• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... Stammtisch Aachen

hallo aus aachen,

ich bin neu in diesem forum und wollte den aachenern mal grüße da lassen. ich bin eine blutige anfängerin auf dem gebiet der fotografie. seit kurzem habe ich eine kleine spiegelreflex und will lernen ;-). jetzt meine frage an euch, hat jemand erfahrung mit den einsteiger vhs kursen und weiß, ob sie was taugen oder ob man lieber einen kurs bei audiophil besucht.

beste grüße flosse (doro)
 
hallo aus aachen,

ich bin neu in diesem forum und wollte den aachenern mal grüße da lassen. ich bin eine blutige anfängerin auf dem gebiet der fotografie. seit kurzem habe ich eine kleine spiegelreflex und will lernen ;-). jetzt meine frage an euch, hat jemand erfahrung mit den einsteiger vhs kursen und weiß, ob sie was taugen oder ob man lieber einen kurs bei audiophil besucht.

beste grüße flosse (doro)

Hallo Doro,

ich habe selber 2009 einen solchen kurzs besucht - um genau zu sein den bei Orpheus Karageorgiou. Und genau diesen Kurs kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Meine Kurskollegen waren wenn ich das richtig Überblicke alle ebenso begeistert wie ich.

Der Kurs wirkte frisch, kam abwechslungsreich rüber und Orpheus hat vor allem die Grundlagen sehr deutlich und plastisch vermitteln können.

Ich denke die VHS-Kurse sind im Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besser als vergleichbare Angebote der Fachgeschäfte, wobei ich allerdings einen solchen Kurs noch nie mitgemacht habe.
 
hallo aus aachen,

ich bin neu in diesem forum und wollte den aachenern mal grüße da lassen. ich bin eine blutige anfängerin auf dem gebiet der fotografie. seit kurzem habe ich eine kleine spiegelreflex und will lernen ;-). jetzt meine frage an euch, hat jemand erfahrung mit den einsteiger vhs kursen und weiß, ob sie was taugen oder ob man lieber einen kurs bei audiophil besucht.

beste grüße flosse (doro)

Das geht auch günstiger, mich kannst du für 10€ die Stunde mieten ;)

Was aber für den Anfang sicherlich nicht verkehrt ist, wenn man sich das Geld sparen mag mit Internetkursen wie z.B.

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

anzufangen. So hast du auch immer direkt die Möglichkeit das gelesene auszuprobieren. Ich halte Crashkurse für Neulinge als recht ungeeignet da es zuviel Input in kurzer Zeit bedeutet.

Ansonsten vielleicht auch mal Foto TV und Co. ansehen, wobei schau dir bitte nicht die Videos von Herrn Wächter an, der Mann stellt Sportautos auf eine Kuhwiese und fotografiert die dann =(
 
hallo,

danke für eure antworten und die links. werde dann gleich mal schauen ob es dieses jahr noch einen kurs bei Orpheus Karageorgiou gibt :top: . soweit ich es gesehen habe, sind die vhs kurse einmal die woche, das müsste ich input mäßig verdauen können ;). bei audiophil sind es kompaktkurse, da sieht die sache wahrschinlich schon anders aus!

gruß doro
 
Hab mal aus Jux den Kurs bei Audiophil besucht, wenn man seine Kamera da gekauft hast bekam man den Kurs seinerzeit umsonst richtete sich an Anfänger und war speziellnauf Kameramarken bezogen, bei mir war es dann damals ein Mitarbeiter von Nikon der die Schulung gemacht hat, war eigentlich ganz gut, ausreichend für Anfänger und meines Erachtens nicht so überladen.

Wer und wie die Kurse heute aussehen kann ich nicht sagen, mein Kurs liegt schon ein paar Jahre zurück.
 
Dann weiß ich ja, was ich vor dem Stammtisch machen werde.
Woher weiß man sowas eigentlich (auf deren Homepage habe ich es jedenfalls nicht gefunden)?
Seit dem ich mein 70-200 2.8 II bei denen gekauft habe, bekomme ich so etwas persönlich per Mail mitgeteilt :)
Ab und zu auch mal nicht so Interessantes.

Sprechen aber nur von Check und Clean für die Kamera.

Stefan, würdest du mir bis Sonntag den Polfilter (77 mm) zum Testen leihen?

Bis Morgen bei Preim oder am Stammtisch.

Hermann-Josef
 
Darum ging es ja nicht ;) Ich kann mich aber an jemanden erinnern der dieses CPS Tuch das letzte mal in Anspruch nahm ;)
 
Heute morgen stand auch eine Anzeige über den Service in der AN. Abgebildet waren aber nur IXUS und G12 als Neuerung. Und ich dachte schon, ich könnte mit dem neuen 400er durchbrennen;-)
@ Stefan42: berichte mal, was da abgeht.
 
@ Stefan42: berichte mal, was da abgeht.

Da ist ein Mann von Canon, mit der noch geheimen 1Ds Mark4 mit 42 Megapixels und dem neuen 24-70 2,6 L IS USMII

und einer von DSP der völlig umsonst alles putzt und vollelektronisch justiert

soweit das Wunschdenken :p:p:p

Der Canon Mann hat fast nix dabei, schon gar nix Interessantes.
Säubern von Kamera oder so kostet für jeden 20,- € statt 45,- €. CPS wird nicht geboten, dafür muss man es einschicken,

Lohnt also nicht, es sei denn man will mal mit einem Techniker quatschen, was aber ganz interessant war.
Er sagte z.B. dass bei der Justierung des AF die horizontalen und vertikalen Sensoren getrennt justiert werden,
was mit der kamerainternen Justage nicht geht.

Ältere Objektive ohne elektronische Justierung werden kameraspezifisch besser als über die eingebauten Lötbrücken justiert, dafür muss man beides zusammen einschicken...

Er sagte daher sollte man seine Klotten generell mal einschicken, kostet für CPSler ja nix :D

Stefan
 
puh... ich komme grade heim, setze mich nochmal auf der Couch vor dem Rechner und falle fast um vor dem Rauchgestank meiner Kleidung! :grumble:

Der Rauch war zwar heute abend nicht so dicht, das er direkt gestört hätte, aber diesen Kleiderduft habe ich seit dem Nichtraucherschutz in Gaststätten eigentlich nicht sonderlich vermisst...
 
puh... ich komme grade heim, setze mich nochmal auf der Couch vor dem Rechner und falle fast um vor dem Rauchgestank meiner Kleidung! :grumble:

Der Rauch war zwar heute abend nicht so dicht, das er direkt gestört hätte, aber diesen Kleiderduft habe ich seit dem Nichtraucherschutz in Gaststätten eigentlich nicht sonderlich vermisst...

Das hätte ich auch so schreiben können, danke für's schöne Ausformulieren:D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten