• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passen Objektive???

Habe die Bilder online bestellt und stelle die automatische Korrektur eigentlich immer aus.
Schaut man sich die Fotos einer hochwertigeren Kamera an, erscheinen die Details sehr viel schärfer und irgendwie knackiger. Liegt das am Fotograf oder an der Technik? Wenn ich euch richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive bei der 60D und 7D ebenfalls verwenden, jedoch nicht sicher bei der 5D???
 
Habe die Bilder online bestellt und stelle die automatische Korrektur eigentlich immer aus.

Hast du mal einen anderen Anbieter ausprobiert? Vielleicht hattest du einfach nur Pech.

Schaut man sich die Fotos einer hochwertigeren Kamera an, erscheinen die Details sehr viel schärfer und irgendwie knackiger. Liegt das am Fotograf oder an der Technik?

Meistens liegt es am Fotograf. Oder an der Nachbearbeitung. Oder an beidem. Such mal hier im Forum nach Bilderthreads zu deiner Kamera und deinen Objektiven. Ich wette du wirst überrascht sein, was so alles möglich ist. Meine Meinung dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8387785#post8387785

Wenn ich euch richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive bei der 60D und 7D ebenfalls verwenden, jedoch nicht sicher bei der 5D???

An die 60D und 7D passen sowohl EF-S als auch EF Objektive. An die 5D nur EF Objektive. Ich sehe für dich aber keinen Grund eine andere Kamera zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eckfahne!

Wenn ich euch richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive bei der 60D und 7D ebenfalls verwenden, jedoch nicht sicher bei der 5D???
Das Makro (EF 100mm 1:2,8 USM) und das Tele (EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM) wären auch für die 5D geeignet (würden allerdings aufgrund der abweichenden Sensorgröße 'gefühlt', d.h. von der Bildwirkung her, an Brennweite 'verlieren'). Das Kitobjektiv der 450D (EF-S 18-55mm IS) ist für die 5D ungeeignet.

Schaut man sich die Fotos einer hochwertigeren Kamera an, erscheinen die Details sehr viel schärfer und irgendwie knackiger. Liegt das am Fotograf oder an der Technik?
Ich bin mir auch nach den ganzen Beiträgen hier immer noch nicht schlüssig, wo genau sich Dein Problem festmachen lässt. Und insofern bleibe ich ebenso wie die anderen zunächst skeptisch, ob der Wechsel zu einer anderen Kamera automatisch die Lösung bringt.

Unter normalen Bedingungen kann man ganz sicher auch mit den 12 Megapixeln der 450D Bilder machen, die sich nicht hinter denen einer 'besseren' Kamera verstecken müssen. In Grenzbereichen wie etwa bei low-light-Aufnahmen (hohe ISO, Rauschen) oder dann, wenn extreme 'Freistellung' gefordert ist, können modernere Modelle bzw. das größere Sensorformat punkten. Mir scheint aber, dass Du Dich fotografisch nicht unbedingt in diesen Bereichen bewegst?

Speziell mit der Makro-Festbrennweite sollte es Dir eigentlich gelingen, auch mit der 450D Aufnahmen zu erhalten, die auch auf Pixelebene ("100%-Ansicht") knackscharf sind. Arbeitest Du eigentlich mit JPG, oder nutzt Du das RAW-Format? Bei Letzterem hättest Du u.U. zusätzliche Kontrolle über das Rauschen und die 'Grundschärfe' Deiner Bilder. Nach Deinen Aussagen bist Du mit den Ergebnissen am PC-Monitor doch auch zufrieden; die gezeigten Bilder lassen auch keine groben 'Schnitzer' erkennen (wobei das Margeriten-Bild etwas hinter den anderen beiden zurückbleibt).

Mir ist insofern auch nicht klar, wieso sich die Resultate dann nicht auch in einen Druck überführen lassen - die Warnung bzgl. mangelnder Auflösung ist z.B. schon etwas seltsam (und könnte ein Grund sein, mal den Anbieter zu wechseln - vgl. z.B. hier).

Ich hätte einen Vorschlag:
Besorge Dir ggf. eine CF-Karte (für 7D und 5D erforderlich), schnapp Dir Deine Kamera und Objektive und marschiere mit dem ganzen Zeug mal in einen ordentlichen Fotoladen Deines Vertrauens. Dort machst Du eine Reihe von Probe- und Vergleichs-Aufnahmen mit Deiner 450D und den gewünschten Kameras, die Du später zuhause in aller Ruhe am PC analysieren kannst. Auf diese Weise solltest Du eine konkretere Vorstellung davon bekommen, ob und was Du ggf. an Verbesserungen durch einen Kamerawechsel erwarten kannst. (Und wenn Du gut beraten wurdest, dann bitte auch im Fachgeschäft kaufen, auch wenn's ein klein wenig teurer sein mag - wenn die Differenz zu aktuellen Preisen aus dem Internet auffällig groß sein sollte, kann man oft auch noch ein wenig verhandeln.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe User, vielen Dank für eure ausführlichen und (ehrlichen :) ) Kommentare! Ich bin froh, mich an das Forum gewandt zu haben. Vorerst werde ich tatsächlich keine neue Kamera kaufen, sondern nur ein neues "Kit -Objektiv". Die Probleme liegen vermutlich tatsächlich an speziell diesem Objektiv und meinen Fähigkeiten der Bildbearbeitung. Auch daran werde ich arbeiten ;)!
Letzte Frage: Welches Objektiv könnt ihr hier empfehlen, das mein Kit -Objektiv ersetzen könnte? Es sollte ein Lichtstarkes sein, muss aber nicht von Canon sein.
Tausend Dank, vor allem dir Sou und Graukater!!!
 
Vorerst werde ich tatsächlich keine neue Kamera kaufen, sondern nur ein neues "Kit -Objektiv".

Gute Entscheidung! :top:

Letzte Frage: Welches Objektiv könnt ihr hier empfehlen, das mein Kit -Objektiv ersetzen könnte? Es sollte ein Lichtstarkes sein, muss aber nicht von Canon sein.
Typische Kandidaten sind:
Canon 17-55 IS USM
Tamron 17-50 non-VC
Tamron 17-50 VC
Sigma 17-50 OS HSM
Sigma 17-70 OS HSM
Sigma 18-50 OS HSM
usw.

Einfach mal nach diesen Objektiven suchen. Es gibt fast täglich Beiträge dazu.
 
Ich denke auch, dass Du im Augenblick mit einem leistungsfähigeren Standardzoom mit durchgehend f/2,8 den deutlichsten Schritt nach vorn machst. :cool: Preis-/Leistungs-Sieger in dieser Kategorie sind die beiden Tamrons 17-50mm (mit und ohne "VC" = Bildstabilisator), die werden auch gern hier im Forum empfohlen. Wenn Du etwas tiefer in die Tasche greifen willst, gibts ein Sigma 17-50mm und das Canon 17-55mm. Die 'Lücke' zwischen 50/55 mm und 70 mm ist in der Praxis leicht zu verschmerzen; da reichen normalerweise zwei, drei Schritte mit dem 'Fußzoom'.

Gruß, Graukater
 
Die Probleme liegen vermutlich tatsächlich an speziell diesem Objektiv und meinen Fähigkeiten der Bildbearbeitung. Auch daran werde ich arbeiten ;)!

Ich würde an Deiner Stelle rein technisch zunächst gar nichts ändern.

Allerdings würde ich umstellen auf RAW-Daten, und dann eine vernünftige und ordentliche Bildbearbeitung folgen lassen.

Jedes halbwegs gute Labor kann aus einem kleinformatigen Bild saubere Ergebnisse abliefern, wenn das Ausgangsmaterial passt.

Nach Ansicht Deiner Bilder scheint mir dies der praktikabelste und kosteneffizienteste Tipp zu sein ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten