• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stacking von Freihandaufnahmen bei High-ISO

Die neue Version von Affinity kann neben HDR, Fokusstapel auch Bilder stapeln und bietet die verschiedensten Algorithmen zum Verrechnen der Bilder.

Dazu gibt es auf YouTube ein EN-Video:
https://youtu.be/g5EDn2W9BNk

Affinity kann auch automatisch ausrichten.
 
@Rainmaker
Die Berechnung war eine Vereinfachung. Der Praktiker sagt: mit jedem weiteren Bild halbiert sich die ISO.
Der Mathematiker widerspricht berechtigterweise, weil die zweite Wurzel, also 1.414 in die Formel kommen muss.
Ich wollte eine halbwegs praktische Antwort geben, weil das Rechnen mit Exponenten nicht in der Natur des Menschen liegt.

Ich habe eben ein Skript entdeckt, das align_image und enfuse in darktable kombiniert.
http://www.multimedia4linux.de/inde...arktable/darktable-plugin-enfuse-professional

Ich fände es toll, wenn jemand eine Antwort auf meine Frage hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du kannst natürlich gern behaupten, das sich mit jedem weiteren Bild das Rauschen um ein EV verringert, nur ist das halt nicht so. Das hat auch recht wenig mit Mathematiker und Praktiker zu tun, sondern einfach mit der Realität. Ich hätte bei kleinen Abweichungen nichts gesagt und vorgeschlagen diese unter dem Stichwort didaktische Reduktion zu verstecken, aber ein Problem dieser Größe lässt sich nicht so einfach verstecken.
Nehmen wir mal an wir wollen ein Bild vom Rauschen her halbwegs so erscheinen lassen als sei es dreimal solange belichtet, bei drei ISO-Stufen weniger. Nach deinem Vorschlag bräuchte man drei Bilder, o.k., ein weiteres schenken wir dir aus Kulanz. Nach meiner groben Rechnung wären es 64. Oooops. Bei Bildern in dunklen Umgebungen wären es sogar noch mehr, da das Signal im Vergleich zu den durch die Kamera eingeführten Störsignalen sehr klein ist.

Deine Frage wurde übrigens schon beantwortet. Bei einer geplanten Rückzentrierung der Bilder muss zwingend debayert werden, es geht nicht ohne. So arbeiten meines Wissens auch alle Astroprogramme, nur die Datenreduktion kann ohne Debayern ausgeführt werden, aber hier muss man ja auch keine Bilder gegeneinander verschieben.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten