• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Stammtisch in Bremen und umzu...

Ich hab das 10-22 testweise gehabt und musste feststellen, das ich mit dem Tokina 11-16/2.8 DX besser gestellt bin.

Und ich hatte das Sigma 10-20, welches irgendwie dezentriert war, soll wohl öfter vorkommen. Nun habe ich das Tokina 12-24mm 4.0 Version II, welches ich absolut empfehlen kann. Nur das 2,8er wäre besser, aber teurer.

Wenn ich das Tokina 12-24mm 4.0 II mitbringe, wer sitzt dann neben mir? :D
 
Hallo,
Na dann bringe ich mal das EF-S 10-22 mit. Ich glaube wir müssen dann mehrmals die Plätze tauschen, damit jeder mal neben seinem Wunschobjektiv sitzen kann :D
 
Ich glaub ich komm langsam durcheinander... :D
 
Moin Moin,

Okay dann müssen wir wohl so eine Art Speed-dating für Objektive machen.:D

Also da bringt ihr mich ins grübeln.....

da ich das EFS 3,5-5,6 15-85mm habe und damit zufrieden bin
wollte ich das ganze nach unten mit 10-20mm abrunden

ich könnt mir vorstellen das Richtung Weitwinkel jeder mm zählt und da
ist vom 12mm nich soweit weg bis 15mm

wie siehts denn aus mit dem Weitwinkeleffekt bei Architektur ? bei dem 15-85
fällt das schon bei ungünstiger Kameraposition gewaltig auf ( stürzende Linien )

ist das beim 10-20mm noch extremer oder irgendwie korrigiert ?
( ich habe das Gefühl das dies eine blöde Frage ist. )

schon mal besten Dank fürs einpacken der Gläser

bis denn

Gruß
Andreas
 
wie siehts denn aus mit dem Weitwinkeleffekt bei Architektur ? bei dem 15-85
fällt das schon bei ungünstiger Kameraposition gewaltig auf ( stürzende Linien )

ist das beim 10-20mm noch extremer oder irgendwie korrigiert ?

Wenn Du Dir ein Tilt & Shift holst, hast Du damit keine Probleme mehr :evil:. Hatte Martin nicht auch so eins? Kann er auch direkt einpacken :D
 
Da ihr ja alle Canon-User seid, kann ich mein Nikon 14-24/f2.8 wohl zuhause lassen :D

ich könnt mir vorstellen das Richtung Weitwinkel jeder mm zählt und da
ist vom 12mm nich soweit weg bis 15mm

wie siehts denn aus mit dem Weitwinkeleffekt bei Architektur ? bei dem 15-85
fällt das schon bei ungünstiger Kameraposition gewaltig auf ( stürzende Linien )

ist das beim 10-20mm noch extremer oder irgendwie korrigiert ?
( ich habe das Gefühl das dies eine blöde Frage ist. )

Du hast Recht, da zählt jeder Millimeter - zwischen 10 und 12 sieht man schon einen deutlichen Unterschied, allerdings muss man sich überlegen ob man die extremen 10mm wirklich braucht :)

Stürzende Linien treten beim Weitwinkel natürlich schnell auf, das ist aber kein Fehler des Objektivs sondern einfach eine Frage der Perspektive. "Korrigieren" kann man das nur mit einem Tilt-Shift Objektiv.

Generell muss man mit einem Weitwinkel sorgfältiger arbeiten, wenn man gerade ausgerichtete Bilder machen möchte :)
 
Wenn Du Dir ein Tilt & Shift holst, hast Du damit keine Probleme mehr :evil:. Hatte Martin nicht auch so eins? Kann er auch direkt einpacken :D
Nur das ich nicht den Überblick verliere, ich soll also das EF-S 17-55/2.8 mitbringen (was übrigens zum Verkauf steht) und mein TS-E 24/3.5L auch (was ich auf keinen Fall verkaufen werde) .... und neben wem sitz ich dann alles :D?
 
Wie fandet Ihr es denn dort?
Ich war zum ersten Mal dort und es war prima, zumindestens meiner Meinung nach. Auch war die Tischaufstellung zwar erst ungewohnt, aber das hatte doch auch Vorteile. So konnten sich kleine Grüppchen bilden, und man konnte auch durchtauschen.
Der Knippser hat vor Ort auch schon für das ganze Jahr 2014 jeden Stammi reserfünft, äh reserviert.:top:
 
Ich fand die Lokalität an sich schön & nett, aber mein Lümmel kriegt nur "Note 3" :ugly:. Fand die Karte irgendwie etwas übersichtlich, da hatte mir damals im Drei/10 mehr zugesagt, was drauf stand. Dafür fand ich den Service recht aufmerksam, die Dame kam ja doch regelmäßig und hat nach Wünschen gefragt :top:.
 
Also mir hat es gefallen.
Der Lümmel war nicht so dolle, aber es gibt ja noch genug andere Gerichte auf der Karte.

Und für einen Stammtisch eignet sich die Bremische Wirtschaft auch gut und was die Anordnung der Tische angeht, da ist man ja flexibel.

Bis zum nächsten Mal.

Grüße,
Martin
 
Hallo! Fand es auch super! Danke Martin! :-)
Ich möchte eventuell weiterem Lob hier gerade mal vorbeugen und möchte nochmal erwähnen, das auch ich nur einer Einladung von Steven/Wilmannsberg gefolgt bin!

Da die Bremische Wirtschaft ja anscheinend im positiven den Nerv vieler getroffen hat, gilt der Dank somit voll und ganz ihm! :top:

.. und ja es stimmt, die Alte Feuerwache hat ein paar Erfahrungen bei mir angereichert und daher habe ich tatsächlich schon mal für das komplette Jahr 2014 (inkl. Dezember ;)) jeden ersten Samstag genau die gleiche Nische reservieren lassen. Somit ist uns eigentlich der Stammtisch die nächsten 12 Monate sicher. :)
 
39. Bremer DSLR-Stammtisch am 1. Februar 2014

Dieses Wetter vor gut 4½ Wochen und Weihnachten hätte den letzten Schliff bekommen ... und besser spät nie .. stimmt auch nicht so ganz, oder?
Dennoch wollen wir uns in
gemütlicher Runde treffen, zum klönen, schnacken, fachsimpeln, Bilder zeigen und was einem alles zu Fotografie noch so einfällt ... und auf jeden Fall immer in gesellig gemütlicher Runde lecker essen und trinken.

Das ganze seit Anfang Januar diesen Jahres im neuen Stammlokal Bremische Wirtschaft


Wann: Samstag, 1. Februar 2014
Wo:
Bremische Wirtschaft
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr

Alle die kommen möchten bitte HIER eintragen.
 
Moinsen
Nochmal zum Stammi am Samstag: Die Bremische Wirtschaft hat mich heute angerufen, sie haben einiges an Reservierungen für Samstag und würden gerne eine genaue Teilnehmerzahl erfahren.
Morgen Nachmittag werde ich denen anhand der Doodle Liste die dann aktuelle Zahl mitteilen, wer also noch zum Stammi kommen will, bitte eintragen damit's nicht unnötig kuschelig wird :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten