• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standard Zoom gesucht

itech

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Standard Zoom.
Momentan habe ich ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di welches aber nicht mehr den Ansprüchen genügt und salopp gesagt ausgeleiert ist.

Wichtig ist mir, dass es nicht nur Crop sondern auch VF tauglich ist, um auch bei einer späteren Erweiterung auf VF nicht den kompletten Objektivpark zu wechseln.

Habe aktuell das 24-105L 4.0 im Focus, da mein Budget im Rahmen um die 500€ liegt. Gibt es in dem Bereich noch andere Objektive (auch gebraucht) welche ich berücksichtigen sollte?
Müssen nicht 105mm max sein, da ich an mein 70-200 L 4.0 anschließen möchte.

Aktuelle Kamera: Canon 70D
 
Reicht Dir denn 24mm als untere Brennweite? Das ist an Deiner 70D schon etwas deutlich anderes als die 17mm Deines jetzigen Objektivs.. Einen (Bild-)Qualitätssprung wirst Du damit aber kaum merken, wenn überhaupt..
 
Ich hoffe es zumindest das ich mit 24mm zurecht komme. Wie gesagt bin für Alternativen offen
 
Alternativ könnest du nach einem EF 17-40mm f/4 L suchen. Das entspricht am Crop mehr einem Standard-Zoom und ist ein brauchbares WW-Zoom am KB. Mit etwas Glück bekommst du das gebraucht so um 500€.

Später, wenn dann KB ein Thema ist, könntest du - so nötig - die Lücke (40mm zu 70mm) mit einer 50mm FB etwas verkleinern. Das wäre meiner Ansicht nach nicht nötig, würde aber noch eine klassische, lichtstarke Brennweite in den Objektivpark einbringen.

Edit: Ob das 17-40 L allerdings am Crop so viel besser als dein Tamron ist, weiß ich nicht. Dazu gibts aber bestimmt den ein oder anderen Thread hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich so die Videos zum vergleich zwischen 24-70 tamron vc usd bzw. das neue sigma 24-105 zum canon anschaut, kommt dieses ja ziemlich schlecht weg. Ich glaube Tony Nortrup hat da mal vergleiche gemacht. Vll ganz interessant, wenn du ein wenig englisch beherrschst
 
Die Bildqualität wird mit einem 17-40 aber auch nicht besser. Ich finde es eigentlich ziemlich Sinnbefreit an einer Crop unbedingt nur KB Objektive nutzen zu wollen, damit geht man oft große Kompromisse ein. Dann lieber passendes Crop Objektiv gebraucht kaufen und bei evt. Wechsel auf KB ohne nennenswerten Verlust verkaufen oder direkt im Forum tauschen.
Gute Objektive für Crop sind zb. das Sigma 18-35 1,8 ART , das Sigma EX 17-50 2,8 OS HSM oder das EF-S 17-55 2,8 IS USM.
Ich hab jetzt auch das Tamron 17-50 2,8 an der 70D, nutze es aber auch nicht so oft daher reicht es mir, von der Schärfe ist es sogar sehr gut, AF is halt etwas laut und langsam. Würde aber wenn ich was neues kaufen müßte mich je nach Budget zwischen den beiden von mir genannten Sigmas entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eigentlich ziemlich Sinnbefreit an einer Crop unbedingt nur KB Objektive nutzen zu wollen, damit geht man oft große Kompromisse ein.
Sehe ich genauso.. Oder um mal einen der beliebten Autovergleiche zu nehmen: Man kauft sich ja auch keine 285/35 Reifen und schraubt die auf den Polo, weil man evtl irgendwann vielleicht wahrscheinlich möglicherweise mal einen 911 kaufen wird.. :rolleyes:

Insofern würde ich (wenn der Brennweitenbereich des 24-105 nicht sein muss) auch zu einem der 17-5x/2,8 raten (Sigma 17-50/2,8 OS HSM kann ich aus eigener Erfahrung an der 70D empfehlen).
 
Er hat selbst verkündet, dass es ihm wichtig sei, dass das Objektiv VF tauglich ist. (Meine Meinung!)
Waurum sollte man ihn davon abbringen ? Man spart eventuell Geld, und ist zufriedener wenn man sich ein vf-objektiv wünscht. Ich finde es merkwürdig da man user sonst nach wünschen fragt und wenn jmd schon einen "Bedienung" äußert, diese dann dementieren zu wollen. Klar könnte man über Sinn und Unsinn diskutieren. Aber wir sind wohl fast alle hobbyfotografen, das wenigste brauchen wir wirklich an Equipment xD.
 
Ich finde es halt unklug, da wird man doch seine Einwände erklären dürfen, wenn man im Standard oder UWW Bereich KB Objektive am Crop nutzt hat man halt oft nur Nachteile.
 
hm... ;)

gut ihr habt mich verunsichert. Ich bin eigentlich auf das L gekommen da ich mit anderen (70-200 USM IS, 100mm 2,8L Makro) gute Erfahrungen gemacht habe und sehr zufrieden bin.

Die genannten Objektive hatte ich noch nicht an meiner 70D. Das 17-40 kam in den Tests welche ich gelesen habe nie wirklich besser weg als das 24-105 (den Brennweiten Vorteil im Weitwinkel mal außer acht gelassen)

Wenn ich noch das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 in die Runde werfe. Wäre auch kein KB aber noch ein wenig günstiger gebraucht.
 
Das neue Sigma 17-70 2,8 - 4,0 C HSM soll ganz gut sein, ist halt nicht so Lichtstark, f 2,8 hast du da nur im Weitwinkel, aber wenn das dich nicht stört und du lieber einen großen Brennweitenbereich hast machst du damit auch nichts verkehrt, mir selbst wäre eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 lieber als die paar mm mehr Brennweite.
 
Blöde Frage... gibt es eine Seite die Objektive neutral bewertet und ein Vergleich von mehreren möglich ist?
 
Da gibt es sicherlich einige, photozone.de wäre hier ein Beispiel. Aber diese Seiten bringen Dir ja eigentlich erst was, wenn Du weißt was Du überhaupt möchtest oder brauchst.

Hast Du Dir über den Brennweitenbereich und die Anfangsblende schonmal Gedanken gemacht? Du hast ja vermutlich bereits das eine oder andere mit Deinem 17-50/2.8 fotografiert, was hast Du denn in der Vergangenheit benutzt und was hat Dir gefehlt? Hast Du viel mit 2.8 gearbeitet (wegen Belichtungszeit oder Freistellung)? Dann würdest Du den Unterschied zu einer geringeren Anfangsblende sicher merken. Warst Du eher im Weitwinkel oder mehr im Telebereich unterwegs (bezogen auf das 17-50mm)? Dadurch kannst Du den Brennweitenbereich für die Neuanschaffung herausfinden. Wenn Du dann wirklich weißt was Du willst, ist es auch leichter die passenden Tests zu den möglichen Kandidaten zu finden.

Was die KB-Objektive betrifft, teile ich die Ansicht der anderen Poster. Die Optiken sind in der Regel teuerer, größer und schwerer als Objektive für APS-C. Daher sollte die Entscheidung für oder gegen KB-Objektive auf jeden Fall überlegt sein.
 
Stimmt...

Ja mit dem Tamron habe ich recht viel gemacht. Da der Focus nach einem Sturz nicht mehr trifft habe ich es in letzter Zeit nur noch mit Stativ, Landschaften mit geschlossener Blende aufgenommen :D
Wenn es um Freistellen ging habe ich immer versucht auf das 50mm 1.8 auszuweichen.

Ich glaub ich werde morgen mal den Weg in die Innenstadt auf mich nehmen und nach ein paar von euch vorgeschlagene n Objektiven Ausschau halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal Deine Bilder in Lightroom importieren (gibt auch ne kostenlose Testversion), dann in der Bibliotheksansicht Dein Tamron auswählen und alle gemachten Bilder vor dem Sturz selektieren. Dann solltest Du sehr gut die Anzahl der Bilder pro Blendenstufe und Brennweite herausfinden können.

Der Blick auf diese Informationen wäre für mich der erste Schritt zum neuen Standard-Zoom.;)
 
Lightroom gehört doch zum Standard ;)

aber auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. sind schon relativ viele mit 2,8... Hm...

würde so sagen halb halb. 50% sind aber auch schon vor dem Sturz im Weitwinkel (Landschaften 18-20mm) mit geschlossener Blende der Rest durcheinander aber viel Offenblendig.

Spricht auf jeden Fall gegen ein Anfang von 24mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten