• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi, AF und Co.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Mal ein paar Fragen an diejenigen, die die A100 schon einsetzen:

1. Funktioniert der Stabilisator auch mit völlig manuellen Objektiven, sagen wir mal einem manuell zu fokussierenden Uralt-Objektiv mit Adapter?

2. Bei Canon ist es leider so, daß der AF beim manuellen Fokussieren mit manuellen Nicht-Canon-Objektiven auch dann nichts sagt wenn ein Objekt genau im Fokus liegt. Wie ist das bei der Sony?

3. Hat einer von Euch mal Beispielbilder mit 400 und 1600 ASA? Würde ich mir vor dem Kauf gerne mal ansehen.
 
1. Funktioniert der Stabilisator auch mit völlig manuellen Objektiven, sagen wir mal einem manuell zu fokussierenden Uralt-Objektiv mit Adapter?

Der Chip ist stabilisiert, was vorne dranhängt ist dem völlig wurscht.

2. Bei Canon ist es leider so, daß der AF beim manuellen Fokussieren mit manuellen Nicht-Canon-Objektiven auch dann nichts sagt wenn ein Objekt genau im Fokus liegt. Wie ist das bei der Sony?
Da diese Objektive nicht mit der Kamera reden (keine Elektronik, bzw. keine Übermittlung der Daten bei Einsatz eines Adapters), wohl eher nicht.

3. Hat einer von Euch mal Beispielbilder mit 400 und 1600 ASA? Würde ich mir vor dem Kauf gerne mal ansehen.

Jeder halbwegs ernsthafte Test im Netz hat so was:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/

Meine Meinung dazu: Wenn hohe ISO-Werte ein absolutes Muss sind, dann sollte man zu einer Canon greifen, wobei erst die 5D deutlich besser ist. Die 400D ist zwar auch sichtbar besser, aber längst nicht um die Welten, die hier im Forum immer beschworen werden.
Generell ist das Rauschen aber sicher der schwächste Punkt der Alpha, ob das für einen selbst relevant ist, muss jeder für sich entscheiden.

Backbone
 
Also ich hab' jetzt mal 2 Bilder aus dem letzten Urlaub ins Netz geladen. Beide sind freihand mit dem Kit-Objektiv entstanden, na die Exifs sind ja dabei (und bei beiden hab' ich mich hinterher geärgert, nicht das 1.4 50mm dabei gehabt zu haben :o )


ISO 800, 1/25sec, f4.5



ISO 1600, 1/10sec, f4.5

Also ich war mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden, notfalls gehe ich mit Neatimage drüber und fertig.


Viele Grüße Ralph
 
@rhae danke erstmla für den tollen Tip, kannte ich noch nicht!

hab da gleich mal ein paar tests gemacht und man siehe da...
erste orig zweite bearbeitet(automatisch).
Es handelt sich um 100%Crop und speichern als 100%Quali injpg mit irfanview.

Zu den Bildern sleber:
Ich finde die sehr ansehnlich aber doch arg verrauscht, die Farge ist ob so hohe ISO zahlen nötigen sind - hättest du die nicht auch mit ISO 400 hinbekommen und das in einer akzeptablen qualität?
Ich denke schon.

Gruss Rizle
 
Zu den Bildern sleber:
Ich finde die sehr ansehnlich aber doch arg verrauscht, die Farge ist ob so hohe ISO zahlen nötigen sind
Naja zum Spaß dreht man die ISOs ja nicht gerade hoch. :cool:
Schau doch mal die Exifs unter seinen Bildern an. Das ISO1600-Bild ist mit 1/10s gemacht. Wenn du auf ISO 400 runtergehst muss du die Belichtungszeit vervierfachen. Das dürfte auch mit AS nicht mehr aus der freien Hand zu halten sein. Was nützt ein rauschfreies aber verwackeltes Bild.

Backbone
 
Naja zum Spaß dreht man die ISOs ja nicht gerade hoch. :cool:
Schau doch mal die Exifs unter seinen Bildern an. Das ISO1600-Bild ist mit 1/10s gemacht. Wenn du auf ISO 400 runtergehst muss du die Belichtungszeit vervierfachen. Das dürfte auch mit AS nicht mehr aus der freien Hand zu halten sein. Was nützt ein rauschfreies aber verwackeltes Bild.

Backbone
Ganz klar, war ja auch nur ne Idee ob man das nicht probieren könnte und die Verschlusszeit an den Randbereich bringen ohne Verwacklungen zu riskieren ... davon gehe ich mal aus ... und da ich selber keine Alpha habe und das sowieso von jeder Situation abhängt, würde ich halt gerne wissen wie dann das resultat aussehen würde.

Ich schätze dunkler ... was sagt ihr?

... mich Interresiert das vorallem weil ich hier so oft gelesen habe das manche noch nie über Iso 400 aufgenommen haben und das auch bei der Alpha nicht brauchen. Also wie kann das dann sein?

Gruss Rizle
 
... mich Interresiert das vorallem weil ich hier so oft gelesen habe das manche noch nie über Iso 400 aufgenommen haben und das auch bei der Alpha nicht brauchen. Also wie kann das dann sein?

Vermutlich liegt das daran, dass nicht alle in Kellergewölben fotografieren ;). Jemand der vornehmlich Landschaft oder Makros fotografiert, wo eh kaum ein Weg am Stativ vorbeiführt, wird kaum einen Grund haben über 400ASA einzustellen.
 
Ganz klar, war ja auch nur ne Idee ob man das nicht probieren könnte und die Verschlusszeit an den Randbereich bringen ohne Verwacklungen zu riskieren ... davon gehe ich mal aus ... und da ich selber keine Alpha habe und das sowieso von jeder Situation abhängt, würde ich halt gerne wissen wie dann das resultat aussehen würde.

Ich schätze dunkler ... was sagt ihr?

Wenn man die Empfindlichkeit viertelt und die Belichtungszeit vervierfacht ist das Ergebnis logischerweise gleich hell. Die Frage ist, ob man so eine Belichtungszeit (im obigen Beispiel wäre es 1/2s) noch halten kann, ohne zu verwackeln. Das hängt dann sicher auch von den eigenen physischen Vorraussetzungen ab.

... mich Interresiert das vorallem weil ich hier so oft gelesen habe das manche noch nie über Iso 400 aufgenommen haben und das auch bei der Alpha nicht brauchen. Also wie kann das dann sein?

Nicht jeder betreibt Konzertfotografie. :top: Das ist übrigens ein ganz eigenes Feld und schreit nach ganz anderer Technik schreit.
Wenn ich mal bei sehr wenig Licht fotografiere dann nur Sachen, die ich mit meinem Stativ gebacken bekomme.

Backbone
 
Erst einmal ein Lob an dieses Thema und uns:
Das wohl einzigsten themen in den man Grübeln, nachdenken, nachhaken zweifeln kann ohne gleich negatives zu spüren. WEITER SO
---------------------------
Am liebste wäre ich jetzt in dem gewölbe und würde mit meinen händen die einstellungen vornehmen und ohne stativ ein Foto machen, testen, testen, testen.
Wie Dunkel das Bild wäre und ob man etwas per Software noch herausholen kann würde mich schon reizen.

Ich sag mal so - ich erwarte von dunklen Bildern ohne Stativ keine sehr guten Bilder. Im ganzen kann man die oben gezeigten schon lassen aber entrauschen würde ich persönlich vornehmen.

Ich werde mir auch die Alpha holen, das wird noch ein bischen dauern, dann werd ich bestimmt mal meine Erfahrungen hier posten:top:

Gruss Rizle
 
Am liebste wäre ich jetzt in dem gewölbe und würde mit meinen händen die einstellungen vornehmen und ohne stativ ein Foto machen, testen, testen, testen.

:rolleyes: Das Gewölbe ist von einer Finka in Mallorca, da kommt jeder automatisch hin, wenn er eine Reise auf der AIDA mit Start in Palma gebucht hat und den halben Tag Wartezeit zwischen Flughafenankunft und Schiffsabfahrt irgendwie rumbringen muss :)

Bei beiden Bildern hatte ich nur das Kit-Objektiv drauf, denn das passt noch am Besten in meine kleine Fototasche (und ist zudem recht leicht) und die hab' ich dann auch fast immer dabei. Die anderen Objektive mit Stativ bleiben daher öfters im Auto/Zimmer/Zuhause und können dann auch nicht ihre Stärken ausspielen.

Auch im Theater wollte ich eigentlich gar nicht fotografieren hatte die Kamera aber dabei weil wir später noch etwas in kleiner Runde trinken wollten. Dann kam noch das Pech für uns als Zuschauer, dass wir keinen Sitzplaz ausser in der ersten Reihe gefunden haben (= Glück für den Fotografen) und dann hab' ich halt doch das ein oder andere Bild von der Aufführung gemacht. Ist ja nicht für die Öffentlichkeit sondern für's Fotoalbum. :)

Aber ich finde meine beiden Beispielbilder zeigen gut die Möglichkeiten der alpha und auch der mitunter schlecht geredete Verwacklungsschutz ist nicht nur eine unnütze Dreingabe, sondern hilft in schwierigen Situationen noch ein paar brauchbare Bilder zu bekommen.


Viele Grüße Ralph
 
Der Verwacklungschutz ist sicher nicht nur Marketing, sondern wirklich nützlich.

Was mich an der Alpha am meisten nervt ist aber das Bildrauschen.
Ich kann mir nicht helfen die alten 6MP CCD und 6/8MP CMOS liefern da "deutlich" bessere Ergebnisse in dieser Disziplin.
Wenigstens kann man der Alpha zugute halten, dass sie ehrlich rauscht und
dass nicht wie bei den anderen 10MP SLR der Konkurenz grossartig der Rausch und Detailvernichter geschwungen wird.

MFG
 
@ rhae

Vielen Dank für den Tip mit Neat Image. :top:

Kannte die Software noch nicht. Habe sie mir gleich mal runtergeladen und ausprobiert. Sie scheint mir beim Entrauschen deutlich effektiver als beispielsweise PhotoImpact 10 zu sein. Werde Neat Image jetzt wohl häufiger benutzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten