Hatte da ja das Problem, dass ein Update immer versucht hat sich beim Hochfahren einzurichten, was nicht gelang und der PC wieder runter gefahren ist um dann erneut hochzufahren. Das gleiche beim Hinunterfahren. Es gab immer irgend welche Fehlermeldungen.
Ich hab mir als erstes auf der Festplatte etwas Platz gemacht (was gar nicht so leicht war).
Anscheinend sind die Updates von denen ich mittlerweile 218 Installiert habe so groß. Vorher waren es 163! War da ziemlich im Rückstand. Dieses eine Update dass sich offensichtlich nicht installiert hat, hat mir da anscheinend die Automatik verstopft .
Also ich hab händisch nach Updates gesucht und installiert. Der PC hat jedes Mal so 20 bis 35 gefunden und installiert. Dazwischen immer wieder runterfahren und hochfahren mit dem besagten Problem. Nach 1 1/2 Stunden bin ich drauf gekommen dass die ganzen Installation versuche des PC´s immer schief gingen und er eigentlich immer wieder die gleichen Updates runtergeladen hat.
Hatte dann den
Fehlercode 643 gefunden. Im Internet hab ich dafür Hilfe gefunden. ...
Dann noch einen Fehlercode den ich mir aber nicht notiert hab.
Am Ende bin ich drauf gekommen dass ich jedes der (am Ende ca. 30) Updates einzeln runterladen und installieren (jede mal runter und Hochfahren) muss! Voila, keine Fehlermeldung und kein missglückter einrichte Versuche des PC´s mehr.
Bin mit diesem Problem aber nicht alleine:
Problem beim Hochfahren von Win7
War gestern beim Fachhändler: Der hat mir eine
Samsung eingebaut. War leider dort um 30€ teurer als im Internet. Fürs einbauen und Festplatte klonen hat er mir eine Stunde (60€) verrechnet.
Ich denke jetzt hab ich eine Zeitlang ruhe vor erneuten Platzproblemen
Wobei die zweite Aussage - portable Lösung - mit dem Aufrüsten des Stand PC nicht gelöst ist. .
ja das stimmt. Werde jetzt aber doch (ob der neuen Investition) die Füße ein bisschen still halten. Spätestens im Juni wird´s damit ernst. Fahre da für 1 1/2 Monate nach Irland und Schottland.
LG Christoph