• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Woher weißt eigentlich, dass er von da ist?
..und dann kommt gleich die nächste Frage: was hast du für einen Antivirus?
 
Gab ja vor einigen Tagen hier im Forum den Hackerangriff. Und ich glaub, es kam auch so eine Trojaner-Dings-Bums-Meldung als ich ins Forum einstieg.

Und ich hab den Avira, der sich jeden Tag updated und einmal in der Woche den ganzen PC durchsucht.
 
Interessant.. was es nicht alles gibt.. und was macht der jetzt? Oder bist ihn eh wieder los 'worden?

Avira.. der mit dem Regenschirm.. den hatte ich auch mal, damals hieß er aber noch Filewalker..
Hm.. ja.. viele sind heut noch mit dem zufrieden, ich hab ihn seit ~ 11 Jahren nicht mehr
 
Ich dachte ja eigentlich, dass ich den Trojaner los bin, seit ich damals sofort auf Löschen gedrückt hab.

Aber ein paar Tage später, nach einem update hat er plötzlich 5 weitere Funde gemacht.... :(

Jetzt sollts passen - aber ich trau dem noch nicht ganz.

...deswegen hab ich hier in der Runde mal gefragt.
 
Servus

@Virus:
Ich verwende nur mehr "Microsoft Security Essentials" - der ist gratis wenn man ein gekauftes (=nicht gekracktes) Windows hat.

Alles andere davor - und ich habe einige ausprobiert - war der pure Horror. Ist so weit gegangen das ich selbst nicht mehr ins System einsteigen konnte bzw. der Rechner oft minutenlag nicht ansprechbar war.

@Moderator: Mir ist schon klar das das ein wenig Off-Topic ist ABER Sicherheit geht vor.


Grüße
Peter
 
Ja, der Schwabl in der Erdbergstraße!

Nächster Stammtisch: Freitag, 17.06. - 19:00, Schwabl:


Mit dabei:
SonjaJ82
intimissimo
sokol
Georgius
Tommy
wesswie

Vielleicht:
schmetterling22
canus71
Chen
TMK7
maxon1980

Leider nicht dabei:
pcdoc2000
 
Hoffe sehr, dass nix anderes dazwischen kommt!! :D

Nächster Stammtisch: Freitag, 17.06. - 19:00, Schwabl:


Mit dabei:
SonjaJ82
intimissimo
sokol
Georgius
Tommy
wesswie
ginevra und an der 7. Stelle!! :top:

Vielleicht:
schmetterling22
canus71
Chen
TMK7
maxon1980

Leider nicht dabei:
pcdoc2000
 
Jemand Interesse an einem Lost Place????
Wenn ja, dann erstelle ich ein neues UT :) Details werden dort dann bekannt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zementfabrik Kaltenleutgeben?

Da gibts doch auch diesen See dahinter.


Am Ende der Bauwerke der Zementfabrik gibt es eine Überbrückung der
Straße und ca. 25m nach dieser Brücke geht nach Süden eine Privat-
straße ab. Über diese Privatstraße gelangt man nach ca. 550 m zum
Nord-Ende des kleinen Sees.

Einen schönen Blick auf das aufgelassene Werk Kaltenleutgeben hat man
von der Josefswarte.

Die Kaltenleutgebener Kalk- und Zementfabrik (Gewinnung im größeren Um-
fang bereits ab ~1848) wurde 1905 von "Perlmoser" erworben, zuletzt war
ab 1968 der Lafarge-Konzern Besitzer der Perlmoser AG, der Steinbruchbe-
trieb selbst wurde um 1991 geschlossen.

Mich hat das Thema mal aus Baustoffgewinnungsgründen interessiert.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten