• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Stammtisch in Bremen und umzu...

Kommt jemand zum Stammi der das Fuji X100 System nutzt? Hätte da ein paar fragen. :-)
 
OK, aber es steht zumindest was von einer Bahnrundfahrt bei den Walzwerken.
 
Letzte Jahr wurde beim Hüttenfest eine Bahnfahrt über das komplette Gelände mit historischer Dampflok und entsprechenden Waggons angeboten. Da war viel zu sehen.
Zum Warmwalzwerk fahren regelmäßig Busse. Am Eingang wird man abgesetzt und geht dann zu Fuß der Länge nach durchs ganze Werk entlang dem seitlichen Laufgang. Sehr eindrucksvoll. Am Ende fährt man dann mit Bus wieder zum Festareal zurück.
 
Genau. Und man kann sich im Warmwalzwerk auch länger aufhalten. Mann muss also nicht mit der ganzen Bus-Meute mitlaufen und schwupp hinten wieder raus.

Man wird zum Eingang begleitet und kann dann nach Belieben drin bleiben, um in aller Ruhe Fotos machen zu können. Man ist nicht an die Bus-Gruppe gebunden.
 
Moin Moin,

Heute war nix mit Warmwalzwerk
Wegen Sicherheitstechnischen Problemen keine Besichtigung möglich.
:grumble::grumble: :ugly: :( :confused: :mad: :grumble::grumble::grumble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3377239[/ATTACH_ERROR]

na gut dann eben Kaltwalzwerk.
Ganz schön duster da,... Kamera raus, was lichtstarkes dran, und dann...
tipp, tippp, tipp auf Schulter,...: Sie dürfen hier nicht fotografieren..... :eek: :eek: :grumble::grumble:
Ich... Hallo... was machen den die da mit den Handys??? suchen die nen Netz,
oder knippsen die schon ???

Ich musste wieder einpacken. :ugly: :ugly: :mad: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotomarathon ist auch gelaufen. Eigentlich OK aaaaber mit Abzügen in der B-Note.

Die einzelnen Stationen waren etwas "abseits". Erst in der Schaulust/Nähe HBF. Dann Botanika, Lloyd Cafe im Holzhafen - Cafe Noon hinter dem Theater am Goetheplatz.
Zwischen den Stationen liegen Brutto 3h. Dort hält man sich aber auch auf und muß auch mal zwischendurch verschnaufen. Das heiß es bleiben für die jeweils drei Bilder max. ca. 2,5h zum Austoben der Kreativität :cool:. Die Fahrzeiten kamen dann aber auch noch hinzu.
Zu Fuß ist das unmöglich. Mit Fahrrad wirklich marathonartig, Mit Bus und Bahn kommen die unvermeidbar längeren und unflexibleren Warte- und Fahrzeiten hinzu. Am flexibelsten ist man mit Auto, aber dafür war die Zugänglichkeit im Holzhafen grenzwertig bzw. die Parksituation im Viertel wie üblich mist.

Erschwert wurden die Bilder durch die Wahl von meistens Doppelbegriffen, die die Möglichkeiten IMHO etwas zu sehr einschränken. Mehr kreative Bandbreite gibt es bestimmt bei etwas freieren Begriffen. Aber da bin ich sicher nicht der Massstab.
Station1: Abgefahren (incl. der Startnummer), Aufgetakelt, Überschäumend
Station2: Speckgürtel, Stadpflanze, Landei
Station3: Heißes Pflaster, Freier Fall, Gute Stube

Ungünstige Umstände gab es in der Innenstadt, wo es aufgrund der Demos zu Behinderungen durch einige Bekloppte und der Polizei kam. :grumble:

Schon nach der ersten Station haben wohl einige aufgegeben, wie ich am Ende erfahren habe. Auch Martin habe ich dann nicht mehr gesehen. Hat sich wohl mit Simon auf ein Bierchen verkrümelt :D

Das hab ich auch alles auf dem Bewertungszettel am Ende notiert.
Alles in allem sehe ich die Chancen/meinen Willen, nächstes mal wieder mitzumachen, bei 50:50... vielleicht auch nur 50% :ugly:...

Jetz bin ich mal auf die Ausstellung der gesammelten Werke gespannt. Interessant wird das sicher.
 
Moin Moin,

Heute war nix mit Warmwalzwerk
Wegen Sicherheitstechnischen Problemen keine Besichtigung möglich.

na gut dann eben Kaltwalzwerk.
Ganz schön duster da,... Kamera raus, was lichtstarkes dran, und dann...
tipp, tippp, tipp auf Schulter,...: Sie dürfen hier nicht fotografieren..... :eek: :eek: :grumble::grumble:

Ja, ich war auch enttäuscht. Allerdings konnte ich vor 2 Jahren das ganze Kaltwalzwerk leerknipsen, und das gerade nach der Inbetriebnahme der neuen Koppelung. Merkwürzig...

Aber die Mittaler hatten eine Ersatzbesichtigung für das Warmwalzwerk eingerichtet, nämlich die Technische Logistik, die man vorher auch nie besichtigen konnte. Da ist die Instandhaltung von Kränen, deren Antrieben, Stromkabeln und auch Instandhaltung von Walzen. War interessant. Nebenan konnte man auch in das Gichtgas-Kesselhaus gehen. Der Kessel wurde jedesmal kurz angefeuert und man konnte durch das Schauloch in die Ofenkammer gucken. War schon sehenswert.
Dort stand auch eine Arbeitsbühne (wie auch am Festplaz am Eingang), von der man eine gute Rundumsicht hatte, man war auch recht nah am Hochofen.

Da ich eh schon oft im Warmwalzwerk war, war ich zwar auch enttäuscht, aber der Tag hat sich trotzdem gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die linke Schlange war mit Fotoerlaubnis, die rechte Schlange ohne.

Das war ein Witz.

Also falsch angestellt, hmm, weiß ich jetzt auch nicht so.
- Links war das Kaltwalzwerk, da war ich jetzt nicht, sondern vor zwei Jahren. Ich durfte knipsen.
- In der Mitte war Bus/Bahnrundfahrt/Ausbildungswerkstätten.
- Rechts war der kurzfristige Ersatz für das Warmwalzwerk, nämlich die Technische Logistik. Erkennbar an dem handgeschriebenen Bushaltezettel, im Gegensatz zu den stets wiederverwendeten gedruckten Schildern der linken Seite.

So, und wie immer konnte ich überall Fotos machen, auch jetzt ganz neu in der Technischen Logistik und Kesselhaus. Im Kesselhaus habe ich mich nochmal einer zweiten Führung angeschlossen, damit ich diesmal nur Zeit für Fotos hatte. Da hatte ich garkein Headset genommen, um dem Moderator zu lauschen, sondern stand abseits zum knipsen. Auch in den befeuerten Kesselofen geknipst.
Und ich habe nicht heimlich mit dem Handy geknipst, sondern mit der DSLR und ich hatte noch den Fotorucksack dabei. Trotzdem nie Probleme in den letzten 5 Jahren bei meinen Besuchen gehabt.
 
Tja, ich war auch beim Stahlwerk, und wegen der Absage entsprechend enttäuscht.
Habe später noch mit einem gesprochen, der an der ganzen Organisation beteiligt war, und laut ihm gab es Probleme mit der Versicherung. War denen wohl mittlerweile mit den ganzen Besuchern im laufenden Betrieb zu heikel.
Aber ich konnte im Kaltwalzwerk in aller Ruhe mit der DSLR Fotos machen. Hatte mich von der Gruppe etwas abgesetzt, und bin in aller Ruhe fotografierend da durchmarschiert. Da hat niemand etwas gesagt, obwohl es einige von den "Offiziellen" gesehen haben.
 
Fotomarathon ist auch gelaufen.ist.


Station1: Abgefahren (incl. der Startnummer), Aufgetakelt, Überschäumend
Station2: Speckgürtel, Stadpflanze, Landei
Station3: Heißes Pflaster, Freier Fall, Gute Stube

Lief bestimmt nicht ideal, war aber spannend und mein erster Fotomarathon. Von daher ist mein Fazit positiver :-)
Die Begriffe waren aber auch teilweise mein Problem. Und ich fand es anstrengender als Gedacht, da man ständig nicht nur in Bewegung ist, sondern auch kreatives Brainstorming betreiben muss
 
Soooo,

Ich und ein Kumpel haben auch Interesse an einem Treffen mit leuten die das länger als 4.000 Schnapschüsse machen :)

Also wann ist denn der nächste Termin geplant ?

Mit freundlichem Gruß
 
Da ich Samstag aller Warscheinlichkeit nach in Cuxhaven bin, habe ich mich ausgetragen. Wenn das Wetter aber unbrauchbar sein sollte, dann komme ich doch gern zum Stammi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten