• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ für Landschaften

Vam0s

Themenersteller
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche

[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Manfrotto

[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Nanomax 250 CB10 Stativ mit Schnellklemmkopf

Verfügbares Gesamtbudget:

[150€] Euro Stativ + Kopf


[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[x] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[x] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?


[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven

Besondere Gründe für den Kauf:

• Stabil und leicht
• Schnelle Verstellmöglichkeiten


Stativ

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht egal


Stativhöhe:

[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: Schnelle Aufstellen, Stabilität, Wetterfest



So das war es erstmal. Ich war mit dem Nanomax 250 CB10 Stativ nicht so zufrieden, weil sich die Beine anscheinend leicht biegen lassen und bei voller länge nicht so stabil sind. Habe manchmal echt Angst gehabt, dass das Ding samt KAmera umfällt.
Das neue sollte Stabil und Standfest sein. Wald, Asphalt egal wo. Ausserdem sollte man keine 5 Min brauchen um das Ding aufzustellen udn wieder eiinzupacken.

Wenn ein obengenannter Punkt nicht passt, auch nciht schlimm, bin Flexibel.

Vielen Dank!

PS: Beim Kopf habe ich keine Ahnung, da bin ich echt überfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
150€ ist schon arg eng für neu. Im Gebrauchtmarkt sollte man aber schon was brauchbares bekommen.
Wenn Du erstmal auf nen komfortablen Stativkopf verzichten kannst, wäre das Giottos MTL 9361 evtl. was für Dich. Dank des (mitgelieferten) MS-Stummel hättest erstmal einen (eingebauten) passablen 3D-Neiger. Den 'Kopf nach Wunsch' dann später nachkaufen, wenns das Budget erlaubt.
 
Wenn Du erstmal auf nen komfortablen Stativkopf verzichten kannst, wäre das Giottos MTL 9361 evtl. was für Dich. Dank des (mitgelieferten) MS-Stummel hättest erstmal einen (eingebauten) passablen 3D-Neiger. Den 'Kopf nach Wunsch' dann später nachkaufen, wenns das Budget erlaubt.

Hauptsache, du hast mal wieder wie in grundsätzlich JEDER Stativanfrage dein Giottos-Stativ angepriesen, ob es nun passt oder nicht? :confused::confused::confused:

@TO: Wie wichtig ist dir die umlegbare Mittelsäule? Fixe Idee oder durchdachte Anforderung? Bei Landschaften braucht man die wohl weniger und der Stabilität ist die eher abträglich. Bei dem Budget und den Anforderungen würde ich mal nach einem hübschen, evtl. gebrauchten Berlebach Ausschau halten, die haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind sehr stabil und halten ein Leben lang.
 
Dachte ich mir, dass es für Makrofotografie ganz schön ist. Ist aber nicht notwenidig da LAndschaften auf meiner Liste stehen.

Dann editiere ich den Punkt mal weg. Danke!
 
Benbo Mk2 - neu kostet es knapp darüber. Gebraucht knapp darunter. Umlegbare Mittelsäule (bis 1m!). Maximale Höhe ca. 2,5m. Super für ins Wasser zu stellen und mehr als stabil. Wiegt natürlich dafür etwas mehr.
 
Au Backe: 3,7kg Lebendgewicht, 114cm Packmaß: ich wollte das Benbo MK2 nicht tragen! :ugly:

Suche dir lieber ein schönes Berlebach, das geht auch gut im Wasser. Die Stative sind robust, die Verschlüsse leicht zu reinigen, und stabil obendrein. ;)
 
@TO: deine Anforderungen beissen sich und sind nicht zuu Ende gedacht.

Wie willst du aufrecht Arbeiten, wenn du nicht angibst, wie gross du selbst bist?

Wie stellst du dir ein Stativ vor, dessen "Gewicht egal" ist, mit dem du

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Sport
[x] Makro

machen möchtest und als

[x] Reisestativ

und im

[x] Studio

dienen soll, um

[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven

zu halten.

Dabei soll das Stativ ausserdem stabil und leicht, bei Nässe und im Wasser nutzbar, gut zu reinigen / leicht zu zerlegen sein und dazu wetterfest sein.

Und alle diese Anforderungen für 150€.

So ein Stativ gibt es nicht. Punkt.
 
Quadropod? Stimmt - bis auf den Preis...

Das Wolfstativ gibbet auch mit Nivelierkugel. Das könnte u.U. hier und da einen Kugelkopf ersetzen. Kostet auch nicht viel mehr.
 
Die Frage ist doch eher... Muss man mit einem Stativ das primär für Landschaft geeignet sein soll, wirklich auf Augenhöhe hoch? :confused:
 
Joah, macht irgendwann keinen Spaß mehr auf den Knien (zB im Schneematsch) vor der Kamera rumzurutschen.

Aber der TO hat jetzt bestimmt genug Infos, um eine Wahl zu treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten