• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Standardbrennweite für D7500 mit f/2.8

Das 18-35 ART hatte ich auf der 7100 und seit August auch auf der 7500 sehr oft drauf.
Seit kurzem habe ich um so öfter das 50 1.4 ART auf der 7500

Mich begeistern von der Schärfe her beide Objektive.
Ich weiß, dass es reiner Luxus wäre, aber das 35mm 1.4 ART würde ich gerne mal ausprobieren. Und wenn es die Qualität des 50er hat, könnte ich mir auch vorstellen, das 18-35 gegen eine ( oder zwei :D ) Festbrennweiten zu tauschen.

Mich begeistern meine ART-Objektive :)
Das Gewicht / die Gewichte stören mich weder im Urlaub noch beim Wandern oder dergleichen.

lG
Lützenkirchen
 
Das 18-35 ART hatte ich auf der 7100 und seit August auch auf der 7500 sehr oft drauf.
Seit kurzem habe ich um so öfter das 50 1.4 ART auf der 7500

Mich begeistern von der Schärfe her beide Objektive.
Ich weiß, dass es reiner Luxus wäre, aber das 35mm 1.4 ART würde ich gerne mal ausprobieren. Und wenn es die Qualität des 50er hat, könnte ich mir auch vorstellen, das 18-35 gegen eine ( oder zwei :D ) Festbrennweiten zu tauschen.

Mich begeistern meine ART-Objektive :)
Das Gewicht / die Gewichte stören mich weder im Urlaub noch beim Wandern oder dergleichen.

lG
Lützenkirchen

Darf ich fragen wie bei dir das Zusammenspiel zwischen der Kamera D7500 und dem Sigma Art 18-35 klappt - gerade bzgl. der Fokussierung mit den äußeren Fokusfeldern?



Ansonsten kann ich zu dem Thema sagen, dass ich auch lange über ein Standardobjektiv nachgedacht habe mit durchgehender Blende von 2.8. Jedoch bin ich dann bei meinem geliebten Sigma Contemporary 17-70 gelandet. Das ist preis-leistungsmäßig einfach genial. Fotografiere damit sogar Hochzeit und ähnliches...meine persönliche Steigerung wäre dann nur noch das 18-35, wobei hier ja immer wieder die Fokusproblematik angesprochen wird und ich deswegen immer noch beim 17-70 bleibe...momentan:):)
 
Ich weiß, dass es reiner Luxus wäre, aber das 35mm 1.4 ART würde ich gerne mal ausprobieren. Und wenn es die Qualität des 50er hat, könnte ich mir auch vorstellen, das 18-35 gegen eine ( oder zwei :D ) Festbrennweiten zu tauschen.


Das 35er und 50er Art spielen auf etwa gleich gutem Niveau. Die einzige Steigerung wäre dann nur noch das neue 40er Art. Ich hätte es nicht für möglich gehalten dass Sigma beim 40er, gerade weit aufgeblendet, noch so eine Schippe drauf legen kann.
 
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Ratschläge und Hilfe. sonst wäre ich nie auf das Sigma gekommen.

Ich habe jetzt noch zwei Kandidaten auf der Shortlist.
  • Tokina AT-X 35 mm f/2.8 M35 PRO DX
  • Sigma 30 mm f/1.4 DC HSM |Art
 
Und auch unter den älteren gibt es sehr schöne Gläser, wie gesagt, das 30 1.4 EX ist einer meiner Favorites an DX.

Das Sigma 30/1.4 (glattes Finish) hatte ich auch von 2011 bis vor kurzem an der Fuji S5. Vorher hatte ich das Nikon 35/1.8 DX, was mir ebenfalls zu "neutral" abgebildet hatte.
Die Abbildungsleistung des Sigma hat mir sehr gefallen. Für den etwas zickigen Autofokus (ich nutze stets AF-C) habe ich 1-2 Wochen Eingewöhnung gebraucht, danach war so ziemlich jeder Schuss ein Treffer.

Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen um 150-180 EUR eine sehr attraktive Alternative.

Seit kurzem habe ich mir neben einer D700 auch ein Sigma 35 Art gegönnt, das ist eine etwas andere Hausnummer. Sowohl was die Abbildung angeht, als auch beim Gewicht und der baulichen Länge.
 
Darf ich fragen wie bei dir das Zusammenspiel zwischen der Kamera D7500 und dem Sigma Art 18-35 klappt - gerade bzgl. der Fokussierung mit den äußeren Fokusfeldern?



Ansonsten kann ich zu dem Thema sagen, dass ich auch lange über ein Standardobjektiv nachgedacht habe mit durchgehender Blende von 2.8. Jedoch bin ich dann bei meinem geliebten Sigma Contemporary 17-70 gelandet. Das ist preis-leistungsmäßig einfach genial. Fotografiere damit sogar Hochzeit und ähnliches...meine persönliche Steigerung wäre dann nur noch das 18-35, wobei hier ja immer wieder die Fokusproblematik angesprochen wird und ich deswegen immer noch beim 17-70 bleibe...momentan:):)

Ich konnte bis dato keinen Fehlfokus feststellen.
Auch reagiert das Objektiv - aus meiner Sicht - völlig normal und schnell auf die Befehle der Kamera.
Ein Pumpen im AF-Betrieb habe ich noch nicht bemerkt.

Die äußeren Fokusfelder habe ich noch keinem Test unterzogen.

Ein paar Aufnahmen mit dem 18-35 gibts hier
https://photos.app.goo.gl/HjCcUALs6FXpg4bQ6

lG
Lützenkirchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte bis dato keinen Fehlfokus feststellen.
Auch reagiert das Objektiv - aus meiner Sicht - völlig normal und schnell auf die Befehle der Kamera.
Ein Pumpen im AF-Betrieb habe ich noch nicht bemerkt.

Die äußeren Fokusfelder habe ich noch keinem Test unterzogen.

Ein paar Aufnahmen mit dem 18-35 gibts hier
https://photos.app.goo.gl/HjCcUALs6FXpg4bQ6

lG
Lützenkirchen

Danke für deine Einschätzung:top: Die Fotos sehen super aus...gerade das mit der gelben Kette zeigt ein äußeres Fokusfeld....schaut aber schon richtig/korrekt fokussiert aus:):)
 
Ich habe jetzt noch zwei Kandidaten auf der Shortlist.
  • Tokina AT-X 35 mm f/2.8 M35 PRO DX
  • Sigma 30 mm f/1.4 DC HSM |Art

Nimm das Sigma 30/1,4. Das Tokina ist zu kurz für ein Makro. Die Brennweite ist bei Makros für Repros interessant, sonst nicht. Wenn du nicht viel Repros machst, wird das Tokina ein Fehlkauf.
 
Ich denke auch, es wird das Sigma werden.

Ich habe eines in den Kleinanzeigen gesehen, allerdings ohne die Gegenlichtblende. Braucht man die bei diesem Objektiv unbedingt? Mein 50er benutze ich auch immer ohne.
 
Darf ich fragen wie bei dir das Zusammenspiel zwischen der Kamera D7500 und dem Sigma Art 18-35 klappt - gerade bzgl. der Fokussierung mit den äußeren Fokusfeldern?
Es gab sowohl an meiner D5300, bzw. gibt es nun bei meiner D7500, bei den Randpunkten einen leichten Versatz. Wenn Offenblende & Randbereiche vom Fokus wichtig sind, dann ist Manuell- oder LiveView-Fokus angesagt.
 
Das 18-35 ART hatte ich auf der 7100 und seit August auch auf der 7500 sehr oft drauf.
Seit kurzem habe ich um so öfter das 50 1.4 ART auf der 7500
Völlig verständlich :)

Beim Wandern z.B. ist ein 50er f1.4 @ DX einfach besser bei Portrait (bei der dann üblichen Distanz).
Generell entspricht es ja umgerechnet fast der typ. Portraitlinse 85mm / KB.
Das 18-35mm f1.8 und/oder ein UWW nimmt man dann primär für Landschaft.
 
Hallo :)

Da bin ich wieder. Nach ein paar Weihnachts-, Auto- und Urlaubsausgaben, habe ich nun endlich zugeschlagen.
Na, welches ist es wohl geworden?

Gerade erst ausgepackt, und die ersten Fotos damit…

dsc_1935okj27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten