• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardlinse gesucht

Buledde

Themenersteller
Moin,
ich habe eine Weile recherchiert und fand das Tamron 17-50mm/ 2.8 sehr interessant es ist allerdings für "Kleinformat"-Kameras ausgelegt.
Ich benutze eine EOS 400d und will die die Standardlinse ersetzen.
Da ich aber irgendwann auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte, wäre das doppelt gemoppelt.
Es gibt das Tamron 28-75mm, für Vollformat geeignet und entspricht bei ner eos 400d 40-120mm in etwa.
Kann man damit noch in Innenräumen (z.B. Parties) vernünftig hantieren?
Wäre dann eine Übergangslösung.
MfG
 
ob du mit 28mm Brennweite in Räumen noch hantieren kannst,
kannst du doch am besten beurteilen;
indem du deine Kitlinse auf diese Brennweite einstellst und es einfach ausprobierst, oder?
 
Hallo und willkommen im Forum!

Das Tamron ist für Crop-Kameras ausgelegt. Du solltest diese nicht Kleinformat nennen, da dies leicht mit dem Kleinbildformat (auch Vollformat) genannt verwechselt werden kann.

Wenn Du auf Parties und in Innenräumen nur "Kopf-Portraits" machen willst, reicht Dir das 28-75er, willst Du auch Fotos mit mehreren Personen machen eher nicht. Das hängt natürlich auch von der Raumgröße ab.
Probiere es doch einfach mit Deiner derzeitigen Standardlinse aus, stelle das Kit auf 28mm und schau wie es in den Räumen wirkt.

Wenn Du bereits auf eine Vollformatkamera schielst, dann kauf Dir das Tamron 17-50 gebraucht und verkaufe es später zusammen mit der 400D, sobald Du umsteigst. Wenn Du gut mit dem Objektiv umgehst sollte der Wertverlust von Gebraucht nach Gebraucht nicht sehr hoch sein.
 
...Da ich aber irgendwann auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte...
wann irgendwann?
Heisst das in 10 Monaten oder 5 Jahren? Ist´n nicht so kleiner Unterschied für Deine Entscheidung ;)

Wenn die Gier nach KB-Format (gebrauchte 5D gibt´s bereits ab 700 Eur) schon stattliche Größe hat würde ich gleicht auf KB-taugliche Linsen schielen, oder?
 
@ juewi

Kurz mal OT:
Da ich gerade über deine Signatur gestolpert bin:
Wie macht sich dein 2/35 an deiner 5D?
Danke für ne kurze Rückmeldung.
 
Da ich aber irgendwann auf eine Vollformat Kamera umsteigen möchte,

.... wechselst du dann irgendwann einfach auf die passenden Objektive.

Läufst du im Winter mit T-Shirt und kurzer Hose herum, weil du "irgendwann" in eine warme Gegend fahren willst?
 
@ juewi
Da ich gerade über deine Signatur gestolpert bin:
Wie macht sich dein 2/35 an deiner 5D?
Absolut gut :top:
Es ist scharf und die Freistellung in Verbindung mit dem "Mittendrin"-Feeling ist ein Hit. Ich pixelpeepe zwar nicht aber traue mich sagen, dass dieses kleine Ding (230 Eur anstatt 1.200 Eur [!] für 35 1,4) echt sehr gute Leistung bringt. Bokeh könnte cremiger sein ist aber noch absolut in Ordnung und nicht sooo häßlich wie photozone meint :rolleyes:
 
.... wechselst du dann irgendwann einfach auf die passenden Objektive.

Läufst du im Winter mit T-Shirt und kurzer Hose herum, weil du "irgendwann" in eine warme Gegend fahren willst?

ein Punkt fürs 17-50
wobei die Party Sache eher nebenbei betrieben wird.
Ging mir nur darum dass ich das Objektiv später weiterbenutzen wollte.
muss ich wohl mal meine Würfel schnappen....
mfg
 
Solltest Du irgendwann auf Vollformat wechseln, wird galube ich das
Verkaufen des 17-50 das kleinere finanzielle Problem darstellen. :rolleyes:
 
...aber auch nur, wenn man der Bucht und so manchen Angeboten in den Verkaufsforen glaubt!

Das Tamron 17-50/2.8 wird aus Angst, ein dezentriert, neues zu kaufen, gebraucht zum Neupreis angeboten!

Das Tamron 28-75/2.8 muss man aber beim Wechel auf KB gat nicht verkaufen, im Gegenteil, man muss nicht unbedingt ein 24-70/2.8 L kaufen, denn abbiltungstechnisch sind beide gar nicht so weit von einander entfernt!
Haptisch, die Geräuschkulisse und Geschwindigkeit mal außen vor, da gewinnt sicher das L, keine Frage.

Abildungstechnisch, wenn auch kein reines KB, so jedoch an einer 1er, kommt das Tamron 28-75/2.8 bei Offenblende und 75mm so daher (siehe Anhang) und das kann sich allemal sehen lassen!
(verkleinert auf Forumsgröße)
 
Absolut gut :top:
Es ist scharf und die Freistellung in Verbindung mit dem "Mittendrin"-Feeling ist ein Hit. Ich pixelpeepe zwar nicht aber traue mich sagen, dass dieses kleine Ding (230 Eur anstatt 1.200 Eur [!] für 35 1,4) echt sehr gute Leistung bringt. Bokeh könnte cremiger sein ist aber noch absolut in Ordnung und nicht sooo häßlich wie photozone meint :rolleyes:
Das 2/35 wäre am Crop doch auch eine gute Standardlinse äquivalent den 50mm am Vollformat. Und man kann sie später super am VF weiterverwenden. Wenn man auf lichtstarke FB`s steht, wären da auch noch das 1,8/28 von Canon und die 1,8er/20/24/28mm von Sigma, auch alle VF-Tauglich.
Ansonsten hatte ich das Canon 24-85 am Crop, es ist echt klasse, am VF durchaus auch brauchbar, aber unterhalb von 35mm in den Ecken nicht gerade der Brüller und mit relativ starker Verzeichnung. Dafür gebraucht für 150 Euro zu haben und mit Ring-USM.

Das Mittendrin-Feeling kann ich beim 35er am VF nur bestätigen, das geht auch mit dem 35L nicht verloren :evil:

Grüße,
Heinz
 
Heinz, hattes du beide:
35/2 und 28/1.8??
Welches ist besser??
Blende klar, Leistung bei Offenblende würde mich jucken?!

Ich habe das 35L, im direkten Vergleich zum kurz angetesteten 2/35 war es in den Ecken besser, bei Blende 2 auch im gesamten Bildfeld. Insbesondere im Nahbereich schächelte das 2/35 etwas. Das Bokeh des 35L ist, wenn auch nicht perfekt, aber um Längen besser, was für mich den Ausschlag gegeben hat (denn eine Bokeh-Krücke habe ich mit dem ansonsten gutem 1,4/50 bereits). Das 1,8/28 kenne ich selber nicht, ich hatte mich aber bei meiner WW-Recherche damit beschäftigt. Optisch wohl nicht so der Brüller bei Offenblende, dafür mit einer schönen Bildwirkung, das Bokeh habe ich als weniger bervös in Erinnerung. Da würde ich aber nochmal den Beispielbilder-Thread zu Rate ziehen.

Grüße,
Heinz
 
Das 35l hat sich @Slut25 dieser tage in der Fotocommunity für´n Appel und`n Ei geschnappt.

Ich wollt nur mal ne Meinung über das 35/2 und 28/1.8 im Etwa-Vergleich hören!

Millimeterpapiertests helfen da immer nur wenig! das das 50/1.4 nix besonderes ist, hab ich am eigenen Leib erfahren;)!

Ich muss mal überlegen, was ich mir im Bereich 24-35mm für einen Alle-Tage-Festbrenner zu legen, das Sigma 30/1.4 entfällt leider (nur APS-C).
 
1/3 weniger! Absolutes Schnäppchen! Da hat jemand sein komplettes Canon-Lager fast verschenkt!
24/35L 750,-
u.s.w.
Wohl ein Profi, der umgestiegen ist auf Mittel- oder Großformat.
 
Wenn Du auf Parties und in Innenräumen nur "Kopf-Portraits" machen willst, reicht Dir das 28-75er, willst Du auch Fotos mit mehreren Personen machen eher nicht.
also wenn du bei 28mm am crop nur einen einzigen kopf draufbringst, feiert ihr entweder alle parties in der besenkammer, oder deine freunde haben verdammt große köpfe.

in größeren räumen habe ich auch mit 50mm schon schöne gruppenfotos gemacht. 28-75 halte ich für einen tollen party-zoombereich: vom gruppenbild bis zum portrait aus dem hinterhalt.
 
Ich wollt nur mal ne Meinung über das 35/2 und 28/1.8 im Etwa-Vergleich hören!

Das 35 2.0 ist insbesondere in den Randbereichen besser. Dabei legt es erst so ab 4 richtig los und ist bei 5.6 oder 8 richtig gut. Das 28 1.8 ist so ab 2.8 brauchbar, wird dann zunehmend besser, aber kommt nie an das 35er ran. Dafür trifft es dank Ring-USM aber regelmäßiger den Fokus vor allem bei weniger optimalem Licht. :evil:

Ab Blende 4 sind das 35 2.0 und das 35L sehr (!) dicht beieinander. Bis Blende 2.8 ist das 35L klar besser, wenn auch weit genug weg von Perfekt. Erst ab etwa Blende 2 ist ein Schwarz nicht mehr Lila und die CAs lassen in dem Bereich insbesondere am Kleinbild grüßen. Im Nahbereich spaßt das 35L zudem gerne mit dem präzisen AF hin und her (bei Blende 1.4 oder 2), so dass je nachdem ob der Fokus leicht davor oder dahinter landet die lateralen Aberationen entweder mal grün oder mal margenta zuschlagen. Das Bokeh des 35L ist - außer im Nahbereich - auch nichts Weltbewegendes. Alles Gründe für mich, warum ich dann eher auf das 35L MK II warte. Benutzt man ein 35L ab 2.8, dann klappt es sehr zuverlässig, darunter hängt es davon ab, was man gerade damit macht. Aber immerhin ist es grundsätzlich eine Stufe zuverlässiger als das 50mm 1.4 und auch besser offenblendentauglich. Bei 35mm gibt es insgesamt nichts besseres mit AF für Canon.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten