• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

stackshot mit fischertechnik

Stuessi

Themenersteller
Hallo,

als Anregung für die Weihnachtsferien zeige ich mal meinen stackshot.

Fischertechnikteile aus den 70-er Jahren habe ich (mit Kleber) kombiniert mit einem Schrittmotor aus einem CBM-Diskettenlaufwerk.
Die Steuerung erfolgt mit einem fischertechnik ROBO Interface.
2 Motorausgänge brauche ich für den Schrittmotor, einen weiteren für ein Relais, das den IR-Fernauslöser schaltet.

Gruß,
Stuessi
 

Anhänge

Hallo,

hier ein mit Hilfe dieses ft-stackshot mit Helicon Focus aus ca. 60 Einzelbildern berechnetes Bild und eins der Einzelbilder zum Vergleich (zusätzlich 100% Crops).


Uhrwerk unter 45 grd
Kamera: NEX-5N
Abbildungsmaßstab 1:1
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Abbildungsmaßstäben deutlich über 1:1 reicht die Führung meines ft-stackshots nicht. Ich verwende dann einen Mikroskoptisch. Auch daran setze ich inzwischen bei Bedarf einen Schrittmotor mit fischertechnik Interface ein (Bild 1). Durch die IR-Fernbedienung entfallen alle Verwacklungseinflüsse.
Das 2. Bild zeigt den Schreib-Lesekopf einer Festplatte von schräg unten.
 

Anhänge

  • m1-DSC09887-g33%.jpg
    Exif-Daten
    m1-DSC09887-g33%.jpg
    423,6 KB · Aufrufe: 279
  • m2-13-12-20_172312_M=B_R=8_S=4+Maßstab-g23%.jpg
    Exif-Daten
    m2-13-12-20_172312_M=B_R=8_S=4+Maßstab-g23%.jpg
    499,7 KB · Aufrufe: 225
gefällt mir, aber es sei folgende frage erlaubt: "2013 wurde ein leichtes objekt (uhrwerk) bewegt, 2016 wird viel technik (glas, metall, usw) bewegt. warum?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg führte von Nah- über Makro- zu Mikroaufnahmen. Dabei nehmen die Anforderungen bezüglich Erschütterungsfreiheit und präzise Führung deutlich zu.
 
Gefällt mir gut.

Hatte neulich was über Insektenmakros gelesen die in Plakatgröße gedruckt wurden.
Der Macher hatte auch eine tolle Maschine gebaut um in kleinsten Schritten fokusieren zu können.

Mein Fischertechnik ist leider vor 30 Jahren verkauft worden (da war das C64 Interface sehr teuer).

...aber Lego Technic und Mindstorm EV3 ist hier reichtlich vorhanden...aber viel zu wenig Zeit.
 
Hallo,

hier eine Bastelei für Stacking im Fern- und im Nahbereich mit meinem Sigma Makro 50mm/2,8.

Die Entfernungseinstellung des Objektivs wird in kleinen Schritten verstellt.

Über das Relais (rechts) wird die Kamera nach jeder Verstellung ausgelöst.

Für das Beispiel habe ich 100 Schritte verwendet.

Gruß,
Stuessi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier eine Bastelei für Stacking im Fern- und im Nahbereich mit meinem Sigma Makro 50mm/2,8.

Die Entfernungseinstellung des Objektivs wird in kleinen Schritten verstellt.

Über das Relais (rechts) wird die Kamera nach jeder Verstellung ausgelöst.

Für das Beispiel habe ich 100 Schritte verwendet.

Gruß,
Stuessi


Hallo, das letzte, also rechte Bild ist zur Veranschaulichung sehr gut,
mit Scheimpflug geht das aber sehr schnell und unkomplizierter.
Grüße
 
... mit Scheimpflug geht das aber sehr schnell und unkomplizierter ...

aber nur wenn man das nötige wissen und die nicht ganz billige hardware hat. oder gibts da auch eine preiswerte bastellösung? wäre einen beitrag wert. ergänzung: thema wollt ich schreiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel zur Freistellung:

1. Bild Stack aus mehreren mit Blende 2,8 mit der Methode der Veränderung der Entfernungseinstellung

2. Bild mit Blende 16
 

Anhänge

  • b1200-2016-08-07 17-47-11 (B,Radius8,Smoothing4).JPG
    Exif-Daten
    b1200-2016-08-07 17-47-11 (B,Radius8,Smoothing4).JPG
    350,4 KB · Aufrufe: 50
  • b1200-DSC05899.JPG
    Exif-Daten
    b1200-DSC05899.JPG
    384,7 KB · Aufrufe: 50
WERBUNG
Zurück
Oben Unten