• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Städte und Dörfer in Deutschland

Karlalex

Themenersteller
Ein kleiner Rundgang durch Münsingen (Schw. Alb)

BQ4A1087.jpg

BQ4A1083.JPG

BQ4A1101_2.JPG
 
Haigerloch - eine Kleinstadt im Zollernalbkreis / BW.

Fliederstädtchen, Felsenstädtchen, barockes Kleinod und "Wiege der Atomforschung" So beschreiben sie sich selbst.
An der Eyach gelegen, die sich tief in die felsige Landschaft gearbeitet hat, von unten "arbeiten" sich die Häuser hoch nach oben.

Am Ortsanfang, an der Schleife der Eyach, stehen die Häuser noch freier, das ändert sich nach oben

BQ4A3112_1200.jpg


dann gehts auch schon nach oben in die Oberstadt

BQ4A3108_1200.jpg

große, alte Laubbäume wechseln sich ab mit teils schmalen, aber hohen Häuser

auf der gegenüberliegenden Seite dann das Schloß, das eigentlich viel zu groß für das Städtchen ist

BQ4A3178_1200.jpg

im 16. Jhdt. gebaut, immer wieder renoviert, umgebaut und erweitert wechselte der Besitz mehrfach durch die diversen Adelshäuser und ist seit den 70ern des letzten Jhdt. in Privathand.
 
Stetten, ein Stadtteil von Hechingen, mit einer Klosteranlage aus dem 13. Jhdt, die allerdings Ende des 19. Jhdt. fast vollständig ausbrannte.


A7R00806_1350.jpg
 
Die Klosterkirche St. Johannes mit ihrem Kreuzrippengewölbe stellt das bedeutendeste frühgotische Bauwerk im Kreisgebiet dar



A7R00809_1350.jpg


A7R00815_1350.jpg
 
Schon vor über einem jahr bestand kein Interesse an dem Thread. Ob das an den "Touristen-Bildchen" liegt? Positiv finde ich, dass keine Selfies gemacht wurden. ;)
Damit hier nicht nur Text steht lasse ich mal ein passendes Bildchen hier.

Dorfkirche in Norddeutschland:
Kirche.jpg
 
Ich hoffe, mein Bild passt hier rein. Es ist aus dem kleinen Ort Wampen, nahe Greifswald. Und während Karlalex uns von Adelshäusern berichtet, berichte ich mal, dass ich mein Leben lang Gärtner war.

Als solcher sehe ich die Entwicklung zu immer kleineren Baugrundstücken.
Stellplätze, Terrasse, Müllplatz, Garagen und etwas Rasen, bestenfalls noch eine Schotterfläche, unter die Kunststofffolie gelegt wird, damit dort nichts wächst, was Arbeit macht.

Gärten des Grauens, so nennt man das.

Und deshalb war ich begeistert, diesen Spruch am Haus hier zu lesen:

Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen

leben_ohne_Träume.jpg
 
Als das Dorf Loissin, in dem ich wohne, noch von Bauern, Landarbeitern und Fischern bewohnt wurde, lebten in solchen Häuschen die meist großen Familien der Landarbeiter.
Leider findet, wie vielerorts, eine Verdrängung der ursprünglichen Bevölkerung durch kapitalkräftige Menschen statt, welche das als Wochenend- oder Feriendomizil nutzen oder abreißen.

IMG_20240713_111828.jpg
 
Ein kleines Dorf, nahe Lubmin.
Das Häuschen erinnerte mich, wegen der "Größe" an das alte Bauernhaus, in dem ich aufwuchs. Als ich es, viele Jahre später, meiner Frau zeigte, nachdem ich etwa 20 Jahre nicht mehr dort war, erschrak ich, wie klein es war.

IMG_20240717_100426.jpg
 
Da mein Opa noch Bauer war und ich bei ihm aufwuchs, habe ich eine tiefe Verbindung zum "Land". Dieses Bild entstand in Friedrichshagen bei Greifswald. Was mir hier besonders gefiel, die Hühner auf dem Bild konnten auch auf die Straße laufen, weil es keine Tore gibt, nur gibt es auch keinen Straßenverkehr.

Friedrichshagen.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten