• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

St.Pölten, meine Heimatstadt

krassnijtschjort

Themenersteller
Schönen guten Morgen!
Da mir schön langsam die Bilder für meinen Madeira-Thread tatsächlich ausgehen, hab ich beschlossen, meiner Heimatstadt St.Pölten eine eigene kleine Bilderserie zu widmen. Sicher nix Aufregendes...ist ja auch keine "Großstadt", sondern ein kleines, beschauliches 50.000EW Städtchen mitten im Herzen von Niederösterreich. Immerhin die Landeshauptstadt :)
Der historische Stadtkern ist größtenteil im Barock-Stil erbaut, es gibt aber auch ganz moderne Architektur wie z.B. im Regierungsviertel.
Da St.Pölten sozusagen zwischen der Wachau und dem Alpenvorland liegt, wird es auch einige "Grünbilder" geben....ich hoffe, das ist ok hier in der Architektur Ecke. Das "Grün" gehört für mich einfach zum Stadtbild meiner Heimat dazu...


Wie immer freue mich über rege Anteilnahme, Lob und Kritik!


Los gehts mit einer Aufnahme von gestern Abend. Gott sei Dank mußte mein Hund noch gegen 20 Uhr hinaus, sonst hätte ich diese schöne Lichtstimmung beim Festspielhaus verpaßt :)

#1 14mm@f9, ISO100, 1/60, Lightroom
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Holger! Dachte ja schon, dass St.Pölten nicht grad "DER" Burner ist, aber umso mehr freut es mich, wenn du dabei bist. Deinen Japan-Ansichten kann ich natürlich bei weitem nicht das Wasser reichen....

Weiter gehts mit dem Regierungsviertel, von der Traisen aus gesehen. Aufnahmezeitpunkt früher Morgen im Winter. Der "schiffsrumpfähnliche" Gebäudekomplex ist das sogenannte "Landhaus" mit den Sitzungssälen. Im Hintergrund der "Klangturm".

Die Nähe zum Fluß ist etwas, das ich besonders an "meiner" Stadt schätze. Von mir zuhause sind es 5 Minuten zu Fuß :)


#2 27mm@f10, ISO100, 1/6
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Barbara, das gilt"et" aber nicht, also das mit Japan. Das war Urlaub und Du hast Deine Stadt und die Möglichkeiten immer und jederzeit vor Ort und kannst Dir die Zeit nehmen, dies in Szene zu setzen - was Dir auch mit diesen beiden Bildern gelungen ist. Verstecken brauchst DU Dich nicht (aber das weißt Du ja) :lol: :) ;) :top:
 
Jööö...schön...sogar wer aus der Heimat hier :)! Elvirarobert (Da wäre ich ja jetzt gepannt...Elvira? Robert? Beides? :D) und Alex...schön, dass ihr reinschaut!

@Holger: Ja..ist natürlich ein Vorteil, aber auch insofern ein "Nachteil", als dass man oft recht "betriebsblind" wird, wenn man Ort/Dinge/ect. tagtäglich sieht. Also ich für meinen Teil find meine Urlaubsbilder immer viiiiel spannender, grad drum interessiert es mich ja auch, wie jemand, der die Orte gar nicht kennt, die Bilder empfindet. Ob man als "nicht Kennender" was damit anfangen kann...Bei Urlaubsdestinationen mit Meer und Strand ect. ist das ja meistens so, aber bei einer ganz gewöhnlichen Kleinstadt.....

Zum mächsten Bild: So eine schöne Spiegelung hat man bei der Landhausbrücke eher selten...entweder die Traisen hat Hochwasser und fließt ganz kräftig oder sie ist eher wasserarm und dementsprechend a wengerl "algig". Hier gabs eine typische "Föhnstimmung"....Wolken über St.Pölten, aber schönes Wetter in den Bergen.

#3 70mm@f8, ISO100, 1/125
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3018200[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es auch ein bisschen Abwechslung gibt, heute mal nix "Modernes", sondern eine Innenansicht des St.Pöltner Doms. Das war heuer mein erster Versuch mit einem Panokopf, das Ergebnis ist daher (v.a. beleuchtungstechnisch) bei weitem nicht perfekt. Die Bedingungen drinnen sind recht schwierig....man kann gegen 1 oder 2 Euro die Beleuchtung einschalten, die ist dann aber nur für wenige Minuten an. Es sind auch immer relativ viele Touristen drinnen, so auch bei mir. Zuerst war ich allein, alles dunkel...dann kamen Touris....alles hell....nach wenigen Minuten wieder dunkel...dann die nächsten...u.s.w. Ich möchte das bei Zeiten auf alle Fälle nochmal machen. Von der Anzahl her sind es ca. 48 Aufnahmen....genau kann ichs aber nimmer sagen.

#4
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder, mir gefällt das Dombild auch sehr gut, ich finde du hast hier echt was rausgeholt - und das sag ich nicht nur als ehemalige St. Pöltnerin :D
 
Ich mag St.P. nicht. Aber die Bilder sind - für das dass die Stadt nicht so spektakulär ist - durchwegs alle gut.
 
Warum nicht? :)...

Die Spiegelungen an der Festspielhausfassade kommen immer wieder gut, wie ich finde. So fein wie hier ist es aber selten....

#5 18mm@f9, ISO 400, 1/200
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt ein bisschen der Charakter. Vorallem, wenn man seitens des Piellach Tals rein kommt, ist das "Flatland" ein bisschen entttäuschend.
Aber das tut deinen Fotos wirklich keinen Abbruch ;-)
 
Na geh....ich hab schon in Wien, Innsbruck, Wels gelebt, aber in St.Pölten bin ich echt am liebsten. Naja..."Heimatverklärung" halt :D
 
Na Gott sei Dank ist St.Pölten nicht "jedermanns/frau" Sache, sonst wären wir ja eine Milionenstadt :D

Das NÖ Landesmuseum hab ich natürlich auch im Programm, einmal in Farbe und als s/w Umwandlung, wobei mir fast die monochrome Variante besser gefällt...

#6a 18mm@f9, ISO 100, 1/13
attachment.php


#6b s/w in Silver Efex und Nachbearbeitung in Lightroom
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
St.Pölten ist ja bekanntlich auch ein "Bahnknotenpunkt"...das lernt hier jeder in der Volksschule :). DIe folgenden 2 Bilder stammen aus meinen "fotografischen Anfängen" vor 3 Jahren. Damals mit meiner neu erstandenen ersten DSLR, einer D7000. Objektiv müßte beim quadratischen Beschnitt das 16-85 gewesen sein, beim anderen war vermutlich das 70-300 im Einsatz. Im Bildaufbau würde ich heute so manches anders machen, aber die (Morgen)Stimmung gefällt mir immer noch.

#7a 85mm@f9, ISO 100, 1/1250
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020396[/ATTACH_ERROR]

#7b 150mm@f7.1, ISO100, 1/3200
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3023323[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Innenaufnahmen vom Landesmuseum. Hab denen schon öfter mal ein Foto von einem "Viecherl" zur freien Verfügung gestellt (für Hopemapge, Blog ect.), daher durfte ich gratis mit Stativ rein, um Fotos zu machen.

#8
attachment.php


#9
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Landesmuseum von außen gefällt mir sehr gut (ich würde aber eher die farbige Version vorziehen).

Die Bahngleise sind ebenfalls sehr gut in Szene gesetzt - das zweite ist aber schief - denke ich (ich persönlich habe noch keinen Zugang zum Einsatz von Teleobjektiven gefunden -> aber wenn ich solche Bilder sehe, kommt man doch auf den Geschmack).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten