• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Standardobjektiv für die 5D4

amq

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin auf der suche nach einem Standardobjektiv für meine bestellte 5D4.

Heute hab ich die 5D2 mit, in dieser Brennweite, dem Tamron 28-75/2.8 I (nonVC).

Erfahrungen mit dieser Kombo sagen mir:

- Ich anwende 2.8 oft und will es nicht missen
- Ich komme relativ gut ohne Stabilisator klar
- Ich will ein Zoom, keinen FB-mix (jedenfalls nicht für dieses Einsatzgebiet)
- 24-70 passt mir gut, länger brauch ich nicht dank vorhandenem 70-200

aber auch

- Im direkten Vergleich mit dem 70-200 4L bei 70mm wähle ich immer das Canon, da
-- Für mich mehr überzeugende Schärfe (auch bei f4 beide)
-- Für mich schönere Farbabbildung
- Find ich den Fokus zu langsam

Was mich dazu führt, dass ich ein dem 70-200/4L entsprechendes Standardzoom suche :).

Die Kandidaten die ich mir angesehen habe sind demnach

- Tamron 24-70/2.8 SP Di VC
- Canon EF 24-70/4,0 L IS USM
- Canon EF 24-70/2,8 L USM (I)
- Canon EF 24-70/2,8 L USM (II)

Leider ist das Canon2,8II zu teuer da ich mich bei um die 800EUR einpendeln möchte.

Dem Tamron bin ich etwas negativer gesonnen, da ich mit meinem jetzigen Tamron nicht mehr 100% zufrieden bin. Bin aber auch offen dafür, dass das neue Tamron deutlich besser sein kann (sollte).

Was meint ihr:

Welche Linse würde mein Profil am besten treffen? Hab ich noch eine vergessen, die ich mir anschauen sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

VG
Andreas
 
Da hat Manfred recht, schau erstmal wie sich dein altes verhält.
Sonst würde ich bei deinem Budget zum Tamron tendieren.
Das Canon 2,8 II scheidet ja vom Preis aus.
 
verwende doch das 28-75 einfach mal weiter und schau wie es performt ...
Er schreibt doch das er damit nicht ganz zufireden ist, alleine schon wegen des langsamen Fokus. Der wird auch an der 5DIV nicht schneller ;). Und Auflösung bemängelt er auch etwas.

@TO
im Grunde hast du alle 2,8er Linse aufgeführt die preislich in Frage kommen. Das 24-70 in der Version I würde ich nicht nehmen. Da würde ich das Tamron vorziehen. Das ist schon sehr gut und wird besser performen als dein altes Tamron. Achte aber ein wenig auf die Serienstreuung. Das Exemplar das ich mal gekauft hatte konnte mich nicht überzeugen. Ich kenne aber Exemplare die wirklich sehr gut sind und mein altes 24-70/2,8 I locker in die Tasche stecken. Außer in Sachen Haptik vielleicht.

Wenn du das 24-70/4 IS in betrachst ziehst, trotz f4, dann wäre eventuell das Sigma 24-105/4 OS eine Alternative. Ist aber recht groß und schwer. Das kommende Canon 24-105 IS II ist preislich wieder deutlich über 800€
 
Danke euch allen drei!

Thorsten hat es genau getroffen: Das alte Tamron würde nun demnächst auch ohne die 4er ausgetauscht werden da ich nich mehr ganz zufrieden bin mit Fokusgeschwindigkeit, Schärfe und Farbabbildung.

Das Canon 2.8 wäre natürlich ein Traum, aber da muss ich das selbst gesetzte Budget sprengen :-/. Daher wirds wohl das "zweitbeste".

Thorsten: Vielen Dank für die Indikation zwischen Tamron und Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, und mal out of the box,
Wenn du die Bestellung der 5d4 erst mal cancelst, dir ne 24.70 L II holst und dann in nem Jahr die 5d4 kaufst wenn der Preis gesunken ist?

Ggf zur Überbrückung ne 5D iii die du dann mit relativ wenig Verlust wieder verkaufst?
 
Hast Du die Möglichkeit, einen Händler aufzusuchen und die infrage kommenden Objektive einmal in die Hand zu nehmen und per Konstrast-AF im Liveview am Stativ Testaufnahmen zu machen? Jeder hat andere Anforderungen an Handling und optische Qualitäten, deshalb empfehle ich immer, die Linsen selbst auszuprobieren.
 
Die beste Möglichkeit ist klar, scheidet aber wegen des finanziellen Rahmens aus. Das Canon 24/70 I würde ich mir nicht holen - ich hatte zwar ein recht gutes, aber es gab angeblich auch viele dabei, die nicht so gut waren. Das Canon 24/70 4.0 IS halte ich für ein sehr gutes Objektiv - auch die Eigenschaften bzgl. Makro sind hier interessant - aber du willst ja ein Objektiv mit einer Anfangslichstärke von 2.8 - also wieder nichts. Bleiben dir eben die Fremdobjektive - fraglich ob die bei so einer hohen Auflösung wie der der 5 D IV das Gelbe vom Ei sind. Vernunftlösung wäre, mit der Kamera zu warten, die im Preis voraussichtlich auch noch nachgeben wird, wenn der erste Hype vorbei ist und dir zuerst das sehr, sehr gute 24/70 2.8 II USM zu holen.
 
Ich selbst habe das Tamron 24-70VC an der 6D und bin immer wieder erstaunt wie gut es ist, wenn ich es benutze.
Meinst hatte anfangs einen (konstanten) Fehlfokus, die Justage bei Tamron war perfekt, seitdem passt bei dem Objektiv alles.
Ich würde das bei begrenztem Budget auch erst einmal empfehlen. Nicht jeder möchte ja gleich über 1600€ für ein Standardzoom ausgeben, was gar nicht so viel besser ist und nicht einmal einen IS/VC hat. Gerade wenn vielleicht noch andere Festbrennweiten in dem Bereich 24mm bis 70mm vorhanden sind und man das Standardzoom nicht dauernd benutzt.
 
Wenn der Kaufwunsch für die 5D4 da ist wird es sein Gründe haben.

Aber ich würde auch mit 5D4 warten bis Preis in Vernunftregion und mir zuerst das 24-70 2.8 II L kaufen ( wenn ich es nicht schon hätte (y) ) .

Nur meine Sichtweise...

Bernd
 
- Tamron 24-70/2.8 SP Di VC
- Canon EF 24-70/4,0 L IS USM
- Canon EF 24-70/2,8 L USM (I)
- Canon EF 24-70/2,8 L USM (II)

Wenn du es nicht ganz schrecklich eilig hast, und da du ja f/4 zumindest
in Erwägung ziehst, könntest du auf das angekündigte 24-105/4L II warten.
 
Hi,

die 5D4 hinten anzustellen und mit der 5D2 + 24-70/2.8II weiterzumachen scheidet leider aus da ich mit der 5D2 im Bereich Fokus(-punkte/-zuverlässigkeit) mit den längeren Objektiven nicht mehr zufrieden bin.

Hat das Canon 24-70/4L II IS entscheidende Vorteile im Bereich Schärfe + Farbe über dem Tamron 24-70/2.8 VC ist das ein wichtiger Gesichtspunkt und kann den Ausschlag geben, dass ich das Canon + ein-zwei FB im 35/50 Bereich mit auf Reisen nehme.

@Rainer: Das 24-105 II wird wohl auch ein Stück teurer werden wie es scheint...
 
Salü
-oder mal alle Objektive die nicht mehr ganz passen in die Bucht geben
-das wesentliche konzentrieren , den Rest in die Bucht geben (auch bei Blitz und anderem Technischen Gedöns)
= mit dem so zusätzlich freigestellten Euros ein gebrauchtes ersteigern !

Ich sag mal so, ich hatte einige, diverse 24-70 oder drum rum ...
alles andere als 24 -70 2.8 II ist in meinen Augen NUR ein kompromiss
und das 24-70 2.8 II eine Investition für viele Jahre...
zumindest bist zum 24-70 2.8 ART von Sigma (y)

Jedenfalls ist 5D4 und das 28-75 in meinen Augen wie Ferrari und nur 4 Gänge benützen. :D
gruss
 
...- Canon EF 24-70/4,0 L IS USM...

Mit dieser deiner Vorauswahl machst du nichts falsch. Das Objektiv hatte ich selber zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz, es ist scharf, hat einen klasse AF und richtig guten Stabi. Okay, Blende 2,8 hast du dann aber keine mehr.

Eventuell solltest du dir - im Bundle zur Kamery - vielleicht mal das neue EF 24-105 f/4L II anschauen.
 
Das 24-70 II ist besser als das Tamron. Aber sicher nicht soviel wie es der Preis vermuten ließe. Es gibt hier im Forum auch Vergleiche der beiden. Ich persönlich würde immer das Tamron wählen, es sei denn Geld spielt keine Rolle.

Normalerweise würde ich immer das bessere Objektiv wählen an der schlechteren Kamera. Hier jedoch würde ich es anders machen. Wobei die 5DIV schon sehr teuer ist.
 
Hi,

die 5D4 hinten anzustellen und mit der 5D2 + 24-70/2.8II weiterzumachen scheidet leider aus da ich mit der 5D2 im Bereich Fokus(-punkte/-zuverlässigkeit) mit den längeren Objektiven nicht mehr zufrieden bin.

Ein Jahr als Zwischenlösung ne gebrauchte 5D III für 1700,- kommt nicht in Frage?
Der Verlust beim Wiederverkauf sollte geringer sein als die Ersparnis beim späteren Kauf der IV
 
Die Qualität des Objektives sollte der Qualität des Sensors entsprechen.
Wozu eine hervorragende Kamera für 4.000 € kaufen und dann am Objektiv sparen? Klar haben wir alle nur beschränkte Mittel. Aber wenn Du jetzt nicht das 24-70/2.8 L nimmst, garantiere ich Dir, daß Du es später sowieso kaufst und in der Zwischenzeit immer davon träumst :)
Also spar Dir die Kohle für einen faulen Kompromiss und spare auf das Objektiv, welches zu Deiner Kamera passt. Vorfreude ist die schönste Freude.
Ich verwende das 24-70/2.8 an meiner 1DX2 und glaube mir, es ist jeden Cent wert.
 
Das 24-70 II ist besser als das Tamron. Aber sicher nicht soviel wie es der Preis vermuten ließe. Es gibt hier im Forum auch Vergleiche der beiden. Ich persönlich würde immer das Tamron wählen, es sei denn Geld spielt keine Rolle.

Normalerweise würde ich immer das bessere Objektiv wählen an der schlechteren Kamera. Hier jedoch würde ich es anders machen. Wobei die 5DIV schon sehr teuer ist.

Das kann ich aus meiner Erfahrung heraus (mehrere Jahre hatte ich das Tamron 24-70, jetzt habe ich das 24-70 II) genau so unterschreiben.
 
Ich bin vor 3 Jahren vom Tamron 24-70 auf das Canon L II umgestiegen. Ja, es ist besser, aber eigentlich bereue ich die Entscheidung immer wieder. Der Stabi fehlt mir manchmal schon. Das Tamron ist sehr gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten