• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ST-E2 Batterien? Vorteil/Nachteil gegenüber 5x0 als Master

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: ST-E2 Batterien?

... habe selber die Erfahrung gemacht dass ein 580EX als Mastereinheit extrem stört...am meisten Hochformat !!!
Full ack!! Hochkant ist supernervig, auch beim direkten Blitzen (auch die Schrauberei am Reflektor :rolleyes:).

Schade nur, dass der 430EX gerade überall Lieferschwierigkeiten hat :(
Was ist mit Essential, halt ohne deutsche Anleitung, aber eigentlich ganz zuverlässig? Und der da will ihn auch lagernd haben. Die Preise sind ok und ich würde einfach noch 5 oder 6€ mehr für Nachnahme ausgeben. Minimales Risiko und außerdem kommt die Ware dann meist wirklich flott. Immerhin gibts die Kohle erst NACH der Lieferung, m.M. eines der größten Probleme bei Vorkasse. Die Motivation flott zu liefern fehlt halt ... :D.
 
AW: ST-E2 Batterien?

Ich finde aber eben auch dieses riesen Teil (580) auf der Kamera viel lästiger, als den schlanken und vor allem leichten ST-E2.

Unter anderem deswegen habe ich mich auch für den ST-E2 entschieden.Will keinen Klotz auf der Kamera wenn er eh nicht mitblitzen soll.

Hab schon 580 und 430,da war halt die Frage obs ein weiterer 430 wird (580 als Master,2x 430 als Slave) oder halt der ST-E2.

Ein weiterer Grund ist das der Akku im ST-E2 wohl "ewig" halten soll,so brauche ich lediglich für 2 Blitze die 4er Sets AA-Akkus dabeihaben.
Wenn ich drei Blitze hätte (Master 580,Slave 2x 430) müßte ich Akkus und Ersatzakkus für 3 Blitze mitnehmen.

Ich habe meinen ST-E2 Montag Nachmittag für 175Euro (+Porto) bei Essential bestellt und sofort Online überwiesen,gestern Vormittag kam dann die Mail das das Paket an mich raus ist...gleich sollte hier der Paketbote klingeln.:)
Hab da vorher angerufen ob das Teil wirklich sofort lieferbar ist und ob eine Deutsche Anleitung dabei ist und die Dame am Telefon hatte extra im Karton nachgesehen...es ist eine dabei.

redmonk78:"Schade nur, dass der 430EX gerade überall Lieferschwierigkeiten hat"

@redmonk: Essential hat beides auf Lager,St-E2 für 175Euro und 430 (allerdings ohne deutsche Anleitung) für 238,90 + Porto.
Dann könntest Du auch schon in ein paar Tagen kabellos blitzen;)
(Abholung ist da ebenfalls möglich)


PS: Da es in diesem Fred ja eigendlich um die Batterien für den ST-E2 geht;)...hab mir nach DOPIERDALACZ Tip, weiter vorne, auch vier Stück bei diesem Anbieter bestellt (für 13,96Euro incl.Porto)http://cgi.ebay.de/1x-ANSMANN-Lithium-Batterie-2CR5-2-CR-5-NEU_W0QQitemZ130136068326QQihZ003QQcategoryZ38910QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das sollte für die nächste Zeit (Jahre?) reichen:)

edit: Der Paketbote war gerade hier und hatte meinen ST-E2 dabei,jetzt fehlen mir zum Testen nur noch die "Ebayakkus".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ST-E2 Batterien?

Ich habe meinen ST-E2 Montag Nachmittag für 175Euro (+Porto) bei Essential bestellt und sofort Online überwiesen,gestern Vormittag kam dann die Mail das das Paket an mich raus ist...gleich sollte hier der Paketbote klingeln.:)

Boah, das gibt es doch nicht. Bei mir dauern Online-Überweisungen meistens immer mehr als 24h :(

Aber Glück für Dich :D

Was ist mit Essential, halt ohne deutsche Anleitung, aber eigentlich ganz zuverlässig? Und der da will ihn auch lagernd haben. Die Preise sind ok und ich würde einfach noch 5 oder 6€ mehr für Nachnahme ausgeben.

Ich vertraue lieber auf meinen Lieblingsshop (pixxass), der hat zwar unbestimmte Lieferzeit, aber da weiß ich wenigstens, dass ich keine Probleme bekomme, wenn ich einen Artikel wegen eines Defekts oder nicht-mögen zurück schicke ;)
Die paar Tage/Wochen kann ich jetzt auch noch warten :rolleyes:
 
Einiges zum ST-E2 (war: AW: ST-E2 Batterien?)

Ich verwende den ST-E2 mit 3 x 580EX jetzt seit über einem Jahr. Hier meine Erfahrungen:

1) Die Batterie hält ewig und zwei Tage. Fragt mich nicht wie viele Bilder, aber es ist wirklich kein finanzielles Thema. Einfach beim Kauf zwei Batterien nehmen und, wenn man tauschen muß, eine neue Batterie als Ersatz kaufen. Akku lohnt sich definitiv nicht.

2) Reichweite bei Sonnenlicht ist reduziert. Aber es gibt Tricks.

a) Es genügt, wenn ein Blitz das ST-E2 sieht und der zweite Blitz den ersten Blitz. Alle Geräte kommunizieren bi-direktional, deshalb kann man auch z.B. mit EINEM Blitz bei starkem Sonnenlicht in 5 Meter Entfernung blitzen, wenn man den zweiten Blitz zwischen ST-E2 und ersten Blitz (bei 2.5 Meter) postiert.

b) Die schlechteste Postierung ist, den IR-Empfänger des Blitzes in den Schirm auszurichten. Das IR-Signal muß dann den Weg ST-E2 -> Model -> Schirm -> Empfänger laufen. Besser ist, den IR-Empfänger auf das Model zu richten, das spart schon mal gut einen Meter.

c) Wenn das auch nicht reicht: In manchen Fällen hilft weißes Papier und Klebestreifen. Das Papier so am Blitz befestigen, daß der Infrarot-Strahl vom ST-E2 aufgefangen und auf den Blitz-IR-Empfänger gelenkt wird. Manchmal genügt ein einfaches Post-It.

d) Wenn es die Situation erlaubt: Ein Aufheller am Boden reflektiert natürlich auch den IR-Strahl. Als improvisierte Lösung kann eine in der Mitte gefaltete Zeitung, aufrecht aufgestellt, Wunder wirken.

e) Wann immer es Probleme mit "zu hell" gibt: Immer überlegen, welchen Weg das IR-Licht laufen muß und nach Möglichkeit den Weg abkürzen. Das Beispiel mit der Spinnwebe war ein guter Hinweis: Klar wird da nix reflektiert... also hinter dem Motiv oder davor (außerhalb des Bildinhalts) für Reflexion sorgen (Zeitung, Alufolie, etc...).

3) Weil es irgendwo weiter vorne erwähnt wurde: Der Vorblitz übermittelt keine irgendwie gearteten Informationen - wäre ja auch erstaunlich, da das ST-E2 keinen Vor- und keinen Hauptblitz hat. Der Vorblitz wird in der Kamera ausgewertet und die Kamera schickt an das ST-E2 die notwendigen Daten, von wo sie per IR an die angeschlossenen Blitze übermittelt werden.


4) Ich habe den Kauf des ST-E2 nie bereut. Klein, leicht, eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, und volle ETTL2 - Fähigkeit... das ist seinen Preis auf jeden Fall wert.

Meint
Wolfgang
 
AW: ST-E2 Batterien?

Hallo und vielen tausend Dank für den umfangreichen Bericht.
Das macht mir den Kauf des ST-E2 noch einfacher :top:

Allerdings wird es sicherlich noch Leute geben, die Dich darauf hinweisen
werden, dass der ST-E2 kein IR-Licht aussendet, sondern lediglich hinter
einer roten Scheibe blitzt. Nur so als Vorwarnung :D
 
AW: ST-E2 Batterien?

Trotz roter scheibe sendet er IR-Licht. Der Grund, warum man das so sagt obwohl er auch sichtbares Licht sendet: Die Empfänger reagieren nur auf IR-Licht.

IR-Licht ist ja nur ein Wellenlängenbereich jenseits von rot (deswegen rote Scheibe davor), den das meschliche Auge nicht mehr als licht wahrnimmt. Das sichtbare rote Licht ist nur da, damit nicht zu viel Intensität des wirklichen IR-Lichts verloren geht durch entsprechende Filterscheibe... :) (hoffe, das war verständlich ausgedrückt :D)

Auch ich danke Wolfgang für den Bericht und die Tipps, werde mal sehen, ob ich davon was umsetzen kann (speziell das mit dem Reflektor ausserhalb des Bildes klingt gut...
 
AW: ST-E2 Batterien?

Oh, klingt gut :)

Ich habe mich mit der "nicht IR" Aussage nur auf alte Threads bezogen,
welche ich schon ausgiebig studiert hatte. :rolleyes:

Wie auch immer: ST-E2 sendet mit Licht, egal welche Wellenlänge :D
 
Schöner Erfahrungsbericht Wolfgang/xoonoox!
Der ein oder andere Tip davon könnte mir in meinen nächsten Test-Tagen schon weitergeholfen haben!:)
 
@xoonoox: definitiv ein Superbericht, danke. Vor allem die Bidirektionalität der Kommunikation und vor allem das 'Weiterleiten' der Befehle war mir total neu - Wahnsinn.
 
Ist zwar umgekehrte Logik den Aufbau so zu realisieren, aber man könnte das ganze mit einem E-TTL Verlängerungskabel machen (z.B. Canon externes Blitzkabel 2)
 
Ist zwar umgekehrte Logik den Aufbau so zu realisieren, aber man könnte das ganze mit einem E-TTL Verlängerungskabel machen (z.B. Canon externes Blitzkabel 2)

Coppy hat ja schon geschrieben das es nicht geht,aber selbst wenn es gehen würde wäre das Ganze doch völlig unlogisch.
Wieso sollte man mit einem externen Gerät einen Blitz auf der Kamera auslösen,der auf den Blitzschuh der Kamera direkt ausgelöst werden kann?
 
Stopp: Aussage zurück! :eek:

Habe übersehen, dass ja noch ein Blitz auf die Kamera soll.
Dann geht es natürlich überhaupt nicht. :o

coppy und strobel haben vollkommen recht *zustimm* :D
 
Es könnte schon Sinn machen... Wenn auf der Cam ein Systemblitz steckt, der aufgrund der Auslöswinkels nicht die Slaves erreicht, dann könnte ein zusätzliches Kabel, das zwischen Cam und Systemblitz steckt und die Slaves auslöst, hilfreich sein. Folgende Grafik: S= Slaves, ST = ST-E2, C= Cam+Flash, O=Fotografiertes Objekt
Die Punkte als Leerzeichen lesen, Leerzeichen werden hier gelöscht


................O


................C

...............ST


...S........................S

Aber das Problem hatte ich noch nie :)
 
Dann würde ich den Blitz auf der Kamera runternehmen und separat aufstellen und den IR-Empfänger zu den anderen Slaves drehen :) Dann passt das schon...

Übrigens: Canon-Entwickler sind klasse. Ihr Tip, wenn keine direkte Sichtlinie zwischen auf der Kamera steckendem ST-E2 und Slave ist: Man solle sich das ETTL-Kabel kaufen (60€) und den ST-E2 entfesselt ausrichten, damit er den Blitz "sieht" :D Ich hab mich fast kaputtgelacht, als ich da gelesen habe... Da kauft man ne teure Lösung, um Kabel zu vermeiden und die empfehlen einem, ein Kabel dranzuhängen... Klasse... :ugly:
 
Übrigens: Canon-Entwickler sind klasse. Ihr Tip, wenn keine direkte Sichtlinie zwischen auf der Kamera steckendem ST-E2 und Slave ist: Man solle sich das ETTL-Kabel kaufen (60€) und den ST-E2 entfesselt ausrichten, damit er den Blitz "sieht" :D Ich hab mich fast kaputtgelacht, als ich da gelesen habe... Da kauft man ne teure Lösung, um Kabel zu vermeiden und die empfehlen einem, ein Kabel dranzuhängen... Klasse... :ugly:
Ein wenig 'pervers' klingt das schon, aber man bedenke, der ST-E2 könnte ja auch eine Gruppe von 4 oder 5 Speedlites steuern. Nur mit Kabel wäre das vermutlich schwierig, oder? Wenn also nur der Kamerastandort für alle Blitze ungünstig ist, wäre das Kabel evtl. schon eine Lösung, den ST-E2 zwischen die Speedlites zu bekommen. Aber ja doch, es klingt schon absurd :D.

Übrigens, ich habe den ST-E2 tatsächlich auch schon als X-Kontakt genutzt, mehr experimentell. Das geht, wenn man die Blitze alle manuell steuert, dann lassen sie sich auslösen, wenn am ST-E2 nur die beiden x-kompatiblen Kontakte 'bedient' werden. Ich wollte damit (oder will immer noch, wenn mal Zeit ist) Effektblitzen versuchen, also fremdgetriggert durch irgendwelche Events. Dann ersetzt der ST-E2 halt die Fernsteuerung, respektive die Multiverkabelung, wenn man mehrere Blitze verwenden will.
 
Wenn ich sagen wir mal 4 Speedlights aufstelle und mit dem ST-E2 auslöse muss ja der ST-E2 einen sehen und die Speedlights können das Signal weitergeben.

Kann auch ein 430EX der kein Master ist das Signal weitergeben oder geht das nur mit einem 580EX der eine Masterfunktion hat?
 
Übrigens: Canon-Entwickler sind klasse. Ihr Tip, wenn keine direkte Sichtlinie zwischen auf der Kamera steckendem ST-E2 und Slave ist: Man solle sich das ETTL-Kabel kaufen (60€) und den ST-E2 entfesselt ausrichten, damit er den Blitz "sieht"

Hmm, zwar wäre es einfacher gewesen, hätte man den ST-E2 schwenkbar gemacht, aber unter den gegebenen Umständen und mithilfe einer Blitzschiene wäre die Lösung gar nicht verkehrt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten