• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilisator Fragenkatalog

b02000

Themenersteller
Hallo allerseits,

da ich bisher nur mit einer D70s und einem Sigma 18-200 (ohne alles) geschossen habe, kenn ich mich mit den aktuellen Stabilisatoren nicht so dolle aus und will im Laden nicht wie der absolute Depp dastehen :) Hab auch schon brav die Suche benutzt, aber nicht wirklich die Antworten gefunden, die mich weitergebracht hätten. Daher hier jetzt als mein Stabilisator Fragenpacket:

1.) Funktioniert der Stabilisator auch bei Filmaufnahmen (kein Zoom, Statisch und Schwenk)?

2.) Nikkor Objektive haben 2 Modi, Sigma & Tamron nur An und Aus. Kann man mit denen trotzdem im Schwenken knipsen oder gar filmen oder bringt das in so einem Fall gar nix?

Bedanke mich schonmal für euren Input :)

BO2000
 
bei den hochwertigeren objektiven hast du eben 3 einstellungen aus/ein/und noch einen der horizontale bewegungen nicht ausgleicht um eben ein mitschwenken (z.b. bei vorbeifahrenden autos) zu ermöglichen;-)
 
bei den hochwertigeren objektiven hast du eben 3 einstellungen aus/ein/und noch einen der horizontale bewegungen nicht ausgleicht um eben ein mitschwenken (z.b. bei vorbeifahrenden autos) zu ermöglichen;-)
Nein, nicht ganz. Horizontale Bewegungen werden immer ausgeglichen. Im "Active"-Modus werden nur Kameraschwenks als solche nicht erkannt, um Fotos aus bewegten Objekten (z.B. Auto) heraus zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "Active"-Modus werden nur Kameraschwenks als solche nicht erkannt, um Fotos aus bewegten Objekten (z.B. Auto) heraus zu machen.
Nein, der Active Mode hat mit Schwenks nichts zu tun. Schwenks hat schon der allererste Nikon-VR von sich aus erkannt und entsprechend reagiert. Der Active Mode stabilisiert zusätzlich noch andere Wackelfrequenzen, die bei Aufnahmen aus Fahrzeugen/Fluggeräten häufig auftreten.

Mein Sigma 150-500 hat einen Modus für Schwenks, da ist man also noch nicht so weit wie Nikon.
 
Nein, der Active Mode hat mit Schwenks nichts zu tun. Schwenks hat schon der allererste Nikon-VR von sich aus erkannt und entsprechend reagiert. Der Active Mode stabilisiert zusätzlich noch andere Wackelfrequenzen, die bei Aufnahmen aus Fahrzeugen/Fluggeräten häufig auftreten.
Nein, eben nicht.

Auszug aus der Bedienungsanleitung des 70-300 VR:
Active:
Der Vibrationsreduktions-Mechanismus reduziert das Verwackeln der Kamera beim Fotografieren aus einem Fahrzeug in Bewegung. In diesem Modus unterscheidet das Objektiv nicht automatisch zwischen Kameraschwenks und Verwacklungen.
 
Na mal anders gefragt. Ist der Active Modus in der Lage ein horizontal geschwenktes Bild sowohl als Photo als auch als Video stabil zu halten?

Beim Sigma (18-200/18-250) habe ich gelesen, dass es erst anfängt (und dann ja auch noch etwas Zeit braucht) zu stabilisieren, wenn der Auslöser leicht gedrückt wird. Stimmt das bzw. ist das beim Nikon anders?

Ich brauchte den Stabi halte eher für bewegtes und würde mir ein paar hundert Euro sparen wenn der eh nicht für Freihand- und Stativschwenks zu gebrauchen ist.
 
Na mal anders gefragt. Ist der Active Modus in der Lage ein horizontal geschwenktes Bild sowohl als Photo als auch als Video stabil zu halten?
Nein, der Active Mode gerade nicht, sondern der normale kann das.

Der Active Mode regelt schneller und heftiger als der normale. Dadurch verliert er an Genauigkeit und auch die Fähigkeit, Schwenks zu erkennen.
 
Hatte jetzt beide Objektive mal in der Hand aber leider war der Berater bei Calumet eher uninteressiert an einem Beratungsgespräch :(

Ist das normal, dass das Sigma 18-250 beim Autofokus ganz schnell und hörbar klackert? Abgesehen von der solideren Haptik hatte ich den Eindruck, dass der Stabi souveräner arbeitet, aber das kann mir wahrscheinlich nur jemand bestätigen der beide hat oder kennt.
 
Nein, eben nicht.

Auszug aus der Bedienungsanleitung des 70-300 VR:
Probier's doch einfach mal.

Mein 16-85 und mein 70-200 schwenken auch im Active Mode sauber mit. Mein Sigma 150-500 folgt dagegen nur sehr widerwillig, es versucht sich beim Schwenk immer irgendwo festzubeißen (wenn man nicht den Modus für Schwenks eingestellt hat).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten