• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stadtleben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_347729
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_347729

Guest
Hi,
ich lese hier im Forum schon einige Monate mit, habe mich bis jetzt jedoch nie zu Wort gemeldet.
Nach einem 3tägigen "Fotoworkshop" mit einer Canon Eos550d hab ich mich in die Fotografie verguckt und mir bei ebay eine Eos400d ersteigert. Mittlerweile hab ich mir zum Standart Kitobjektiv noch eine 500mm Festbrennweite dazugeholt und bin ca. 3-4 Mal in der Woche mit der Kamera unterwegs.
Bin also noch ein blutiger Anfänger und muss noch viel lernen.
Trotzdem würde mich eure Meinung zu diesen Fotos interessieren...
 
Willkommen Eichelhorn,

das erste Bild spricht mich vom Motiv her absolut an. Technisch hast Du bei diesem aber noch etwas Potenzial, um nur die wesentlichsten Punkte zu nennen
  • Schärfe
  • Freistellung
  • Rauschen (ISO zu hoch), ggf. durch zusätzliche Lichtquelle beheben

Beim zweiten Bild ist die künstliche Unschärfe völlig überzogen.
Zum einen ist der Übergang zu aprupt, zum anderen die Unschärfe unglaubhaft stark. Wenn Du mittels EBV arbeitest, dann etwas vorsichtiger.

Ansonsten viel Spaß noch mit Deiner 400d und immer fleißig draufhalten.

Beste Grüße
thx1409
 
Wie genau ist Freistellung gemeint?

Zum Thema Rauschen. Ich hab ihn danach auch noch mal mit Blitz fotografiert, aber mir gefallen Bilder mit available light besser. Oder hat das eine mit dem anderen gar nichts gemeinsam?

MfG

Hier noch mal ein etwas anderer Versuch.
 
Ziel der Protraitfotografie ist ja das Interessante einer Person festzuhalten, "überflüssige" Informationen, wie es Hintergründe häufig sind, lenken nur ab.
Die gezielte Arbeit mit Tiefenschärfe, d.h. Unschärfe des Hintergrunds und Schärfe des Hauptmotivs, lenkt den Blick auf das Wesentliche - es wird "freigestellt".

Bei dem zusätzlich eingestellten Bild hast Du die Unschärfe mit EBV eingefügt, die Wirkung mittels Nutzung von Brennweite und Blende (beides ist für die Tiefenschärfe verantwortlich) erzeugt jedoch ein stimmigeres Bild.
Dass Du weißt, wie der gewünschte Effekt sich darstellt sieht man aber an Deiner Bearbeitung ;)


In der Tat werden Bilder mit natürlichem Licht häufig schöner, als ein direkt frontal angeblitztes Motiv (professionelle Beleuchtung mal ausgenommen). Sofern Du nur auf den internen Blitz zurückgreifen kannst, würde ich versuchen solange wie möglich mit Umgebungslicht zurecht zu kommen. Solltest Du bereits über einen Aufsteckblitz / externe Lösung verfügen, kannst Du Dein Motiv indirekt (z.B. über die Decke / Wände) zu beleuchten oder zumindest einen Aufsatz zum abdämpfen nutzen - so wirst Du schon ein deutlich besseres Ergebnis erzielen als mit internem Blitz und bekommst durch höhere ISO-Werte das Rauschen in den Griff.

Ganz allgemein ist es für den Einstieg - auch bzw. insbesondere für Hobbyfotografen - absolut sinnvoll sich ein zwei Bücher zu Technik und Möglichkeiten zu Gemüte zu führen. Noch mehr bringt Dir ein zusätzlicher Kurs, wie ihn manche Volkshochschulen oder Freizeitsparten innerhalb von größeren Firmen anbieten.

Beste Grüße
thx1409
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber mit einer Blende von 1.8 hab ich doch schon den kleinsten mir möglichen Schärfebereich gewählt. Eine andere Möglichkeit bleibt meines Wissens gar nicht mehr um den Hintergrund verschwimmen zu lassen, aber vielleicht irre ich mich ja schon wieder.

MfG
eichelhorn
 
Naja es bleiben Brennweite und Abstand zum Motiv.
Bzw. - was in einer solchen Situation nicht anpassbar ist - die Entfernung zwischen Hintergrund und Motiv.

Ich vermute mal Du hast eine 50mm-Festbrennweite verwendet?
Anbei mal ein Foto mit ähnlichem Objektiv. Der Fokus lag leider auf den Fingern,
aber das Bild zeigt, dass auch bei größerer Nähe der Effekt erreicht werden kann. Also einfach weiter probieren :top:
 
Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste doch die Schärfeebene als Linie durch das Bild "wandern". Das tut sie beim zweiten Bild auf gar keinen Fall. In keine Richtung. Es ist nur das Gesicht der Frau scharf. Direkt rundherum ist alles unscharf und das auch noch gleichmäßig über den Rest des Bildes.

Wenn rein mit der Blende gearbeitet wurde, dann wäre das alles anders und die Unschärfe müsste nach vorne und nach hinten zunehmen. Das kann nur über EBV gemacht worden sein.

Blende 1,8 ist schon recht groß und damit kann man Dinge sehr gut freistellen. Nur ist damit auch die Schärfeebene sehr klein. Je nach dem was man hervorheben will ist das genau richtig oder zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten