• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiler Arca Swiss kompatibler Kopf

Okay,

dann suche ich mal einen etwas abgerockten B1 / Z1.
Ein neuer Kopf wäre mir zu schade. :p

Der B1 ist, so wie ich das jetzt im Internet lesen konnte, besser gefertigt, als der Z1. Dafür ist Letzerer leichter und günstiger.
Ist der Z1 dann trotzdem empfehlenswert, oder sollte man lieber nur die Augen beim B1 behalten?
 
... einen Z1 gibt/gab es ja in den verschiedensten Ausführungen. Von Colorfoto getestet, lag die Vibrationsdämpfung mit 16/20 Punkten etwa auf dem Niveau des Markins Q3 (getestet wurde die double-pan-Variante), er schwächelte da aber etwas bei der Feststellabweichung (6/10 Punkte). Die Bremskraft asphärischer Kugeln wirkt nicht bei allen Gerätegewichten, die man oben draufpackt, gleich gut.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z1 ist, je nach Version (Finger würde ich von der lassen, wo eine Naht am Kugelhals ist) schon sehr gut.
Der Feststellverzug ist bei Brennweiten ab 300mm gut sichtbar.
Für mich ist das jedoch kein allzugroßes Problem, da ich mir aufgrund der guten Friktionseinstellung
in Kombination mit der asphärischen Kugel das Feststellen üblicherweise komplett schenken kann.

Hatte mir danach für meinen Anwendungszweck (400mm an KB bei Abbildungsmaßstag ~ 1:4)
auch mal im Vergleich den Novoflex CB 5 und den FLM CB58 angeguckt.
Letzterer war was den Feststellverzug angeht der Beste der 3.

Geblieben bin ich dennoch beim Z1, weil ich durch die asphärische Kugel
genug Bewegungsspielraum habe, wo ich auf ein Feststellen komplett verzichten kann.
 
Kopfmäßig habe ich leider noch nichts gefunden.
Allerdings habe ich den Test des oben genannten Velbon Sherpa Pro CF 630 nachgeholt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13043265#post13043265
 
schau dir mal den an: MENGS® SH-30

finde ihn absolut top, für das geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten