• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standard-Zoom für die D600 - 24-85/3,5-4,5 VR oder 24-120/4 VR?

Deswegen setze ich in Spezialfällen auf mein 1.4/50mm :D
Du hast schon recht, früher galt ein 2.0/50mm als lichtschwach. Aber 2.8 ist noch immer besser als 4.0 oder noch schlimmer, die typische Finsterzoom Lichtschwäche 3.5-5.6. So ein Objektiv will ich nicht mehr haben.
 
Wenn ich nicht bereits das Tamron 28-75 gehabt hätte, hätte ich auch zum Kit mit dem 24-85 gegriffen. Schön kompakt und leicht, dazu der Stabi. Die Geschichte mit dem Preisverfall halte ich für müßig. Das Spiel kann man dann ja endlos treiben und deine D7000 funktioniert in 2 Jahren auch noch.
 
Deswegen setze ich in Spezialfällen auf mein 1.4/50mm :D
Du hast schon recht, früher galt ein 2.0/50mm als lichtschwach. Aber 2.8 ist noch immer besser als 4.0 oder noch schlimmer, die typische Finsterzoom Lichtschwäche 3.5-5.6. So ein Objektiv will ich nicht mehr haben.

Meine Frage hast Du nicht beantwortet!
:rolleyes:
 
Wie meinst Du das?????:confused:

es ist einer 2.8er Zoom, mehr nicht.

bis f1.4 ist es noch ein weiter Weg.....

und ? dafür ist es aber das schärfeste zoom WO gibt.
 
Vielleicht sehe ich es aus dem falschen standpunkt. Wer sich eine D600 kauft lacht über ein 450€ kitzoom. Aber eine so gute cam dann mit sowas zu bestücken, vr hin oder her. Wenn es keine guten Optionen gibt lieber mit 35/50+85/105 wecheln... Würde jemand ei n 18-105 für 450€kaufen?
 
gut gesagt.. aber das is ja u.A. der Vorteil von DX. man bekommt ORDENTLICHE Optiken für schmales Geld.

also für mich käme echt nur das 24-70 in frage für 1500. weiss net wie das neue tamron da mit vc ist.
 
Die meisten verkennen wohl, daß ein FX 24-85/3,5-4,5 im Lichtsammel- und Freistellungsvermögen zu einem DX 16-55/2,4-3,2 äquivalent ist. Da würde sich niemand beschweren, wenn Nikon 450 EUR aufrufen würde.
 
Die meisten verkennen wohl, daß ein FX 24-85/3,5-4,5 im Lichtsammel- und Freistellungsvermögen zu einem DX 16-55/2,4-3,2 äquivalent ist. Da würde sich niemand beschweren, wenn Nikon 450 EUR aufrufen würde.

Das wollen wohl leider Einige hier nicht sehen. Dann müssten die Leute aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Das 24-85 ist ein wunderbarer Kompromiss. Nicht mehr und nicht weniger. Ich nutze es sehr gern wenn ich ein wenig flexibel sein möchte.
Wenn man weiss was kommt holt man doch sowieso die FBs raus.

dass man die hoch-ISO Fähigkeit einer FX Cam nicht mit lichtschwachen Objektiven beschneiden sollte.

Wenn hoch ISO -----> dann FB, sonst verschenkst Du ja wieder den Bereich von F2.8 bis f1.4.

Und wenn ich z. Bsp. Landschaft oder Studio fotografiere oder eine größere Menschengruppe blende ich auch gern mal auf f8 - f11 ab.
Das kann man mit Jedem Objektiv machen.

Das 24-70 ist für Reportage ein tolles Teil. Aber hör bitte auf so zu tun als ob es das einzige Objektiv ist dass es verdient an eine Kamera geschraubt zu werden.

und ? dafür ist es aber das schärfeste zoom WO gibt.

prima, und jetzt? Das war doch aber bereits bekannt.....:o

Vielleicht sehe ich es aus dem falschen standpunkt.


so wird ein Schuh draus.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wollen wohl leider Einige hier nicht sehen. Dann müssten die Leute aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Das 24-85 ist ein wunderbarer Kompromiss. Nicht mehr und nicht weniger. Ich nutze es sehr gern wenn ich ein wenig flexibel sein möchte.
Wenn man weiss was kommt holt man doch sowieso die FBs raus.

Und mehr gibts dazu eigentlich auch nicht mehr zu sagen - super auf den Punkt gebracht! Und ganz in diesem Sinne schraub ich jetzt gleich den Batteriegriff an meiner D800 ab, leg ihn zu den 1,4er FBs in den Schrank, pack das 24-85er auf die Kamera, freu mich über das geringe Gewicht bei großer Flexibilität und fahr mit dieser Kombi nach Rothenburg ob der Tauber. Einen schönen Sonntag wünsche ich :)
 
Das Pendel schwenkt gerade zum 24-85 und ich sehe mich am Montag schon wieder im MM ;)

Aber nochmal kurz zum 24-70/2,8:
Ich habe es von Anfang an ausgeschlossen und das nicht ohne Grund. Zum einen natürlich der Preis (und nein, auch wenn ich eine D600 kaufen will lache ich nicht über ein 450 EUR Kitzoom!), zum anderen aber auch das Gewicht. Wie (an anderer Stelle glaub ich) schonmal gesagt, ich hatte mal die Kombi D800 und 24-70/2,8 in der Hand. Eine geile Kombi, aber auf Dauer einfach zu groß und zu schwer.

Und außerdem: Nach allen Bildern, die ich bisher gesehen habe, bietet das 24-85 durchaus eine gute Leistung. Das 24-70 ist für mein Empfinden nicht so viel besser wie es teurer ist. Für meine Ansprüche und meinen Verwendungszweck "reicht" das 24-85.
 
Nochmal Danke für sämtliche Meinungen.
Aufgrund eines günstigen Angebots ist es jetzt das 24-85 VR geworden.
Für den Anfang sicherlich ausreichend, muss jetzt sowieso erstmal FX lernen und die FBs sind ja auch noch da ;).
Werde dann über meine Erfahrungen berichten, aber muss natürlich erst noch viel rumprobieren.

Was mir gleich am Anfang aufgefallen ist:
Der Zoomring läuft nicht ganz gleichmäßig, am Anfang (bei 24mm) fast ein bißchen zu schwergängig, ab 50mm läuft es dann leichter. Habs eben mit dem 16-85 VR verglichen, das läuft gleichmäßiger durch den gesamten Zoombereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten