• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ST-E2 und Sigma Blitz??

Testpilot-Jörg

Themenersteller
... weil es so schön ist, gleich noch eine Frage!

Ich habe ja nun das ST-E2 und den 430 EX. Demnächst würde ein weiteres Blitzgerät sicher gute Dienste leisten. Kann man denn den SIGMA DG 530 (ST / SUPER) zusammen mit dem CANON SPEEDLITE 430 EX per ST-E2 auslösen??

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Auf Nachfrage bei Sigma, ob mein damaliger EF 500 DG Super als Slave mit dem 580EX zusammen arbeiten könne, wurde mit tel. mitgeteilt, das der Master-Slave Betrieb nur zuverlässig mit Sigma-Blitzen arbeiten würde.

Ich vermute also, die Antwort lautet: Nein.

Ich habe es ausprobiert und das Auslösen bzw. die richtige Belichtung war ein reines Glücksspiel.

Im Zweifel einfach mal da Anrufen:

Daten von der Sigma-Webseite

"Telefonisch steht Ihnen unser Service-Team von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.00h bis 17.00h sowie am Freitag von 13.00h bis 16.00h zur Verfügung.

* Telefon: 0180 5 / 90 90 85 85 (14ct/m aus dem dt. Festnetz)
* Telefax: 0180 5 / 90 90 85 35 (14ct/m aus dem dt. Festnetz)
"
 
War mich fast schon klar, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Wenn Canon kann halt nur mir Canon, Sigma, Metz, .... genauso.

Dafür ist ein 500 Super etwas teuerer wie ein ST-E2 und kann noch Licht geben :)
 
Auf Nachfrage bei Sigma, ob mein damaliger EF 500 DG Super als Slave mit dem 580EX zusammen arbeiten könne, wurde mit tel. mitgeteilt, das der Master-Slave Betrieb nur zuverlässig mit Sigma-Blitzen arbeiten würde.

Ich vermute also, die Antwort lautet: Nein.

Ich habe es ausprobiert und das Auslösen bzw. die richtige Belichtung war ein reines Glücksspiel.

Hi,
ich habe auch die Kombi (580EX und 500 DG Super) und scheinbar habe ich eine gute Kombi, denn sie funktioniert einwandfrei. Wobei der 580EX immer als Master dient. Geht sowohl im Master-Slave-Modus mit festem Verhältnis als auch als Gruppe sowie mit und ohne auslösendem Master. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt.
Nur so zur Info.
Gruß,
Olly
 
Das ärgert mich nun doch ein wenig...Aus genau diesem Grunde habe ich ja damals meinen EF 500DG Super verkauft.

Warum funktionieren einige Kombis und andere nicht? :grumble:
 
Hi,
ich habe auch die Kombi (580EX und 500 DG Super) und scheinbar habe ich eine gute Kombi, denn sie funktioniert einwandfrei. Wobei der 580EX immer als Master dient. Geht sowohl im Master-Slave-Modus mit festem Verhältnis als auch als Gruppe sowie mit und ohne auslösendem Master. Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück gehabt.
Nur so zur Info.
Gruß,
Olly

Das ist schon komisch, daß es bei manchen geht und bei manchen nicht. Geht der Sigma im Slave auch im ETTL Modus? Gerade als Slave wäre so ein Sigma eine preiswerte Alternative. Wenns denn gehen würde...
 
So wie ich das sehe geht es bei oeni4711 weil er mit dem 580ex den Sigma ansteuert (dabei könnte man mit irgendeinem Blitz den Sigma ansteuern, da er ja eine Fotodiode zum Auslösen hat). Mit dem ST-E2 gibts hingegen Probleme.

Bei mir ist es so: Ich habe den ST-E2, einen 430ex und einen alten Blitz den ich mit einem kleinem Blitzauslöser zünde. Wenn ich beide zusammen benutze, dann kommt es oft vor das der 430ex nicht auslöst, der alte Blitz hingegen immer. Ich vermute deshalb, dass ein nicht-Canon Blitz in das ettl Blitzprotokol hineinblitzt und die Canon Blitze dann nicht auslösen, weil sie den Befehl nicht verstehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
^^ das ist ja nun gemein. Man darf also am besten reinrassig CANON kaufen und nur dann wird es wirklich klappen.

Nuja, auf 100 Euro kommt es hier nun nicht an, darum lege ich mir demnächst einen zweiten 430EX zu und später auch ein paar Schirme und gut iss.
 
So wie ich das sehe geht es bei oeni4711 weil er mit dem 580ex den Sigma ansteuert (dabei könnte man mit irgendeinem Blitz den Sigma ansteuern, da er ja eine Fotodiode zum Auslösen hat). [snip]

So eine direkte Antwort, warum es geht oder warum es bei anderen nicht geht, habe ich auch nicht. Aber wenn ein Hersteller x-kompatibel (Canon, Nikon, etc.) schreibt, dann sollte er auch den gesamten Umfang nutzen und somit auch Canons E-TTL Protokoll "verstehen" und "sprechen" können.

Mein Sigma funktioniert als Slave sowohl im manuellen Modus (bei dem wie angesprochen die Fotozelle die "Steuerung" übernimmt) als auch im E-TTL Modus, bei dem er vom 580EX gesteuert wird. Habe leider gerade nicht die S/N des Sigma da. Vielleicht hat Sigma irgendwann was geändert, das es zum Schlechten gewandelt hat. Der Sigma ist "uralt" (aus meiner 300D Zeit), der Canon rel. neu.
 
Mein Sigma funktioniert als Slave sowohl im manuellen Modus (bei dem wie angesprochen die Fotozelle die "Steuerung" übernimmt) als auch im E-TTL Modus, bei dem er vom 580EX gesteuert wird. Habe leider gerade nicht die S/N des Sigma da. Vielleicht hat Sigma irgendwann was geändert, das es zum Schlechten gewandelt hat. Der Sigma ist "uralt" (aus meiner 300D Zeit), der Canon rel. neu.


Was meinst du mit "S/N des Sigmas da haben"? Hast du den Sigma Super oder den einfachen? Weiß jemand ob es mit dem einen oder anderen Metz geht?
 
Die neuen Metz 48/58 AF-1 sollen voll ETTL-Remote fähig sein. Der 48er als Slave, der 58er auch als Master.

Das klingt doch gut. Deutlich preiswerter als Canon. Und mir allemal lieber als Sigma, mit dem "tollen" Kundenservice.

Die älteren Metz, z.Bsp. der 44er, gehen die auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten