• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standardlinse für 70D gesucht, scharf bitte

Victoria268

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Vor kurzem habe ich mir die neue 70D geleistet, das wurde nach meiner steinalten 350 D auch langsam mal Zeit. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Standardobjektiv. Ich besitze derzeit das Sigma 18-50 mm f 2.8-4.5, von dem ich aber nicht sehr begeistert bin. Was mir dabei nicht gefällt ist die offensichtliche Objektiv-Unschärfe vor allem bei Offenblende und überhaupt. Das hat sich vor allem gezeigt, als ich einige Bilder mit meinem neuen Canon 50 mm 1.4 (mit Cropfaktor also ca 72 mm) gemacht habe und sie einfach um Längen besser waren.
Da die Kamera für mich ein Arbeitsutensil ist (freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung) will ich nun ein möglichst gutes Objektiv, das zu meiner 70D passt im Brennweitenbereich von, sagen wir 18-80 mm, oder dazwischen. Ich hatte das Canon 24-70 mm 2.8 I im Blick, das geht aber wg. Cropfaktor nicht. :-( Ausgeben würde ich bis zu 800 Euro.
Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen, dass die nötigen Anforderungen erfüllt? Muss nicht zwingend von Canon sein. Ich bin für jede Hilfe und jeden Rat dankbar, da ich momentan nicht die Zeit habe, Foto-Magazine zu studieren.
Vielen Dank!

Victoria
 
Vielleicht ideal für die 70D:

Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Makro OS HSM C

Hatte den Vorgänger ohne OS einige Jahre, ein überraschend gutes Allroundobjektiv!



Eigentlich besser für Journalismus/Reportage:

Canon 17-55 f2.8 IS USM, falls nötig 70-200er Tele dazu.


Gruß,

Prometheus
 
Das von TL_Alex genannte 15-85 ist auch sehr vielseitig, nur die Lichtstärke und der Randabfall im WW stören etwas, sonst auch gut geeignet.


Gruß,

Prometheus
 
Danke für die Hilfe!
@TL_Alex: Sprichst du von Canon?

@Prometheus:
Zweiteres scheint mir interessant zu sein, vor allem wegen der durchgehenden Brennweite. Hast du die Linse selbst und Erfahrung damit? Und gibt es das in diesem Brennweiten-Bereich auch für zweistellige Kameras, also den Mittelformat-Canon-Sensor?
 
Canon 15-85 is usm Teuer aber wirklich gut, super WW und im Budget.

Tamron 17-50 2.8 vc nicht ganz so happig, schön scharf, etwas kürzer, Af etwas langsamer, preis Leistungs Tip

Canon 17-55 2.8 is usm eigentlich schon L Niveau, aber teuer und ein relativ kleiner Brennweitenbereich.

WER DIE WAHL HAT ........:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den mag, könnte man sich noch einen Vergleich zwischen 18-55 STM und 15-85 anschauen. Ab welcher Blende und im welchen Bereich sich da bemerkbare Unterschiede zeigen.
Wenn es jetzt mehr Brennweite sein soll oder Lichtstärke, dann fällt das STM natürlich weg.
 
Das Canon 17-55IS USM benutze ich für Reportagen an meiner 7d. Wegen dem Faktor 1,6 ergibt sich eine Brennweite von 27-88mm was mir ausreicht. Zudem ist es noch lichtstark durchgehend 2.8. Gebraucht gibt es das so um die 500,00 €. Ich bin sehr zufrieden damit.
 
@TO:
Man kann auch KB- Objektive an einer Crop-Cam nutzen. Nur umgekehrt ists keine gute Idee.

Deine 70D hat keinen Mittelformat- Sensor. Sie hat einen APS-C- Sensor mit Cropfaktor 1,6. Heisst also, dass Bilder mit 50mm dem Bildwinkel (grob gesagt vergleichbar mit der Brennweite) von 72mm an KB / Vollformat entsprechen. Inkorrekt, aber zum Verständnis vereinfacht, kannst du von so etwas wie einer Brennweitenverlängerung sprechen. Und hier gehen alle Linsen, welche Canon im Sortiment hat, also alle mit EF und EF-S- Bajonett. Somit ergibt sich eine grössere Auswahl für dich.

Wenn du Wert auf eine gute Allroundtauglichkeit bei angemessener Bildqualität legst, dann wäre das Canon EF-s 17-55 IS USM eine Überlegung wert. Leider ist es teuer. Wenn du den Bereich von 17-23mm nicht benötigst (was ich mir zwar bei deinem Job schwer vorstellen kann), dann bekommst du für nur ein wenig mehr Geld auch ein EF 24-105 f4 L IS USM, da fehlt dann aber eine ganze Blende, dafür hast du mehr Zoom und ein robusteres Objetiv.
 
Für mich ist die Universallinse das Canon 15-85 IS USM. Großer Brennweitenbereich und schön scharf.

Was das 50er am Crop betrifft - in der mir bekannten Mathematik ergibt 50 x 1,6 immer noch 80.
 
Vorweg: Ja, der Sensor der 70D ist natürlich ein APS-C-Sensor und kein Mittelformat. Vollkommen richtig. Und nach Adam Riese hat mein 50 mm-Objektiv somit an der 70D eine äquivalente Brennweite von 80 mm, wie ich auf 72 mm komme, keine Ahnung. Man schiebe es auf die späte Stunde.
Vielen Dank für die Hinweise!

Zitat von Victoria268
Das hat sich vor allem gezeigt, als ich einige Bilder mit meinem neuen Canon 50 mm 1.4 (mit Cropfaktor also ca 72 mm) gemacht habe und sie einfach um Längen besser waren.
Mich deucht, hier verwechselt jemand Offenblende mit Cropfaktor.

So deucht mich, dass es dich falsch deuchte. Was ich mit von dir zitierter Aussage lediglich ausdrücken wollte, war, dass ich mit meinem alten Objektiv seit dem Kauf des neuen 50 mm 1.4 f in keinster Weise mehr zufrieden bin.

Danke für die Tipps und Hinweise! Nach einigem googeln habe ich das Canon 17-55 mm 2.8 f als das für meine Zwecke am Besten geeignet erscheinende Objektiv ausgemacht. Was mir daran gefällt ist der Brennweiten-Bereich, der glaube ich auch mit Cropfaktor ausreicht, und die gute Lichtstärke, die mir auch wichtig ist (Schärfenuntiefe und Fotografie bei wenig Licht).
Da der Preis hoch ist meine Frage: Gibt es ein vergleichbares Objektiv, was Abbildungsquali und Lichtstärke angeht von einem anderen Hersteller? Ich weiß das Sigma eines hat, habe aber keine Lust wieder ins Klo zu greifen, wie bei meinem aktuellen. Erfahrungen?
 
Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne VC (das ohne VC ist angeblich schärfer, ich hatte keines davon), dafür mit langsameren und lauteren Motor... das Sigma 17-50 soll aber sehr gut sein! Von FF/BF hätte ich bei dem Objektiv noch nichts gelesen. Das C 17-55 ist einsame Spitze :evil:
 
Das Tamron 17-50 ist ohne Zweifel eine tolle Linse. Aber für deine Zwecke würde ich doch ein anderes wählen. Der aus meiner Sicht entscheidende Nachteil ist der fehlende USM. Dadurch ist die Linse laut und lahm. Und bei schlechtem Licht neigt der AF zum Pumpen. Für ruhige Situationen (Portrait, Landschaft, Studio) toll, aber als Zeitungsreporter geht's sicher auch mal hektischer zu. Action liegt dem Teil eher nicht (meine Erfahrung).

Schon mal an das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C] gedacht? Nach oben länger und mit USM/HSM. Wäre für mich die bessere Wahl, wenn's kein Canon sein soll. Und mit dem USB-Dock könnte man ja "Gurken" ausbessern (oder halt zum Service damit).
 
Ich weiß nicht, wie hektisch es bei Deiner Reportertätigkeit zugeht, aber für den harten Alltagseinsatz halte ich das Canon 17-55 schon für sehr geeignet. Dank IS und schnellem AF dürfte es deutlich mehr gelungene Bilder geben als mit den Alternativen von Sigma und Tamron. Um das zu untermauern: ich hatte bisher jahrelang ein altes Sigma 18-50 f/2.8 (ohne Stabi) sowie das Canon 17-55, und gelegentlich das Tamron 17-50 f/2.8 ohne Stabi. Das Canon überzeugte mich, verglichen mit den anderen beiden, vor allem im Weitwinkelbereich. Wenn Dir der Neupreis zu hoch ist, kannst Du ja mal nach gebrauchten exemplaren in Deiner Nähe suchen.
 
...für den harten Alltagseinsatz halte ich das Canon 17-55 schon für sehr geeignet. Dank IS und schnellem AF dürfte es deutlich mehr gelungene Bilder geben als mit den Alternativen von Sigma und Tamron. Um das zu untermauern: ich hatte bisher jahrelang ein altes Sigma 18-50 f/2.8 (ohne Stabi) ...

Ja, schön. Das alte Sigma 18-50 f/2.8 hatte auch keinen HSM. Das "neue" Sigma 17-50 f/2.8 dafür durchaus... und OS natürlich auch ;)

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten