• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ < 200€

... Velbon, Slik haben in dem Preissegment auch ganz gute Modelle im Angebot. Ich würd an deiner Stelle darauf achten, möglichst ein Stativ ohne MS zu holen...
Die Stative von Velbon und Silk sehen nicht schlecht aus, jedoch haben sie alle eins gemeinsam: Sie haben keine umlegbare Mittelsäule.

Wie gesagt: Die Version des großen Giotto's ohne umlegbarer Mittelsäule kann ich hier in Deutschland für 130€ bestellen, bloß die Version mit umlegbarer Mittelsäule ist nicht verfügbar.

Wenn die Anfrage bei "Foto Preim" erfolglos bleibt und sich sonst auch kein Händler finden lässt werde ich wohl zum Manfrotto greifen müssen, das zwar nicht so stabil wie das große Giotto's ist, dafür jedoch stabiler als das kleine, da ich die Mittelsäule nicht ausfahren brauche.
 
@mayuka
mayuka schrieb:
Die MS-Klemmung ist bei Giotto genauso bescheiden wie bei den günstigeren Manfrottos
Ich bezweifle, dass Du jemals ein Giottos Stativ angefasst hast - Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen.
Zum Vergleich:
Manfrotto 055XPROB vs. Giottos MTL9361
Wie man sieht, steckt die MS beim Giottos in einer ca. 15cm langen, stabilisierenden Führungshülse - beim MA055 sinds lediglich 5-6cm.
Und nachdem ich beide mal 'nebeneinander' getestet hatte, hat das Giottos eindeutig besser abgeschnitten.

mayuka schrieb:
Leider gibts kein Umbaukit..
Das "Umbaukit" wird serienmässig mitgeliefert: ein (bisweilen sehr nützlicher) Mittelsäulen-Stummel liegt bei.

Tatsächlich ist das Verhalten bei eingeschobener MS und strammem Anziehen aller Befestigungen beinah gleich der Kopfmontage direkt auf Stativschulter.
Und man kauft dieses Stativ ja nicht zuletzt wg. der verschwenkbaren MS, die sich in manchen Situationen als sehr nützlich erweist.


@Hypeo
Hypeo schrieb:
Wie viel wiegt den deine montierte Kamera mit Objektiv meist?
Wenn ich die MS benutze, vermeide ich grössere Lasten. Das wäre schwingungstechnisch nachteilig. IdR hab ich dann so 1-1,5kg drauf.
Bei eingeschobener MS trau ich mich aber mehr ;) da werdens dann auch mal 3+kg.

Da Du nach Deinen Angaben ca 10cm grösser bist als ich, sollte das 9361 auch reichen. Wie geschrieben: für mich ist komfortabelstes Arbeiten, wenn ich die unteren Beinsegmente 15-20cm drin lasse.
 
Dann wäre es vielleicht mal interessant zu wissen wie sich die Benro "Versatile / Flexpod" Stative verhalten.
Sind ja wie die Giottos bzw. Gitzo aufgebaut.
Denn je nachdem wird ja dann die Auswahl auch sehr viel größer.
 
Wenn ich die MS benutze, vermeide ich grössere Lasten. Das wäre schwingungstechnisch nachteilig. IdR hab ich dann so 1-1,5kg drauf.
Bei eingeschobener MS trau ich mich aber mehr ;) da werdens dann auch mal 3+kg.
Da meine Kamera mit Teleobjektiv und Blitz 2kg (ohne Blitz 1,5 kg) wiegt, sollte das also kein Problem sein. 3kg oder mehr sind glücklicherweise nicht in Planung.

Dann wäre es vielleicht mal interessant zu wissen wie sich die Benro "Versatile / Flexpod" Stative verhalten.
Sind ja wie die Giottos bzw. Gitzo aufgebaut.
Denn je nachdem wird ja dann die Auswahl auch sehr viel größer.

Die Benro Versatile MG-FLEXPOD Stative scheinen tatsächlich ähnlich den Giotto's aufgebaut zu sein. Ob nun das Giotto's MTL9361 oder das Benro Gegenstück A2970F stabiler ist wäre jetzt die Frage.
... Und die wurde sogar vor einem Jahr schon sehr ausführlich zu Gunsten des Benros ausdiskutiert.

Anscheinend ist das Rohr, das laut BilboB. die Mittelsäule stabilisiert, ein Problemfaktor bei der Makrofotografie, d.h. ich kann das Giotto's selbst mit umgelegter Mittelsäule nicht plan auf den Boden legen.
Jedoch wurde in dem Thread auch geschrieben, dass man die Mittelsäule besser um 180° drehen sollte um wirklich bodennahe Aufnahmen zu machen.

Auch wenn das Benbo besser für die Makrofotografie ist, werde ich das Giotto's nehmen, damit bei der Maximalhöhe nichts wackelt, denn für die Minimalhöhe kann ich ja im Zweifelsfall die Mittelsäule um 180° drehen.





Ich werde nun das Giotto's MTL 9361B und den Manfrotto 496RC2 bestellen und damit dann hoffentlich glücklich werden. :)

Noch einmal Vielen Dank für eure Beratung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten