• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Standard Bildstil 400D -> 7D

Gast_213375

Guest
Hallo,

ich hatte für einige Tage eine 400D als Zweitkamera dabei und war angenehm
überrascht über das gute Bildergebniss "out of the camera" bei den JPGs.
Die JPGs konnte ich praktisch ohne jede Bearbeitung bei Farben und
Kontrasten nutzen.

Ist ein Bildstil für die 7D bekannt, für ein ähnliches Bildergebniss? Die
Vorinstallierten der 7D kommen nicht in die Nähe.

Gruß Andreas
 
die 400D kennt keine "bildstile"...aber der picturestyle standard sollte der farbwiedergabe der 400D normalerweise doch so nahe kommen wie es nur geht.

hast du bei der 7D den ALO aus?
 
die 400D kennt keine "bildstile"...

Da muss ich widersprechen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden war Standard aktiv und der Unterschied war deutlich.

Das die kleinen Canons eher darauf getrimmt sind, bereits ein fertiges Bild raus zugeben, ist ja bekannt.

7D Helferlein sind alle deaktiviert.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas!

Das führt doch zu nichts, solange Du nicht sehr viel konkreter beschreibst, warum Dir die Bilder der 400D besser gefallen haben und was Dich an denen der 7D stört. Sonst wird man Dir da wohl kaum sinnvoll helfen können. Welche veränderten Einstellungen bzw. Alternativ-Stile hast Du bereits für die 7D ausprobiert, wie war das Ergebnis?

Idealerweise zeigst Du auch ein paar Vergleichsbilder, welche die angesprochenen deutlichen Unterschiede demonstrieren; möglichst von vergleichbaren Motiven/Lichtsituationen und mit intakten EXIFs.

Gruß, Graukater
 
dieser effekt ist mir auch aufgefallen.

bei exakt gleichen einstellungen bei ISO hundert ist der unterschied kaum erkennbar, aber dennoch sichtbar. bei höheren ISO kann man den unterschied immer stärker erkennen.
Ich habe jedoch 20D und 60D verglichen. die 20D kann zwar keine picture styles out of cam, dennoch in DPP. Sie wirken irgendwie natürlicher, nicht so aufgeplustert in den Farben. Wenn ich dann noch eine 1D MkII N daneben vergleiche, macht die wiederum mit dem picture style standard andere farben. Bei der 1D braucht man eigentlich nur Standard, da dieser style so gut ist und die bilder einfach so natürlich wirken, aber dennoch mit kräfigen farben und kontrasten gesegnet sind.
klingt vielleicht ein wenig blashphemisch, aber die 1D MkII N macht so gute JPEGs, dass ich nur selten auf RAW zurückgreife. Dazu sind die JPEGs auch nicht so stark kompremiert, wenn man sie auf stufe 10 stellt sind die datein nur 1/3 kleiner als raw, brauchen aber halt nicht entwickelt werden.
Das sieht mit den anderen Kameras nicht so aus.


wir können doch mal ein Sammelthread eröffnen. Jeder, der 2 (oder mehr) unterschiediche Kameras hat macht fotos mit den identischen aufnahmeparametern und stellt sie im vergleich gegenüber und dann sehen wir, ob es nur ein subjektives empfinden ist oder doch was dran ist.
 
Bei der 400d kann ich das bestätigen. Wenn ich z.B. Ein Landschaftsbild mit viel blauem Himmel mache, sehen die jpg's aus der 400d "dynamischer" aus als die aus meiner 50d obwohl die Parameter die gleichen sind. Natürlich kann ich bei der 50er mittels lightroom auf die gleichen Ergebnisse kommen aber halt nicht OOC.
 
Graukater, aus Diskretionsgründen kann ich keine Bilder von dem Shooting
zeigen. Aber die Einstellungen waren exakt die selben. Inklusive WB.

Und ich wollte auch keine Diskussion lostreten ob falsche Einstellungen schuld
sein könnten. Sie sind es nicht. Die Bildstile im Standard unterscheiden sich.

Und da man die Bildstile in der Kamera nich fein genug anpassen kann such
ich nach dem passenden, der aus meiner 7D ne 400D macht ;)

Gruß Andreas
 
Ich will das gar nicht in Zweifel ziehen, oder irgendwie nach 'falschen' Einstellungen suchen. Mich interessiert aber, ob sich nicht irgendwie präziser beschreiben lässt, in welchem Ausmaß und vor allem wie sich die Bilder unterscheiden. (photostudent hat da m.E. einen Schritt in die richtige Richtung getan.) Ihr schreibt von deutlichen Unterschieden oder dass die Bilder der 400D "dynamischer" wirken, aber was heißt das im Hinblick auf Kontrast, Farbsättigung oder z.B. speziell die Wiedergabe kräftiger/leuchtender Farbtöne?

Die Erfahrungen aus dem Picture Style-Thread haben mich gelehrt, dass es auch spürbare Unterschiede geben kann, die eben nicht unbedingt ihre Ursache in den Bildstil(-Einstellung)en haben müssen. Beispiele wären der Weißabgleich - speziell AWB - unterschiedlicher Kameras oder bei abweichender Pixeldichte auch ein veränderter Bildeindruck in Bezug auf Schärfe und Mikrokontraste.

Gruß, Graukater
 
am besten wäre wohl wenn du einen color-chart mit beiden kameras abfotografierst...dann lassen sich etwaige unterschiede ja am besten wahrnehmen und ggf. ein eigener picture style erstellen der eine ähnliche farbwiedergabe bietet. :)
d.h. falls du noch zugriff auf die 400D hast.

wenn ich die bilder meiner 1000D und die der 60D vergleiche fallen mir allerdings auch leichte unterschiede auf. (wobei mir die 60D mit T11NA eher besser gefällt...der ALO macht seine sache IMO meistens so gut, dass ich nichtmal mehr an den RAWs rumfummel)
ABER ich nutze idR auch kein JPEG OOC sondern entwickle die RAWs mit DPP!

wo du es aber sagst...ist noch garnicht allzu lang her:
was mir beim rumspielen aber mal aufgefallen ist, das DPP die bilder der kameras nahezu gleich entwickelt, während sich bei den OOC bildern doch unterschiede zur RAW entwicklung zeigen.
die bilder der 60D sind wesentlich dichter an den ergebnissen von DPP als die der 1000D! die 1000D zeigt in den ooc bildern wesentlich ausgeprägtere kontraste...da ich die settings aber für die RAW entwicklung angepasst habe wirkte das bei den OOC jpegs viel zu übertrieben. :ugly:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8316064&postcount=13

den text mal aussen vor...das eine bild im anhang ist mit DPP mit gleichen settings (!) wie das JPEG entwickelt.
einen solchen unterschied sehe ich bei der 60D bspw. nicht...vlt ist ja das der unterschied der dir aufgefallen ist.
woran genau es liegt kann ich aber auch nicht so recht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das Thema endgültig im Sande verläuft: Ich habe hier eine Sammlung der mir bekannten "EOS Conversion"-Styles angehängt. Um's gleich zu sagen: ein '400D-Stil' ist nicht dabei. :p Wer auf der Suche nach Ersatz für den Standard-Bildstil ist, sollte sich ggf. auch mal die Styles von Rudy Tellert (T*NA, T*STA) oder den "New Standard" von S. Koyama ansehen. Meiner Meinung nach sollten diese Stile - jeweils zusammen mit den zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten in der Kamera (Kontrast, Sättigung, Schärfe) - eigentlich auch als JPG 'out-of-cam' für jeden Geschmack etwas bieten können.

Gruß, Graukater
 
Ich danke Dir, das werde ich mir mal zu Gemüte führen.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten