• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilisiertes WW-Zoom für Nikon-Bajonett?

guck mal bei Wiki nach was Polemik ist...
hinterfragt darf alles werden
jep einverstanden
Trotzdem kannst du nicht für den 'Großteil der Nikonianer' sprechen und daher ist deine Aussage in diesem Zusammenhang ganz einfach falsch.
nicht "falscher" als deine Aussage dass ein Grossteil der Nikoianer verzichten "muss"... jeder hier spricht immer nur mit seiner eigenen Meinung
 
guck mal bei Wiki nach was Polemik ist...

jep einverstanden
nicht "falscher" als deine Aussage dass ein Grossteil der Nikoianer verzichten "muss"... jeder hier spricht immer nur mit seiner eigenen Meinung

Zitat Wiki: Polemiker sucht nicht den Konsens... und das kommt mir bei Aussagen mit der Motivklingel als ersts in den Sinn... oder hast du schon mal eine ernsthafte Anfrage deswegen gesehn? (dann zeig her...)

Früher MUSSE man auch zu fuß, oft mehr als einen Tag, in die Stadt zum Gemüsemarkt gehen... macht das heute noch jemand?!? nein! weil man ja ein Auto(oder Bus hat)... ;)

Aussagen wie deine(man kam immer damit aus...) sind sehr...:rolleyes: naja..., denn wenn die Technik schon soweit ist, wieso verleugnen? man ist ja auch Jahrelang Analog ausgekommen wieso Digital usw..usf...(verstehst was ich meine?)

VR bringt definitiv einen Vorteil! ob dieser für dich genug ist oder nicht ist eine andere Frage. Ich hätte bestimmt nichts dagenen!

christian
 
Zitat Wiki: Polemiker sucht nicht den Konsens... und das kommt mir bei Aussagen mit der Motivklingel als ersts in den Sinn... oder hast du schon mal eine ernsthafte Anfrage deswegen gesehn? (dann zeig her...)
Es gibt teils Anfragen hier, die kommen der Suche nach der Motivklingel schon sehr nahe ;). Und wenn ich gerne blumig und überspitzte Vergleiche suche empfinde ich das ja kaum als Polemik, aber gut, jeder wie er es sieht.
Früher MUSSE man auch zu fuß, oft mehr als einen Tag, in die Stadt zum Gemüsemarkt gehen... macht das heute noch jemand?!? nein! weil man ja ein Auto(oder Bus hat)... ;)
Der Vergleich wäre jetzt aber nahe der Polemik ;)
Aussagen wie deine(man kam immer damit aus...) sind sehr...:rolleyes: naja..., denn wenn die Technik schon soweit ist, wieso verleugnen? man ist ja auch Jahrelang Analog ausgekommen wieso Digital usw..usf...(verstehst was ich meine?)
Ich verstehe schon was du meinst... aber du setzt meine Aussage direkt in die Ecke der Fortschrittsverweigerer...
VR bringt definitiv einen Vorteil! ob dieser für dich genug ist oder nicht ist eine andere Frage. Ich hätte bestimmt nichts dagenen!
Und jetzt kommen wir wieder back von OT zum eigentlichen Thema des Threads. Ich bin selber absolut überzeugt vom VR, möchte ihn bei meinem 70-200 VR auch nicht mehr missen. Nur sind mir auch die Nachteile bewusst, mit denen diese neue Freiheit der längeren Belichtungszeiten erkauft werden. Will heissen, die vielen Aussagen hier, dass das 80-200 AF-S doch noch einen Tick schärfer sei als das VR kann ich gut nachvollziehen, obwohl das VR schon wirklich erste Sahne ist. Aber der zusätzliche Freiheitsgrad durch den VR ist mir bei diesem Objektiv wichtiger. Wenn ich nun mein 17-55 2.8 und auch noch das 10-20 anschaue, war ich eigentlich noch nie in der Lage, dass ich VR benötigt hätte um die Verschlusszeiten herzubekommen, die notwendig sind, damits nicht wackelt. Dazu hat auch die VR/IS Technologie ihre Grenzen und ich habe Mühe zu glauben, dass bei so "langsamen" Verschlusszeiten der VR noch was bringt. Will heissen, dass ich denke, dass der VR gut "schnelle" zittrige Bewegungen korrigieren kann, aber nicht unbedingt langsam schwenkende. Ich kenne den Aufbau und die Funktionsweise nicht genau und lasse mich gerne belehren, dass ein VR auch noch ne Belichtungszeit von einer Sekunde korrigieren kann. Deshalb auch meine Nachfrage nach Vergleichsmaterial und Hintergrundinfos. Und bis dahin gilt für mich - und nur für mich ;) - die Aussage, bei WW ist VR nicht notwendig und mir ist die ultimative Schärfe wichtiger als der VR. Würde daher auch mein 17-55 2.8 auch nicht gegen ein VR-Modell eintauschen.
 
Und jetzt kommen wir wieder back von OT zum eigentlichen Thema des Threads.
Eben nicht. Aber ich weiß mittlerweile, dass es das von mir gesuchte Objektiv nicht gibt, insofern könnte dieser Thread von mir aus gerne beendet werden.
Wer gerne die Vor- und Nachteile von VR, IS oder OS diskutieren möchte, findet dazu etliche Threads in diesem Forum. Ich wollte mit diesem Thread etwas ganz anderes.
 
Eben nicht. Aber ich weiß mittlerweile, dass es das von mir gesuchte Objektiv nicht gibt, insofern könnte dieser Thread von mir aus gerne beendet werden.
Wer gerne die Vor- und Nachteile von VR, IS oder OS diskutieren möchte, findet dazu etliche Threads in diesem Forum. Ich wollte mit diesem Thread etwas ganz anderes.
Und deine Frage wurde doch auch kompetent beantwortet oder? :). Auch als Threadersteller ist man nicht immer Herr über die Entwicklung einer Diskussion Aber ich verstehe ja nicht warum du so genervt reagierst, wenn man nett nachfragt, in welchen Bereichen du denn mit VR im WW bessere Resultate erhalten hast. Der Hinweis mit dem Petersdom ist da nicht gerade aussagekräftig. Und die Nachfrage, ob den bei WW der VR/IS.... überhaupt im gleichen Masse wirken kann wie bei langen Brennweiten hat mir auch noch niemand erklärt. Denn wenn dem so wäre, müsste doch eigentlich der VR bei den langen Brennweiten ebenfalls noch viel weiter gehen als die 3-4 Blendenstufen. Und wenn dem nicht so ist darf doch auch hier die Frage gestellt werden, ob VR bei WW überhaupt Verbesserungen bringen kann. Und da gehts nicht um die Vor- und Nachteile... von VR sondern die Limits. Oder hast du mir dazu einen Thread?
 
Aber ich verstehe ja nicht warum du so genervt reagierst, wenn man nett nachfragt, in welchen Bereichen du denn mit VR im WW bessere Resultate erhalten hast.
Darauf habe ich dir auch ganz nett geantwortet:
Ok: Bilder Freihand mit 1/6 sec. im Petersdom (das ist jetzt nur ein Beispiel für viele andere aus meiner persönlichen photografischen Praxis) gehen ohne VR nicht.
Für mich ist die Frage, ob ich VR brauche oder nicht, definitiv geklärt.
Der Hinweis mit dem Petersdom ist da nicht gerade aussagekräftig.
Warum das denn nicht? Wir können gerne auch Petersdom durch den Salzburger Dom, das Pantheon usw. usf. ersetzen.
Und wenn dem nicht so ist darf doch auch hier die Frage gestellt werden, ob VR bei WW überhaupt Verbesserungen bringen kann. Und da gehts nicht um die Vor- und Nachteile... von VR sondern die Limits.
:confused: Das ist mir jetzt echt zu hoch...
 
Darauf habe ich dir auch ganz nett geantwortet:
Naja darf man das Bild auch sehen? Was mich interessierte war, bei welcher Brennweite, Kamera und ISO du bei 1/6 ohne Stativ und IS/VR noch ein scharfes Foto machst und vielleicht auch zeigst.
:confused: Das ist mir jetzt echt zu hoch...
Sonntag Morgen ist vielleicht zu früh für mich, mich klar auszudrücken :). Kurz gesagt, ich glaube die IS/VR Funktion wirkt nicht brennweitenabhängig und daher ist die Aussage, dass der VR 3-4 Blenden bringt nur bei längeren Telebrennweiten richtig. Im Umkehrschluss sollte der VR im WW Bereich gar nicht funktionieren können, da die notwendige Verschlusszeit um kein Wackelbild zu haben kürzer ist, als das was der VR noch auskorrigieren kann. Aber ich lass mich gerne belehren, ob ne IS/VR Funktion eben auch noch bspw. extrem gesagt auch eine Belichtungszeit einer Sekunde ausgleichen kann.
 
Im Umkehrschluss sollte der VR im WW Bereich gar nicht funktionieren können, da die notwendige Verschlusszeit um kein Wackelbild zu haben kürzer ist, als das was der VR noch auskorrigieren kann.
Ich bin mir zwar nicht sicher, glaube aber nicht, dass das so ist. Jedenfalls habe ich bislang nichts in der Richtung gelesen/ gehört. Für mich stellt sich die Frage aber auch nicht, da ich ja gerade von Bildern spreche, die ich mit sehr langer Verschlusszeit im WW mache - eben in Gebäuden, wo es ohne VR definitiv nicht geht.
Nichts für ungut aber mir ging es in diesem Thread ganz bestimmt nicht darum, Bilder zu demonstrieren, wo mir der VR gute Dienste geleistet hat. Ich habe da auch jetzt keine entsprechende Motivation. Das solltest du aber nicht persönlich nehmen, ich bin einfach zu faul, jetzt ein Bild rauszusuchen und dieses für´s Forum fertig zu machen. Zu den Daten: 1/6 Sek. ISO 200 im Sitzen, im RAW-Konverter normal geschärft (so wie alle anderen Bilder auch). Ergebnis: absolut scharf.
 
Nichts für ungut aber mir ging es in diesem Thread ganz bestimmt nicht darum, Bilder zu demonstrieren, wo mir der VR gute Dienste geleistet hat. Ich habe da auch jetzt keine entsprechende Motivation. Das solltest du aber nicht persönlich nehmen, ich bin einfach zu faul, jetzt ein Bild rauszusuchen und dieses für´s Forum fertig zu machen. Zu den Daten: 1/6 Sek. ISO 200 im Sitzen, im RAW-Konverter normal geschärft (so wie alle anderen Bilder auch). Ergebnis: absolut scharf.
Nehm ich weder persönlich noch übel :). Aber um die Werte 1/6 sek. einzuordnen wäre ja mindestens noch die Brennweite und Kamera (wegen Crop) sinnvoll und habe ich deine Posts richtig verstanden, dass du mit einem IS Objektiv gearbeitet hast? Und soweit auseinander liegen ja auch unsere Meinungen nicht. Wenn VR für WW technisch möglich wäre wärs ja schon interessant, aber da hab ich nunmal meine Bedenken.
 
Nehm ich weder persönlich noch übel :). Aber um die Werte 1/6 sek. einzuordnen wäre ja mindestens noch die Brennweite und Kamera (wegen Crop) sinnvoll und habe ich deine Posts richtig verstanden, dass du mit einem IS Objektiv gearbeitet hast? Und soweit auseinander liegen ja auch unsere Meinungen nicht. Wenn VR für WW technisch möglich wäre wärs ja schon interessant, aber da hab ich nunmal meine Bedenken.
OK, habe ich vergessen: 20d mit dem 24-105 IS (Petersdom, Pantheon, andere Gebäude in Rom). 20d mit 17-85 IS verschiedene Gebäude in Paris, London. Jeweils mit kürzester Brennweite.
Dass ein Stabilizer bei Verschlusszeiten um 1/125 und kürzer faktisch nichts bringt, ist eine andere Sache (wobei der VRII von Nikon auch da u.U. noch Optionen birgt). Für mich aber irrelevant, weil ich ja - wie gesagt - von sehr langen Zeiten rede, die es auch beim WW geben kann (eben z.B. in Gebäuden oder generell bei schwachem Licht). Insofern kann ein VR/IS auch beim WW extrem nützlich sein.
 
OK, habe ich vergessen: 20d mit dem 24-105 IS (Petersdom, Pantheon, andere Gebäude in Rom). 20d mit 17-85 IS verschiedene Gebäude in Paris, London. Jeweils mit kürzester Brennweite.
danke ;)
Dass ein Stabilizer bei Verschlusszeiten um 1/125 und kürzer faktisch nichts bringt, ist eine andere Sache (wobei der VRII von Nikon auch da u.U. noch Optionen birgt). Für mich aber irrelevant, weil ich ja - wie gesagt - von sehr langen Zeiten rede, die es auch beim WW geben kann (eben z.B. in Gebäuden oder generell bei schwachem Licht). Insofern kann ein VR/IS auch beim WW extrem nützlich sein.
Hm, da hast mich falsch verstanden. Bei kürzeren Zeiten bringts - abhängig von der Brennweite - irgendwann nix mehr ist richitg. Was ich aber meine, ist dass der VR auch bei langen Verschlusszeiten seine Limits hat und die meiner Meinung oberhalb dessen liegen, was als Faustregel bei WW als kürzeste Verschlusszeit gilt. Will heissen, dass der VR bei bspw. 1/50 aufgibt, unabhängig der eingestellten Brennweite und darunter gar keinen Nutzen mehr bringt. Also genauso wie der VR nach oben einfach nix mehr bringt und irgendwann die Bewegungen auch zu schnell sind zum korrigieren, vermute ich, dass es nach unten Limits gibt, wo die Bewegungen / Verschlusszeit zu langsam sind, dass der VR noch auskorrigieren kann. Doch eben, wo sind diese Limits? Das würde mich interessieren. oder wieviel Winkelbewegung könnte der VR auch über eine längere Zeit noch auskorrigieren.
 
Hm, da hast mich falsch verstanden. Bei kürzeren Zeiten bringts - abhängig von der Brennweite - irgendwann nix mehr ist richitg. Was ich aber meine, ist dass der VR auch bei langen Verschlusszeiten seine Limits hat und die meiner Meinung oberhalb dessen liegen, was als Faustregel bei WW als kürzeste Verschlusszeit gilt. Will heissen, dass der VR bei bspw. 1/50 aufgibt, unabhängig der eingestellten Brennweite und darunter gar keinen Nutzen mehr bringt. Also genauso wie der VR nach oben einfach nix mehr bringt und irgendwann die Bewegungen auch zu schnell sind zum korrigieren, vermute ich, dass es nach unten Limits gibt, wo die Bewegungen / Verschlusszeit zu langsam sind, dass der VR noch auskorrigieren kann. Doch eben, wo sind diese Limits? Das würde mich interessieren. oder wieviel Winkelbewegung könnte der VR auch über eine längere Zeit noch auskorrigieren.
Ich denke, dass ich wirlich abhängig von der Situation. Damit meine ich: Abstützmöglichkeiten, Sitzen oder Stehen, Tagesform (bei mir ist es so, dass ich manchmal eine wirklich ziemlich ruhige Hand habe und manchmal eben nicht). Kann man nicht verallgemeinern. Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen zum Bezugspunkt machen und da hilft mir ein VR sehr.
 
Ich denke, dass ich wirlich abhängig von der Situation. Damit meine ich: Abstützmöglichkeiten, Sitzen oder Stehen, Tagesform (bei mir ist es so, dass ich manchmal eine wirklich ziemlich ruhige Hand habe und manchmal eben nicht).
Ich würds statt Tagesform, Kaffeeform nennen :D
Kann man nicht verallgemeinern. Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen zum Bezugspunkt machen und da hilft mir ein VR sehr.
Naja in Ermangelung an eigenen VR-Objektiven welche in den WW Bereich reingehen kann ichs halt nicht selber ausprobieren. Mal schauen, vielleicht bringt doch noch einer der Hersteller ein reinrassiges WW / UWW mit VR/IS und dann kann man ja eindeutige Vergleichsaufnahmen machen. Bin gespannt.
 
Dazu hat auch die VR/IS Technologie ihre Grenzen und ich habe Mühe zu glauben, dass bei so "langsamen" Verschlusszeiten der VR noch was bringt.

Naja, der VR hat seine Beschränkungen im Wesentlichen in einer max. Zeit, über die man ihn nicht mehr ruhig hält zB.1/6s (Tele oder WW ist dabei rel. egal)
Daher ergibt sich für mich folgende Weisheit :D für WW:
1.
Mit VR kann ich mit 1/10 rel. sicher scharfe Fotos machen, wo ich mit meinem 17-35/2,8 schon etwas zu kämpfen habe.
2.
Dazu kommt jetzt, daß ich mich mit den 3 Blenden(bis 1/10) spielen kann, ob ich jetzt die Iso runter drehe(bessere Quali) oder eben eine kleinere Blende verwende. Gegenüber meinem 17-35er verliere ich zwar eine Blende, hab dann aber immer noch 2 Blenden Spielraum...(gilt alles natürlich nur für statische Aufnahmen)

somit gibt mir der VR mehr Freiheiten, und wie gesagt ist MIR das schon was wert.

wegen dem Tele:
Im Nikon-Forum gabs auch schon längere Diskussionen wegen VR und nicht VR, betreffend der Schärfe.
War ein rel. langer Thread und da konnte kein annähernder Nachweis erbracht werden, daß das VR schlechter sei als das 80-200. Ich halte das für sehr theoretische Gerüchte(laß mich aber gern einer Besseren belehren).
Ich wäre bisher noch nie auf den Gedanken gekommen mein 70-200VR gegen ein 80-200 einzutauschen nie und nimmer... :D
 
Und woher kommt jetzt genau die Zahl 1/6 s und nicht 1/50s oder 1/2s?? Sind VR und IS gleich ?

och Gott, jetzt häng dich nicht an der Zahl auf, das ist jetzt ne Annahme um dir das ganze vorzukauen...
ICH bekomme halt mit 1/10 rel. sicher scharfe Fotos hin, bei einem anderen sinds halt 1/6 oder was weiß ich...
Wollte mich nicht auch noch damit aufhalten, kannst ja auch beim Tele-herumnörgeln, da sich dort der VR auch noch durch den 'Wackelbereich'(=wie weit du herumzitterst;) ) begrenzt usw.
 
och Gott, jetzt häng dich nicht an der Zahl auf, das ist jetzt ne Annahme um dir das ganze vorzukauen...
ICH bekomme halt mit 1/10 rel. sicher scharfe Fotos hin, bei einem anderen sinds halt 1/6 oder was weiß ich...
Dann hab ichs verstanden... wir diskutieren eigentlich um irgendwelche Annahmen rum... :). Denn wenn du sagst, dass du mit 1/10 noch relativ sicher scharfe Fotos hinkriegst, heisst das ja noch nicht, dass der VR überhaupt noch wirkt bei der langen Verschlusszeit. Denn das wäre meiner Meinung nach eigentlich der wichtige Punkt.
Dass er genauso auch im Telebereich seine Limits hat ist mir klar, hab ich ja auch schon angesprochen. ;)
 
Naja, VR im Weitwinkel... da habe ich eigentlich ein Stativ für, lass es von mir aus ein Einbein sein. Das 5-Segment Monostat ist schön klein, praktisch und stabil. Und ich kann mir gerade keine Situation vorstellen in der ein Bildstabilisator in einem Gebäude nicht durch ein Einbein ersetzt werden könnte. Alternativ kannst du einen Leinensack mit Reis oder Bohnen füllen und die Kamera da drauflegen. Klar ist ein eingebauter Stabilisator praktischer aber ich überlebe auch ohne. Bis jetzt hat Nikon unter den Goldring-Objektiven nur die ganzen Telebomber und das 70-200 damit bestückt, aus gutem Grund. Bei meinem Makro kann ich es auch wirklich verstehen, aber im Weitwinkelbereich entzieht sich der Sinn gerade irgendwie meiner Vorstellungskraft (obwohl du ja geschrieben hast du hättest bestimmte Fotos nicht "ohne" machen können).

Mich würde eher ein 2.8er Zoom im Weitwinkel interessieren, und zwar WEITER als das 17-35 (wegen DX). Und komm mir keiner mit dem 12-24 1/4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten