• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stadt bei Nacht

Smoky666

Themenersteller
Hallo liebes Forum.

Ich habe mich gestern mal an eine Nachtaufnahme getraut...
Irgendwie bin ich mit dem gesamtbild nicht zufrieden, daher wollte ich nachfragen, ob jemand Tipps für mich hat, wie ich es besser machen könnte.

Das Bild ist out-of-cam und insofern nicht am PC bearbeitet. Kann man da noch was rausholen mittels EBV???

Oder kann ich so halbwegs damit zufrieden sein?

Herzlichen Dank schonmal

Gruß Smoky
 
Also erstmal is es schief und zum anderen dann teilweise ziemlich überstrahlt (was EVTL auch noch per EBV zu retten ist)

Mein Tip: Gucken was die EBV noch reissen kann
Ansonsten: Nochmal machen, mit Stativ (gerade ausrichten !!) und evtl HDR probieren
 
Hy, bei 30 sec immernoch so dunkel ? Da braucht man ja am Abend die Taschenlampe um zum Bäcker zu gehen ;) Ich würde das Restlicht nutzen, zb zur blauen Stunde, da sind schon die Laternen an, aber der Himmel hat noch ein gewisses Restlicht. Wie schon oben gesagt gerade ausrichten und stabiles Stativ (vllt. plus Kabelfernauslöser und Spiegelvorauslösung)
noch eine Frage : Welches Objektiv hast du genutzt ? Bei Stadtaufnahmen würde ich schon 18mm + - nutzen
Einstellungstechnisch passt es
 
Danke schon einmal für den Tipp mit dem gerade ausrichten. Wäre mir garnicht aufgefallen :rolleyes:
habe ehrlich gesagt auf das nicht acht gegeben, auch beim betrachten nicht...

HDR hatte ich auch schon versucht, aber bekomme ich da bis auf ein gewaltiges Rauschen garnichts. Verwende Photoshop CS4.



@Cattlebink: hat mich auch etwas gewundert, dass es so dunkel ist. An Blende 8 sollte es ja nicht liegen (denke ich).
Einen Fernauslöser habe ich leider noch nicht - aber ich verwende die SVL und den Timer...
Etwas früher raus gehen ist natürlich auch eine gute Idee, werd ich auch mal versuchen - mal schaun was dann dabei rauskommt

Objektiv war das 55-250IS, da ich etwas weiter weg von der Stadt war... 18mm - da bin ich dann mit meinen 60mm wohl etwas weit drüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier's mal mit der Funktion Tiefen/Lichter in Photoshop. Da kommen noch eine Menge Details zum Vorschein. Ansonsten würde ich auf jeden Fall in RAW fotografieren, da hat man nachher noch mehr Möglichkeiten. Gerade ausrichten wurde schon gesagt. HDR kannst du probieren, für gute Ergebnisse sollte man sich aber nicht unbedingt auf die PS-Automatik verlassen. Ich würde auch das automatische Entrauschen an der Kamera ausschalten. Die verschiedenen Lichtarten (z.*B. Kunstlicht und Neonlicht) sind eher schwierig auszumerzen.

Ganz wichtig: Überlegen, ob es an dieser Ansicht (dein Blick ohne Sucher) etwas besonders Beeindruckendes gibt oder ob man sich bloß sagt: Halt 'ne Nachtaufnahme und so. Wenn man aber etwas besonderes Rüberbringen will, dann kann man sich überlegen, wie sich das fotografisch am besten realisieren lässt. Sprich: Ist die Position ideal? Sollte man ein Element vielleicht in den Mittelpunkt rücken? etc.

Gruß,

Spicer
 
Sorry, das Bild wird nicht besser werden und hat es auch überhaupt nicht verdient bearbeitet zu werden.

Kauf dir ein vernünftiges Stativ und einen Fernauslöser und erfreue dich ob deiner Ergebnisse!;)
 
Ok,
Stativ, Kalbel- oder auch Selbstauslöser und Blaue Stunde wurden schon genannt.
Mein zusätzlicher Tipp: kleinste Blende um höchste Tiefenschärfe zu erhalten. Wenn dann 30 s nicht ausreichen die ISO etwas hochdrehen.
Ganz wichtig: Motiv sollte was hermachen ;)

Gruß
Jürgen
 
Kauf dir ein vernünftiges Stativ und einen Fernauslöser und erfreue dich ob deiner Ergebnisse!;)

wie ich solche kommentare liebe :mad:

selbst mit einem 15€ stativ sind solche fotos gut möglich! (sofern die kamera eine spiegelvorauslösung beherrscht oder man eben keine DSLR hat - auch die machen gute fotos, kaum zu glauben aber wahr)

ONT:
mach doch eine belichtungsreihe bei mehr licht oder wähle nicht blende 8 wenns zu dunkel wird.
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!!!

So wie es aussieht, ist das Bild wirklich zum vergessen...Hab ein wenig mit PS herumgespielt, aber wirklich was verbessert hat sich nicht :mad:

Zum Motiv an sich: wollte einmal meinen Stadt-(besser: 10.000 Seelendorf)- Kern bei Nacht fotografieren. Da hab ich mir wohl zu viel vorgenommen. Werde mir ein anderes, besseres (leichteres...) Motiv suchen.

Habe mir heute ein 'normales' Stativ einmal ausgeliehen, anstelle meines kleinen, uralten mini-Stativ, welches ich bei dem Foto auf einem Autodach hatte...
Auch einen Funk-Fernauslöser habe ich mir besorgt. Die ersten Testfotos einer Straßenlaterne sind wenigstens schon einmal besser geworden, aber muss noch einiges üben!!!

Würde bei solchen Aufnahmen ein Pol-Filter vielleicht etwas bewirken? So dass die Lichter nicht so überstrahlt sind...
 
30 sekunden aus der hand?
da müsst ich dann eine gewaltig ruhige Hand haben :D

Das stimmt sicherlich!!! Werd dann einfach Fotos über Fotos machen und dann hoffen, dass es besser wird :rolleyes:
..Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...

Wie macht Ihr das bei Nachtaufnahmen, zB bei einer Stadt?? Welchen Punkt fokusiert Ihr an, bzw. welchen Punkt nehmt Ihr für die Belichtung??
 
Wie macht Ihr das bei Nachtaufnahmen, zB bei einer Stadt?? Welchen Punkt fokusiert Ihr an, bzw. welchen Punkt nehmt Ihr für die Belichtung??

Hy,
also ich stelle bei der Kamera Mehrfeldmessung ein und autofokusiere das Motiv an, bei diesem Bild hier die hören Gebäude in der Mitte (das Restlicht nützt da) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=716848&d=1231535153 dann stell ich meist MF um. So bleibt der Fokus und ich kann fotografieren. :)
Sonst nimmt man ja meist Kirchtürme oder Bürogebäude
 
wie ich solche kommentare liebe :mad:

selbst mit einem 15€ stativ sind solche fotos gut möglich! (sofern die kamera eine spiegelvorauslösung beherrscht oder man eben keine DSLR hat - auch die machen gute fotos, kaum zu glauben aber wahr)


Bei 30 Sekunden Belichtungszeit ist das Vorhandensein einer SVA garnicht mehr sooo wichtig. Wenn aber das Stativ während der Belcihtung permanent wackelt, weil es nicht stabil genug ist, die Mittelsäule ohehin schlackert oder ein lechtes Lüftchen weht, wirst Du das schon auf den Bildenr zu sehen bekommen.

Deshalb gilt gerade bei Stativen umso mehr: Wer billig kauft, kauft (meist) zweimal.
 
@ Cattlebink: Herzlichen Dank für den Tipp! Werde es einmal mit der Mehrfeldmessung versuchen, wenn noch ein gewisses Maß an Restlich übrig ist.

@lab61:
Zum Stativ: ich habe mir das Giottos VT 809 ausgeliehen. Nach dem oben eingestellten Foto. Bis jetzt scheint es mir ziemlich stabil zu sein (Versuche vom Balkon auf die Laterne/den Parkplatz). Wie es sich bei Wind verhält kann ich noch nicht sagen.

Hoffe das angehängte ist etwas besser als das letzte geworden...wie gesagt, is zurzeit leider nur vom Balkon...
 
hallo,
hast du bei deinen Bildern vllt den IS an? Die Bilder kommen mir etwas unscharf vor, was evtl. nicht nur am Stativ liegen kann. Wie hast du fokusiert? Probier es doch mal im Live View und manuell. Das hat mir jedenfalls weitergeholfen, als ich vor dem gleichen Problem stand.

Lg
 
Der IS war nicht nicht eingeschalten...
Fokusiert habe ich auf die Laterne, daher ist wahrscheinlich der 'Rest' nicht so sonderlich scharf - habe auch nur minimal nachgeschärft. Werde auch das nächste mal die Belichtung speichern und auf einen anderen Punkt fokusieren...
LiveView wurde wohl verwendet, nur habe ich nicht manuell fokusiert. Werde diesen Tipp natürlich auch ausprobieren. :top:
 
Deshalb gilt gerade bei Stativen umso mehr: Wer billig kauft, kauft (meist) zweimal.

deshalb gilt wer billig kauft und unflexibel ist...

falls ich mein schweres zuhause lasse und nur mein sehr leichtes dabei hab, hänge ich meinen rucksack darunter oder halte es fest, da bricht mir kein stein aus der krone.

selbst bei sturmböhen war das bisher kein problem - auch mit 30 sekunden belichtung :p
allerdings ohne ausgef. mittelsäule.

mit dem vorteil es immer dabei zu haben, was 99% der nutzer wohl nicht auf ihren reisen machen. die 500g sind mir bei keinem urlaub/wanderung/bergsteigen/... zu schwer oder unhandlich, dein supertolles 27kg stativ schon :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten