Hallo Eckfahne!
Wenn ich euch richtig verstanden habe, kann ich meine Objektive bei der 60D und 7D ebenfalls verwenden, jedoch nicht sicher bei der 5D???
Das Makro (EF 100mm 1:2,8 USM) und das Tele (EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM) wären auch für die 5D geeignet (würden allerdings aufgrund der abweichenden Sensorgröße 'gefühlt', d.h. von der Bildwirkung her, an Brennweite 'verlieren'). Das Kitobjektiv der 450D (EF-S 18-55mm IS) ist für die 5D ungeeignet.
Schaut man sich die Fotos einer hochwertigeren Kamera an, erscheinen die Details sehr viel schärfer und irgendwie knackiger. Liegt das am Fotograf oder an der Technik?
Ich bin mir auch nach den ganzen Beiträgen hier immer noch nicht schlüssig, wo genau sich Dein Problem festmachen lässt. Und insofern bleibe ich ebenso wie die anderen zunächst skeptisch, ob der Wechsel zu einer anderen Kamera automatisch die Lösung bringt.
Unter normalen Bedingungen kann man ganz sicher auch mit den 12 Megapixeln der 450D Bilder machen, die sich nicht hinter denen einer 'besseren' Kamera verstecken müssen. In Grenzbereichen wie etwa bei low-light-Aufnahmen (hohe ISO, Rauschen) oder dann, wenn extreme 'Freistellung' gefordert ist, können modernere Modelle bzw. das größere Sensorformat punkten. Mir scheint aber, dass Du Dich fotografisch nicht unbedingt in diesen Bereichen bewegst?
Speziell mit der Makro-Festbrennweite sollte es Dir eigentlich gelingen, auch mit der 450D Aufnahmen zu erhalten, die auch auf Pixelebene ("100%-Ansicht") knackscharf sind. Arbeitest Du eigentlich mit JPG, oder nutzt Du das RAW-Format? Bei Letzterem hättest Du u.U. zusätzliche Kontrolle über das Rauschen und die 'Grundschärfe' Deiner Bilder. Nach Deinen Aussagen bist Du mit den Ergebnissen am PC-Monitor doch auch zufrieden; die gezeigten Bilder lassen auch keine groben 'Schnitzer' erkennen (wobei das Margeriten-Bild etwas hinter den anderen beiden zurückbleibt).
Mir ist insofern auch nicht klar, wieso sich die Resultate dann nicht auch in einen Druck überführen lassen - die Warnung bzgl. mangelnder Auflösung ist z.B. schon etwas seltsam (und könnte ein Grund sein, mal den Anbieter zu wechseln - vgl. z.B.
hier).
Ich hätte einen Vorschlag:
Besorge Dir ggf. eine CF-Karte (für 7D und 5D erforderlich), schnapp Dir Deine Kamera und Objektive und marschiere mit dem ganzen Zeug mal in einen ordentlichen Fotoladen Deines Vertrauens. Dort machst Du eine Reihe von Probe- und Vergleichs-Aufnahmen mit Deiner 450D und den gewünschten Kameras, die Du später zuhause in aller Ruhe am PC analysieren kannst. Auf diese Weise solltest Du eine konkretere Vorstellung davon bekommen, ob und was Du ggf. an Verbesserungen durch einen Kamerawechsel erwarten kannst. (Und wenn Du gut beraten wurdest, dann bitte auch im Fachgeschäft kaufen, auch wenn's ein klein wenig teurer sein mag - wenn die Differenz zu aktuellen Preisen aus dem Internet auffällig groß sein sollte, kann man oft auch noch ein wenig verhandeln.)
Gruß, Graukater