• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Aber haben wir ja durchaus ein paar Hochzeitsspezialisten in der Runde oder? Was meint ihr?

zwar kein Spezialist, aber nach 5 fotografierte Hochzeiten, auch bezahlte, doch erfahren

am Kleinbildformat reichen 35mm alleine für eine komplette Hochzeit, also umgerechnet 24mm am Crop, aber weil da Freistellung fehlt, würde ich nicht auf ein 35 oder 50mm verzichten.
manchmal (nur manchmal), wären eben 24mm (bzw. 16-18mm am Crop) nicht schlecht, für die wenigen Gruppenaufnahmen

Blitzen nur im kombination mit weit offener Blende und hoher ISO, damit blitzt man nichts tot ;) (natürlich die Einstellungen nicht so übertreiben, dass das Bild ohne Blitz bereits überbelichtet wäre xD )
 
Was hat des Eine mit dem Anderen zutun?
Gibt es dort Schilcherpago? :D
 
Hab das Tamron nur für Canon :( Schätze aber die Specs sind wohl die gleichen. Kaufen würd ich mir das Ding nicht noch einmal. Der AF ist furchtbar und der Streicheldrang hält sich aufgrund der miesen Verarbeitung in Grenzen. Außerdem ist eine bei Hochzeiten gern genommene schöne Unschärfe mit den 2.8 am Crop nicht zu erreichen. Dafür lieber FB oder Tele.

Wenn du es dir ausborgen kannst, teste es einfach mal, machst natürlich nix falsch!

Hmm...Hab bis jetzt eigentlich nur gutes darüber gehört...
Stimmt, probiern über studiern!


ich könnt dir das stabilisierte pendant von sigma einmal zum probieren anbieten.

:eek: Das wär natürlich sehr toll :D Würd mich freuen :)

@Th0msn:

Ich bin zwar eher Fan der 24/28-70/75 Varianten. Die sind zwar etwas bulkiger und schwerer, aber ich glaube du wirst den wenigsten Hochzeitsbesuchern eine Freude machen wenn du sie mit 17mm Fotografierst ;) und mit ausschließlich der 50mm FB wirst du oft zu nah dran sein. -> Viele Kopfportraits oder du machst dir Platz. Ich fand das Tammy (28-75) an meiner Pentax den idealen Begleiter für die paar Hochzeiten auf denen ich war. Und man kann auch noch mit 1:5.6 freistellen :P siehe: Foto von einer Hochzeit
Und pass mit dem Blitzen auf. ;) High-Iso sollte ja kein Problem mehr sein, außer du willst A0 drucken.

Aber haben wir ja durchaus ein paar Hochzeitsspezialisten in der Runde oder? Was meint ihr?

Hmmm... naja das 17-50er würd sich halt anbieten wenn man etwas lichtstarkes möchte und vl aus Platzgründen mal einen Zoomspielraum braucht. Günstig wärs' halt auch^^

Natürlich, auf dieser Seite bin ich auch (wär ich gern :()
Ich kann mir des halt ned leisten... ich mein ja klar, mit dem nächsten Gehalt locker, aber was bringt mir das? ich möcht ja auch noch auf andre Sachen sparen bzw. brauch ich ja so auch was fürs Monat :)

Ja klar muss ich da aufpassen, aber auf was? :eek::lol:
Ich bin da meistens im TTl-Modus und versuch auch indirektzu Blitzen um halt diverse schirche Schatten wegzubekommen, aber dass ist denk ich mal nur Übungssache oder?
 
Blitzen nur im kombination mit weit offener Blende und hoher ISO, damit blitzt man nichts tot ;) (natürlich die Einstellungen nicht so übertreiben, dass das Bild ohne Blitz bereits überbelichtet wäre xD )

ääähhhmm... Mitn blitzn hab ichs no ned so^^
stell ich da dann die ISO direkt am Blitz ein, oder eh auf da cam?
 
Am Blitz kannst kein ISO einstellen. Blitzen tun die meisten in "M" und da muß man halt so einstellen das das Bild ohne Biltz so 1-2 Blenden unterbelichtet wäre.

Das ist aber kein Thema für den Stammtischthread sondern für die freie Wildbahn des Forums.
 
Am Blitz kannst kein ISO einstellen. Blitzen tun die meisten in "M" und da muß man halt so einstellen das das Bild ohne Biltz so 1-2 Blenden unterbelichtet wäre.

Das ist aber kein Thema für den Stammtischthread sondern für die freie Wildbahn des Forums.

Sorry :(

hmmm... nur kurz noch... in meinem Menü zeigt da aber was an... aber egal :p

ok na dann werd ich mich mal damit versuchen :)
 
Wir Wiener kommen vom 100ten ins 1000ste, also werfe ich noch meine Blitztips in den Raum:

Zeit: 1/20 - 1/50 (je nach Umgebungslicht und 'gewünschten Wischeffekt' am Bild)
Blende: ca. 3,5 bis 4 (je nach gewünschter Freistellung darf das natürlich variieren)
Iso: 800 - 2000, je nach Umgebungslicht und Kamera
Modus: M
Blitz einfach auf TTL und passt schon.

Der Schmäh ist im Prinzip, im Modus M mit einer relativ langen zeit und eher hoher Iso viel umgebungslicht einzufangen, das Blitzlicht friert dann die Bewegungen der Leute ein.
Am 910er gib brav den Bouncer rauf und lass den Blitz einfach nach oben stehen; wirst sehen, funktioniert wunderbar :)
 
Danke :D
werd mich da einfach a bissl spieln und dann wirds schon irgendwas werdn :p
wenns keine "schönen" bilder werdn, dann is halt abstrakte kunst^^
 
Am 910er gib brav den Bouncer rauf und lass den Blitz einfach nach oben stehen; wirst sehen, funktioniert wunderbar :)

bouncer ok, aber direkt anblitzen!
solang man nicht alles totblitzt, ist es natürlicher ;)
(sagt der innere erfahrene Partyfotograf in mir)


jetzt btt:
bin für ein Stammtisch ende November!
vllt. eine Woche nach der Fotomesse?
 
Zuletzt bearbeitet:
bzgl blitzrichtung stimme ich jchen zu. außerdem kannst du, je nach verwendungszweck, zt iso auch noch ein bischen hoch drehen. und da du dx(aps-c) fotografierst, geht oft sogar offenblende wenn du eins von den 2.8er zooms drauf hast (vorsicht nur beim sigma 24-70, das soll nicht so gut offenblendig verwendbar sein - nur hörensagen) ich selbst hab nur das sigma 17-50 und tamron 24-70 (beide mit stabi)).
 
bouncer ok, aber direkt anblitzen!
solang man nicht alles totblitzt, ist es natürlicher ;)
(sagt der innere erfahrene Partyfotograf in mir)


jetzt btt:
bin für ein Stammtisch ende November!
vllt. eine Woche nach der Fotomesse?

Auch ich habe eine zeitlang Partyfotografie betrieben.. und es ist halt einfach Geschmacksache. Direkt geblitze Fotos gefallen mir persönlich weniger.
(Wenn hinter mir eine helle Ecke war, hab ich den blitz oft auch nach hinten gedreht. Kommt aber halt auch immer auf das Umgebungslicht an.. und wie hell es ist).

Einfach probieren!

Ende November schauts bei mir schlecht aus, darum habe ich den 13.Dezember vorgeschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten