• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabilisator Alpha 500

MacFu

Themenersteller
Hey ihr,
neulich habe ich die Kamera meiner Mum (Nikon D90) ausprobiert. Ich hatte sie dann in der Hand und voll auf 270mm gezoomt. Durch den Sucher geschaut und natürlich sichtbar mit Wacklern. Drücke ich dann den Auslöser halb durch, stellt sich die Kamera scharf und der Stabilisator verichtet seine Arbeit, das Bild ist dann sehr ruhig.

Bei meiner Kamera (Sony Alpha 500) ist das aber nicht so, ob beim Standard-Objektiv 18-55 oder beim Tamron 18-200, es wackelt munter weiter. Wo ist der Stabilisator? Der ist doch eingebaut.
 
Und stabilisiert das Bild im Moment des Auslösens.
Er stabilisiert nicht das Sucherbild.
Das ist der Unterschied zum Objektivstabi.
 
Ach so und dann brauche ich also stabilisierte Objektive? Meine Mum hat doch auch ein unstabilisiertes (Tamron 18-270mm). Da geht es doch auch.

Mir wurde auch gesagt (beim Kauf und hier im Forum), dass in meiner Kamera ein Stabilisator integriert ist und ich keine stabilisierten Objektive brauche...ich bin verwirrt.
 
Ein Tamron 18-270 gibt es nur mit STabi, der heißt bei Tamron VC, müsste auch ein schalter für dran sein.
 
Nein, es gibt zwei verschiedene Arten Erschütterungen auszugleichen.

Einmal dadurch, dass im Objektiv die Linsen so verschoben werden, dass die Auswirkungen der Erschütterungen abgeschwächt werden, dies machen Canon und Nikon, sowie Sony bei den Nexen. Vorteil ist wie du schon festgestellt hast, dass beim halben drücken des Auslösers auch das Sucherbildstabilisiert wird, weil du ja direkt durchs Objektiv guckst.

DIe andere Methode ist der Bodystab, eingesetzt von Sony, Olympus und Pentax. Hier ist der Sensor beweglich gelagert um Erschütterungen auszugleichen und kann somit das Sucherbild garnicht stabilisieren, dafür werden aber alle Objektive stabilisiert, auch ältere und hochlichtstarke Festbrennweite oder Weitwinkelobjektive.
 
Nein, es gibt zwei verschiedene Arten Erschütterungen auszugleichen.

Einmal dadurch, dass im Objektiv die Linsen so verschoben werden, dass die Auswirkungen der Erschütterungen abgeschwächt werden, dies machen Canon und Nikon, sowie Sony bei den Nexen. Vorteil ist wie du schon festgestellt hast, dass beim halben drücken des Auslösers auch das Sucherbildstabilisiert wird, weil du ja direkt durchs Objektiv guckst.

DIe andere Methode ist der Bodystab, eingesetzt von Sony, Olympus und Pentax. Hier ist der Sensor beweglich gelagert um Erschütterungen auszugleichen und kann somit das Sucherbild garnicht stabilisieren, dafür werden aber alle Objektive stabilisiert, auch ältere und hochlichtstarke Festbrennweite oder Weitwinkelobjektive.

OK danke, also hätte diese Objektivstabilisierung für mich eher nur sekundären Wert, da es nichts mit dem Stabilisieren des eigentlichen Bildes zu tun hat, ja?
 
1. Stabilisator im Objektiv stabilisiert Bild + Sucher

2. Stabilisator im Gehäuse: Bild bei aufnahme wird stabilisiert


2. funktioniert somit mit jedem Objektiv, dafür aber nicht im sucher. 1. andersrum.

Wenn man den luxus hat an einer sony mit stabilisator im gehäuse ein stabilisiertes Objektiv zu haben, sollte man einen davon ausschalten, da sie sich behindern. In dem fall natürlich den im gehäuse da dann das sucherbild auch stabilisiert ist.
 
OK danke, also hätte diese Objektivstabilisierung für mich eher nur sekundären Wert, da es nichts mit dem Stabilisieren des eigentlichen Bildes zu tun hat, ja?

Du hast eine Sony, die stabilisiert das Bild indem der Sensor deine Bewegungen ausgleicht. Das sieht man nicht im Sucher. Das funktioniert mit jedem Objektiv.

Deine Mutter hat eine NIkon, die ist, wenn das Bild stabilisiert werden soll auf Objektive mit eingebautem Stabi angewiesen, die die Bewegungen deiner Mutter durch Bewegungen der Linsen ausgleichen.

Das sind einfach zwei Unterschiedliche Ansätze fürs gleiche Problem. Du wirst bis auf wenige Ausnahmen von SIgma auch gar keine Objektive mit STabi für Sony bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten