Hallo,
du kannst natürlich gern behaupten, das sich mit jedem weiteren Bild das Rauschen um ein EV verringert, nur ist das halt nicht so. Das hat auch recht wenig mit Mathematiker und Praktiker zu tun, sondern einfach mit der Realität. Ich hätte bei kleinen Abweichungen nichts gesagt und vorgeschlagen diese unter dem Stichwort didaktische Reduktion zu verstecken, aber ein Problem dieser Größe lässt sich nicht so einfach verstecken.
Nehmen wir mal an wir wollen ein Bild vom Rauschen her halbwegs so erscheinen lassen als sei es dreimal solange belichtet, bei drei ISO-Stufen weniger. Nach deinem Vorschlag bräuchte man drei Bilder, o.k., ein weiteres schenken wir dir aus Kulanz. Nach meiner groben Rechnung wären es 64. Oooops. Bei Bildern in dunklen Umgebungen wären es sogar noch mehr, da das Signal im Vergleich zu den durch die Kamera eingeführten Störsignalen sehr klein ist.
Deine Frage wurde übrigens schon beantwortet. Bei einer geplanten Rückzentrierung der Bilder muss zwingend debayert werden, es geht nicht ohne. So arbeiten meines Wissens auch alle Astroprogramme, nur die Datenreduktion kann ohne Debayern ausgeführt werden, aber hier muss man ja auch keine Bilder gegeneinander verschieben.
MfG
Rainmaker