• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stacking gegen Schneetreiben

Silvestri

Themenersteller
nur eine kleine Fingerübung: 14 Aufnahmen mit Dauerlauf (ca 5 Bilder/sec) aus der Hand, in easy HDR3 gestackt
Farbe hochgedreht, spitzestes Profil der GX9 gewählt: lebhaft
 

Anhänge

Was mit Schneeflocken funktioniert geht auch mit Menschen, Fahrzeugen, Flugzeugen, Satelliten oder High Iso Rauschen. :)
 
Und?:confused:
 
@Silvestri:
Erklärst du bitte mal, warum du diesen Thread hier in "Fototechnik" eröffnet hast und was du damit erläutern willst?
Danke.
 
Hallo Rüdiger,
ich habe es so verstanden, dass es Technik ist zum Foto.
Wenn Du es in einer anderen Rubrik haben möchtest, warum nicht?
Ich sehe Stacking an einem Schnittpunkt zwischen Bildbearbeitung und Aufnahmetechnik, denn vor der Bearbeitung muss ich durch Aufnahmetechnik erst einmal die Grundlagen für die EBV schaffen.
Dann fände ich es aber auch schön, wenn in anderen Bereichen so konsequent vorgegangen würde, z.B. Ansel Adams in die Plauderecke zu verschieben, sonst sieht das evtl nach zweierlei Mass aus.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß immer noch nicht, was du damit erläutern willst.
Mir geht es nicht um's Verschieben.

PS:
In der Plauderecke haben fotografische Themen nicht zu suchen.
Aber danke für den Hinweis. Der Adams-Thread gehört besser in den Foto-Talk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vieles denken. Aber einfach zwei "Fingerübungs-Bilder" einstellen, ohne weitere Erläuterung zu Sinn und Zweck, halte ich für wenig sinnvoll.
Wenn ich mir nun noch denke, dass das ein fotografischer Neuling liest und sieht ... was soll der damit anfangen?
 
Hallo Birdman,
Danke für die Mithilf-Denke. Nachdem in #2 von CR6 Entrauschung genannt worden war, dachte ich, das sei verständlich, sorry wenn ich nicht noch einmal explizit benannt habe.
Aus einer 15er-Serie habe ich 4 verschiedene Stückzahlen rekrutiert:
5, 8, 10 und 15x gestackt.
Das 5er Stack ist zwar schon eine Verbesserung gegenüber der Einzelaufnahme, aber noch nicht befriedigend, kein Wunder bei ISO 20.000 auf mft.
Die Achter-Serie ist merklich besser, die 10er nochmals und der Unterschied zur 15er ist nur noch im direkten Vergleich zu sehen.
Das deckt sich mit früheren Ergebnissen, dass die Anzahl 10-12 Aufnahmen ein sinnvoller Schnittpunkt zwischen Aufwand und Qualität ist.
Auch wenn es nicht direkt vergleichbar ist, versuche ich die Statistik zu verstehen im Hinblick auf Highres aus der Hand.
Die optimale Aufnahmeanzahl für Stacking gg Rauschen und Highres aus der Hand bedienen sich der selben Statistik / Verteilung.
Leider kann ich das nicht testen, würde ich gerne. Ein Mathematiker könnte da mehr...
Grüsse aus der Eifel
maro
Das nächste Mal versuche ich, noch eine Schneekanone mit in die Küche zu nehmen, sorry.
 
... Aus einer 15er-Serie habe ich 4 verschiedene Stückzahlen rekrutiert:
5, 8, 10 und 15x gestackt. Das 5er Stack ist zwar schon eine Verbesserung gegenüber der Einzelaufnahme, ...
Solche Infos wären immer ganz hilfreich, um das Ergebnis dann beurteilen bzw. Deinen Versuchsaufbau nachvollziehen zu können. Interessant wäre jetzt noch, eines der Einzelbilder zum Vergleich mal durch eine der Entrausch-Software zu schicken. Falls Du da Zugriff hast.
 
Hallo Birdman,
ich habe kein spezielles Entrauschungsprogramm, da ich fast nie entrausche. Mein Universalprogramm easy hdr3 stackt, kann entrauschen, all die Bildbearbeitung die ich normal brauche.
Die Entrauschung ist in Stufen von 1-10 wählbar, das ganze Jahr fahre ich auf nr1, nur wenn dunkelblauer Himmel im Bild ist bei mfT gehe ich auf nr3. Die Bilder hier sind auf nr6, 8, 10 eingestellt und das gestackte Bild nochmal dabei.
Grüsse aus der Eifel
maro
 

Anhänge

Danke. Aber die Entrauschungsfunktion des Programms scheint schon sehr speziell und wohl eher nicht auf dem Stand heutiger Spezialisten.
 
Hallo Birdman,
ich vermute das Gleiche.
Aber soll ich nennenswert Geld ausgeben, wenn ich hochgradiges Entrauschen nicht brauche?
Da ich keinen Hallenhandball aufnehme, sondern statische Motive, kann ich ggf stacken.
Wenn die Rur nachts durch Monschau fliesst und sich die Lichter im Waser spiegeln, sieht das gestackte Bild für mich noch besser aus.
 
Ich finde deine Bilder sehen komisch aus, das Einzelbild sieht aus wie ein entrauschtes JPG aus der Kamera.
Hast du dann die entrauschten Kamera JPG gestackt?
Bei 15 Bildern mache ich so etwas noch nicht dafür gibt es spezielle Programme.
Hier mal was mit Iso 12600 aus der R6

Bild 1 100% Crop mit Deep Prime
Bild 2 100% Crop ohne jegliche Bearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CR6,
die Kamera-jpgs habe ich normal auf der zweituntersten Stufe stehen.
Die GX9 geht von -5 bis +5, ich arbeite normal mit -4.
Aber zwei Doofe - ein Gedanke:
ohne Deinen Beitrag gelesen zu haben, habe ich eine neue Serie gemacht und das Kamera-jpg auf tiefste Entrauschung -5 gestellt.
Das Einzelbild rauscht nur geringfügig mehr, aber der Stack sieht erheblich besser aus.
Mit "unnatürlich" verstehe ich, was Du meinst.
Mit der geringsten Entrauschungsstufe des jpg wird die Detailerkennbarkeit besser, schärfer.
Ein Restproblem bei meiner Arbeitsweise bleibt: das Stacken kostet generell etwas Schärfe. Um dies zu kompensieren, schärfe ich in der Stacking-Software etwas mehr nach. Der etwas unnatürliche Look kommt auch von dort.
Ich hatte bisher die Entrauschung in der Kamera nur bei Basis-ISO gecheckt.
Bei hoher ISO und Stacking liegt der optimale Arbeitspunkt woanders!
So kommt man langsam weiter.
 

Anhänge

  • rausch 511068nr-5stack11k.jpg
    Exif-Daten
    rausch 511068nr-5stack11k.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten