBV wieder gerade zu rücken wie es dobshb vorschlägt. Mancher sieht das anders.

Es stimmt, dass die Verzeichnung im Weitwinkel Bereich bis ca. 24mm recht stark ist. Wenn man hauptsächlich Weitwinkel- oder Architektur Aufnahmen macht würde ich es nicht empfehlen. Aber als Allroundobjektiv ist es (für den Gebrauchtpreis) mehr als okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch mal bitte vorn auf Dein Objektiv auf den Ring um die Frontlinse herum, und verrate uns, was dort genau hinter "Canon Zoom Lens" steht...

Scheinbar reden wir ja vom Kit-Objektiv der 500D, dass Du jetzt auf der 1000D verwendest. Demnach handelt es sich vermutlich um die IS-Version I - wobei das "I" (die erste Version) von Canon nicht extra gekennzeichnet wird, während Version "II", "III" usw. dann explizit draufsteht.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten