• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Städtetrip mit nur einem Objektiv

Also Angst solltest du dabei nicht haben. Im Gegenteil. Es kann dazu führen, dass du versuchst neue Dinge auszuprobieren. Warum nicht? Einfach machen. Nach Dresden kannst du ja zur Not nochmal fahren.;)
 
Was sind meine Befürchtungen:
Mir könnten interessante Motive durch die Lappen gehen, die für das 50er zu weit entfernt sind und ich müsste auf Weitwinkelaufnahmen, die ich gerade in Städten gerne machen, verzichten.

Wenn DU Sorgen hast ob es Dir reicht, würde ich es an deiner Stelle lassen. Und es spricht ja auch nichts dagegen mehr Objektive mitzunehmen und die dann einfach im Hotel zu lassen. Bei Bedarf kann man die ja immer noch holen.

Ich halte auch nichts davon sich zu "zwingen" mit einer FB zu fotografieren. Manche Leute bevorzugen einfach ein Zoom. Über die Kreativität sagt das gar nichts aus.
 
Kreativität beginnt da, wo man ein wenig experimentieren muss, um gute Lösungen zu erhalten, also z.B. mit einer einzigen Linse interessante Bilder hinzubekommen. Durch meine Handykamera habe ich festgestellt, wie viel kreativer man fotografieren muss, um die Beschränkungen zu überwinden. Und heute mache ich das auch oft mit den großen Kameras. Es macht durchaus Spaß! :) Aber wenn man es nicht gewohnt ist, sollte man erst einmal in vertrauter Umgebung üben. Also die Heimat mit nur einem Objektiv bewaffnet unsicher machen und schauen wie gut man zurecht kommt. Und wenn man es dann einigermaßen drauf hat, dann kann man damit auch mal in fremde Städte losziehen.
 
Kreativität beginnt da, wo man ein wenig experimentieren muss, um gute Lösungen zu erhalten, also z.B. mit einer einzigen Linse interessante Bilder hinzubekommen.

An der Stelle habe ich ein gewisses Problem.

Meine Kreativität lebe ich lieber anders aus: Gute Perspektiven/Motive finden und ablichten. Und mich eben nicht von künstlichen Beschränkungen dazu zwingen lassen.

Das ist aus meiner Sicht falsch verstanden.

Ich habe kein Problem, wenn jemand mit nur einer FB an der Kamera herumzieht - das mache ich auch oft genug. Dann muß ich aber auch damit leben, daß ich nicht alles adäquat photographieren kann.
 
Ich bin zuletzt durch London, Lissabon und NY nur mit D750 und Nikon 28mm 1.8 getourt. Hat wunderbar funktioniert, obwohl ein UWW in NYC schon reizvoll ist.
 
An der Stelle habe ich ein gewisses Problem.

Wie du deine Kreativität auslebst, bleibt weiterhin dir überlassen. ;)

Aber wenn man nur eine Linse dabeihat, dann muss man eben damit kreativer herangehen, als mit einigen weiteren im Gepäck die dafür besser geeignet sind. Diese Beschränkung kann für manche hilfreich und nützlich sein.

Wenn du damit Probleme hast, dann lass es eben. ;)
 
Gewisse Sachen gehen halt nicht, dann kann man noch so kreativ sein.

Vielleicht kommt man zur Erkenntnis, dass mit einer FB - sofern man sich anstrengt, vulgo kreativ ist - mehr geht als gedacht, vielleicht macht man anderes für das man vorher "blind" war. Ich denke darauf willst du, lieber ceaaba, hinaus.

Für manche Fotos braucht's trotzdem einfach die richtige Brennweite.
 
Gewisse Sachen sehe ich einfach nicht, wenn ich mit nur einer Festbrennweite unterwegs bin.
Und ganz ohne Angstschlottern, irgendwas zu « verpassen ». Rein eine Frage des Trainings.
 
Hallo,

für mich ist alles zwischen 28 und 50 mm okay, wenn man (ohne Kinder) mit einem Objektiv unterwegs ist.

Ich lasse zwar selten Objektive zu Hause, aber bin oft genug zu faul zum Wechseln.

Angst etwas zu verpassen hätte ich an deiner Stelle gerade in Dresden (oder ähnlich vielbesuchten Orten) nicht. Was du nicht machst, haben unzählige andere Fotografen sicher vorher schon gemacht. :p
 
Ich halte nichts von diesen Pauschalisierungen, mit einer Festbrennweite wäre man kreativer und ich bin jetzt auch kein Freund davon, mit einer einzigen Festbrennweite durch die Lande zu ziehen, aber dein Vorhaben hat vor allen eines, ein Konzept. Und genau darauf kommt es an, das zeigt sich dann wenn du die Ergebnisse z.B. in einer Ausstellung präsentierst, das wirkt dann wie aus einem Guss.

Genau so gut könnte man sich auch ein anderes Konzept auferlegen. Sich auf nur eine Brennweite zu beschränken ist nur eine von vielen Möglichkeiten.

Wenn du dich von dem Gedanken getrennt hast, alle touristischen Höhepunkte festhalten zu müssen, dann bist du schon auf einem guten Weg...

Gruß Roland
 
So, ich bin gerade in Dresden und habe meinen Plan jetzt nicht ganz durchgezogen. Ich habe jetzt doch noch mein 24-120 eingepackt, war gestern lange am Zwinger und über diese Entscheidung froh. Heute kommt aber definitiv nur das 35er drauf :) .

@Fotonen: Ich habe diese Frage gestellt, weil mich eure Meinung interessiert. Dass da von "Gute Idee" bis "Würde ich nie machen" alles dabei ist, war mir schon klar.
Nicht ganz klar ist mir, warum man die Frage ins Lächerliche ziehen und das mit holprigem Java-Code noch unterstreichen will. Falls du geglaubt hast, du musst mir die Funktionsweisen der einzelnen Brennweiten erklären, dann Danke für die Mühe, war aber nicht nötig.

Schönen Tag,
Bernd
 
So, ich bin gerade in Dresden und habe meinen Plan jetzt nicht ganz durchgezogen. Ich habe jetzt doch noch mein 24-120 eingepackt, war gestern lange am Zwinger und über diese Entscheidung froh. Heute kommt aber definitiv nur das 35er drauf :) .

Dann hoffe ich, dass du ein paar schöne Bilder mit nach Hause nimmst!

Darf ich fragen, welches Fazit du aus diesem Thread gezogen hast und was dich letztendlich dazu bewogen hat, das 24-120mm doch mitzunehmen? (immerhin sagst du ja selbst, dass dir schon vorher klar war, dass du das gesamte Spektrum an Antworten erhalten würdest)

Ich glaube, Fotonen wollte mit seinem Progrämmchen (das ist übrigens kein Java, sondern wohl eher Pseudo-Code, der an C angelehnt ist ;)) nur zum Ausdruck bringen, dass auf solch eine Frage nicht wirklich eine aussagekräftige Antwort gegeben werden kann. Sowas hängt ja von vielen Faktoren ab, die nur du kennst (z.B. Dinge wie: welche Objektive stehen überhaupt zur Verfügung? Wie viel Platz hast du in deinem Gepäck? Was sind deine bevorzugten Motive? Mit welchen Brennweiten fotografierst du am häufigsten? Wie viel Zeit wirst du zum Fotografieren haben? Bist du bereit, häufig Objektive zu wechseln? usw.) Und da du schon vorher wusstest, dass du die unterschiedlichsten Meinungen zu lesen bekommen wirst, ist mir persönlich auch nicht ganz klar, was man sich als Fragesteller von dem Thread erhofft (daher meine Frage von oben). Zudem wird solch eine Frage in der ein oder anderen Form ja tatsächlich relativ häufig gestellt, d.h. man kann die diversen Meinungen bereits dort nachlesen. Deshalb würde es mich mal interessieren, wie solch ein Thread den Fragesteller am Ende tatsächlich beeinflusst hat (vielleicht kann ich die Frage dann ja besser nachvollziehen :)).
 
Mal eine Interesse-Frage zu den Benutzungsgewohnheiten:

Wenn ich losziehe und beispielsweise, ein 35er, ein 50er und ein 18-105 mitnehme, dann versuche ich möglichst jedes Foto mit dem Objektiv zu machen, was gerade drauf ist, weil ich einen Wechsel doch als relativ aufwendig ansehe.
So kann es passieren, dass ich alle mit dem 50er mache, obwohl ich die anderen für den Fall der Fälle dabei habe.

Ist das bei euch anderes? Fragt ihr euch vor jedem Foto, welche Optik wohl am besten ist und wechselt dann?

Grüße
Herbert
 
Ist das bei euch anderes? Fragt ihr euch vor jedem Foto, welche Optik wohl am besten ist und wechselt dann?
Grüße
Herbert

Ich kann mich da nie wirklich entscheiden welche Perspektive sprich Abstand sprich dann erforderliche Brennweite nun wohl die beste ist, fotografiere daher immer nur mit einer Linse (50mm), da stellt sich die Frage nicht. Würde mir allenfalls noch ein 20er zulegen wenns mal richtig eng wird, heißt dann aber auch Kameratasche, und das verdirbt mir schon wieder den Spass am fotografieren, zumindest in der jetzigen Form (Street, dokumentarische Fotografie). Und ja, manchmal nervt es nicht die passende Brennweite dabei zu haben, aber äusserst selten und zu daher leicht zu verkraften, zumal die Zeit für einen Wechsel des Objektivs eh nicht gereicht hätte.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
War die Tage wieder in der Stadt unterwegs.
Wenn nur EIN Objektiv dann ist das definitiv ein 35er (an KB).
In den engen Gassen würde mir dann aber ab und an schon mein 21 er fehlen.
Daher ist das meist noch in der kleinen Schultertasche, wo auch der Ersatzakku und andere Dinge drin sind, die man neben der Fotografie so braucht (Stadtplan, etc.)
O.k., meine Objektive sind allerdings auch winzig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur EIN Objektiv dann ist das definitiv ein 35er (an KB).
O.k., meine Objektive sind allerdings auch winzig :)

Ok, an eine L würde ich auch ein 35er packen, die Kombi schlechthin. Ärgere mich immer noch schwarz, daß ich meine M6 samt 35 Cron IV vor 2 Jahren in einem Anflug von GAS verkauft habe :grummle:

Yogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten