Die genannten Vorteile des Canon 10-22 rechtfertigen weder den weit höheren Kaufpreis und hörbaren Autofokus noch das weit höhere Gewicht und den Verzicht auf einen Bildstabilisator.
Das darftst DU für DICH gerne so entscheiden.
Zudem ist die Auflösung/Schärfe geringfügig schwächer als beim Canon 10-18!
Das ist falsch.
Da verwendet jemand ein weit überteuertes und von der Technologie her älteres Objektiv ohne Bildstabilisator und versucht jetzt mit Mühe und vereinzelt schon absurden Argumenten dies zu rechtfertigen wohl wissend, dass er heute zum neuen, leichten, kompakten und günstigen Canon 10-18 mit STM Technologie (lautloser, treffsicherer Autofokus) und Bildstabilisator greifen würde.
Wer tut das? Woher weißt Du, dass jemand das eine verwendet, aber das andere, schwächere kaufen würde?
Das nenne ich schlechte Beratung!
Lies doch meine Beiträge #4 und #8 noch einmal!
Im Gegensatz zu Dir zeige ich auf, was MIR wichtig ist.
Im einzelnen zu den schlechten Argumenten:
Ein Argument ist schlecht, wenn es nicht Dein Argument ist?
1. Das Argument der höheren Lichtstärke [...] Dieser Unterschied zum Canon 10-18 ist marginal und einfach vernachlässigbar.
Der Unterschied beträgt teilweise eine ganze Stufe.
2. Wie oft verwendest du [...] Wann liest du [...]
Ich hoffe, diese Fragen sind nicht ernst gemeint.
3. Wozu benötige ich dann zum weit höheren Preis noch 4mm Überschneidun?
DU? Ich vermute Du benötigtst sie nicht. ICH benötige sie, da sie mir manchen Objektivwechsel erspart.
4. Filterdurchmesser 72 ist für den TO nicht relevant
Lies richtig! Der Filterdurchmesser beträgt 77 mm und er ist für den TO ebenso relevant wie für MICH. Daher hat er es auch ausdrücklich erwähnt:
Meine Wunschvorstellung für meinen Objektivpark:
- [...]
- idealerweise mit selbem Filter-Durchmesser (77mm)
5. Was in der Aufstellung des Creatix wesentlich und entscheidend fehlt, [...]
Was in der Schreibweise meines Namens wesentlich und entscheidend fehlt ist ein "r".
[...] Auflösung / Schärfe. [...]
höherwertige Verarbeitung/Haptik und die etwas geringere Flare Anfälligkeit.
Diese Dinge habe ich tatsächlich bewusst nicht genannt, da ich die Bildqualität des 10-18 nicht für entscheidend schlechter halte.
Auch ist es nicht die bessere Verarbeitung des 10-22, die mir den Aufpreis wert ist, sondern die von mir genannten Dinge.
Mein Fazit: Sieger Preis / Leistung / Gewicht bleibt das Canon 10-18 IS STM!
Hey, diesem Fazit kann ich mich sogar anschließen.
Als Preis/Leistungssieger sehe ich das 10-18 ebenfalls. Dennoch würde ich wieder zu dem für mich besseren 10-22 greifen.