• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Städteplanung

ich würde die linien mal mit adobe illustrator hinzeichnen...
die kann man schön anpassen.
 
Schon ganz schön. Der Stil ist leider noch nicht ganz ausgereift. Das letzte Bild krepelt mit dem Problem, dass du zuviel der andern Gebäude mit einbezogen hast. Ich hätte es glaub ich wirklich auf das Hauptgebäude in der Mitte begrenzt. Im Übrigen wirken die auslaufenden Striche besser / realistischer als Skizze, wenn du vor allem die Fluchten verlängerst. Gerade die Fluchten in die Tiefe wirken dabei toll!

Vlt probierst du es mal aus. ist mir nur am letzten aufgefallen.

VG
 
Danke erst einmal nochmal an dieser Stelle für euer Feedback.
ich erhalte ganz unterschiedliche Reaktionen auf diesen Stil bzw. auf Teile davon.

Ich selbst habe auch noch nicht so ganz den endgültigen gefunden - vielmehr sehe ich mich noch in einer experimentellen Phase.

Die Striche realer aussehen zu lassen habe ich nun einmal aufgegriffen und mich daran versucht diese selbst zu zeichnen. Hier wäre sicherlich ein Grundkurs der Zeichentechnik sehr hilfreich, aber auch ohne den kan man sich ja trotzdem bemühen :-)

Was sagt ihr zu diesem Bild?

#5
IMG_4811_pencil.jpg
 
Auf jeden Fall ein interessanter Stil, der sich da entwickelt.... hab' den Thread mal abboniert, bin gespannt, was noch kommt!
 
Eine tolle Idee und ich finde du setzt das auch klasse um. Das Bild der Elbphilharmonie kann mit dem Rest der Serie finde ich nciht ganz mithalten. Das letzte jetzt, mit dem Dockland gefällt mir am Besten. Wirklich klasse, die selbst gezogenen Striche wirken tatsächlich noch viel besser als die in den vorherigen Bildern. Tolle Sache, weiter so ich bin gespannt!
 
mich reizt das gerade immer mehr für meinen Berlinaufenthalt.


Das letzte find ich auch genial. Aber wieder etwas Kritik: Der Himmel ist links und rechts eintönig. Wie wärs wenn da ein milimeterpapier o.ä. durchscheint? und er darein transparent ausläuft?




Ich hab leider kein Tablet. Werde es so machen: Bild vorbereiten, ausdrucken, auf durchsichtigem Papier die Striche von Hand anlegen und einscannen. dauert länger aber ich hab "echte" Striche. und vllt auch ne feine colorierung (wie das blau bei deinem letzten Bild). Das knall ich dann in Photoshop drüber und kann es noch korrigieren, verstärken, löschen...
 
Hallo Marcus,

gefällt mir gut, was Du da machst :top:

An Bildern im Stil von #3 habe ich mich auch schon versucht, die meisten Schwierigkeiten hatte ich komischer Weise auch mit den Bleistiftstrichen. Ich habe es dann so gelöst, dass ich die Bilder nach dem Drucken mit einem Bleistift bemalt hatte. Striche scannen usw. war alles irgendwie nix :angel:

Freue mich auf mehr, Lg Jan
 
#5 gefällt mir wieder sehr gut...
Bei Bild #4 würde ich vorne gerne mehr vom Foto selbst sehen ( Dort wo jetzt nur die beiden schwarzen Linien sind....)
 
Bitte denke bei der Weiterentwicklung dieses Stils über die Verhältnismäßigkeit von Leichtigkeit und "Schwere" nach - das scheint mir im letzten Bild noch nicht ganz ausgewogen zu sein - die rechte Seite wirkt relativ viel "schwerer".

Tonwerte wollen sehr aufmerksam eingesetzt werden.

LG Steffen

mrHiggins - der Berliner Hauptbahnhof dürfte sich besser für diesen Stil eignen als die erwähnten Sehenswürdigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Bilder :)

Am besten gefällt mir der Schrifzug an der Philharmie :lol: "soon" ist da aber sehr optimistisch ;)
Was bei Bild #2 vielleicht besser gewesen wäre, wenn du etwas näher ran gegangen wärst und den linken Teil des Bildes ein wenig weggenommen hättest, denn dieser lenkt (mich zumindest) ab.

Am besten finde ich Bild #3. Allerdings solltest du die linke und rechte Seite einheitlich im Übergang gestalten. Links sind die Farben und der Übergang viel stärker als rechts.

Bild #4 finde ich durchaus sehr interessant und ich bin mir echt nicht sicher, ob die Fabrgebung der Fenster gefällt oder nicht.

Bin auf jedenfall gespannt was noch so kommt und welche Gebäude du dir noch raussuchst :). Bisher ja quasi nur Klassiker
 
Puh.. so viele Reaktionen - ungewöhnlich aber es freut mich ungemein :-)
Ein paar Rückmeldungen von mir zu euren Feedbacks:

Bei Bild #4 würde ich vorne gerne mehr vom Foto selbst sehen ( Dort wo jetzt nur die beiden schwarzen Linien sind....)
- hier habe ich mich sehr schwer getan, weil der Vordergrung etwas ungleichmäßig und somit die Symetrie stört. Ganz glücklich bin ich mit dem Motiv eh nicht..da werde ich nochmal einen anderen Blickwinkel wählen.


Bitte denke bei der Weiterentwicklung dieses Stils über die Verhältnismäßigkeit von Leichtigkeit und "Schwere" nach
- vielen Dank! ein wirklich schweres Thema wobei ich auch gerade zu diesem Bild schon fas Feedback bekommen habe, dass gerade der linke Teil zu stark ins gewicht fällt, weil er zu dominant das Bild prägt. Hier scheint die subjektive Wahrnehmung doch ganz unterschiedlich zu sein. Aber ich gebe dir recht, dass eine irgendwie geartete Balance geben muss.

Was bei Bild #2 vielleicht besser gewesen wäre, wenn du etwas näher ran gegangen wärst und den linken Teil des Bildes ein wenig weggenommen hättest, denn dieser lenkt (mich zumindest) ab.
- ja, der Blickwinkel spielt eine wichtige Rolle. Das habe ich mitlerweile auch gelernt und wird in die neuen Bilder mit einfliesen. Das Bild der Elbphilharmonie z.B. war ein altes Archivbild.


Zum Thema Striche ziehen mittels drucken/scannen:
Ich würde gerne mal die Ergebnisse sehen, ich habe dabei so meine bedenken.
Ihr druckt das Bild z.B. in A4, dann die Striche zeichnen und dann wieder scannen. Diese Datei dann in PS laden und als Ebene rüberlegen.
Euer eigentliches Bild hat ja aber doch eine viel höhere Auflösung oder nicht? Das würde doch bedeuten, dass wenn ihr die "Strich"-Ebene auf die Größe des Ausgangsbild zieht, werden die Striche im besten Fall Interpoliert.
Hierbei bezweifle ich, dass die Qualität noch gescheit aussieht und wird hier nicht interpoliert, dann gute Nacht.

Ich empfehle ein tablet zu kaufen, nicht nur für die Striche sondern für die generelle Bildbearbeitung - ich habe das Wacom Pen & Touch der 2. Generation. recht einfach gestrickt, aber es erfüllt seinen Zweck :-)
 
Ihr druckt das Bild z.B. in A4, dann die Striche zeichnen und dann wieder scannen. Diese Datei dann in PS laden und als Ebene rüberlegen.
Euer eigentliches Bild hat ja aber doch eine viel höhere Auflösung oder nicht? Das würde doch bedeuten, dass wenn ihr die "Strich"-Ebene auf die Größe des Ausgangsbild zieht, werden die Striche im besten Fall Interpoliert.
Hierbei bezweifle ich, dass die Qualität noch gescheit aussieht und wird hier nicht interpoliert, dann gute Nacht.

Ich empfehle ein tablet zu kaufen, nicht nur für die Striche sondern für die generelle Bildbearbeitung - ich habe das Wacom Pen & Touch der 2. Generation. recht einfach gestrickt, aber es erfüllt seinen Zweck :-)

1) Bild auf A4 drucken.
2) Bleistift striche ziehen.
3) Halbe-Rahmen auf: A4 Druck mit Strichen rein: Halbe-Rahmen zu.
4) An die Wand hängen.
5) Fertig.

Bilder für die Wand, nicht fürs Internet.

Bleistift scannen sar bei mir doof aus ;)
 
geht sicher auch das Bild auf 4 Seiten auszudrucken. Geht ja nur darum einen Anhaltspunkt zu haben.


Man kann auch das Bild runterskalieren und dan die Ebene drüberlegen. Originalauflösung braucht man da ja eh nicht.
 
Der Himmel ist links und rechts eintönig. Wie wärs wenn da ein milimeterpapier o.ä. durchscheint? und er darein transparent ausläuft?
- ich hab den denkansatz mal umgesetzt. Momentan steck ich in der Prüfungsphase in der Uni, weswegen ich kaum Zeit habe weiter am Projekt zu arbeiten..bald geht es aber weiter :-)

IMG_4811_pencil-2.jpg
 
würde es gezielter und fleckiger machen. Also nur in einem bestimmten Bereich links oben und vllt an paar anderen Stellen gaaanz leicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten