• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weitergehen!

Alphaist

Themenersteller
Hallo Leute,

inzwischen stoße ich beim Bearbeiten mit PS CS5 x64 auf folgendes Problem:
SSD (eine der ersten SSDs, wenig Speicher, liegt OS + LR + PS drauf, allerdings ein Haufen andere Programme, die zwar theoretisch auf eine andere HDD installiert worden sind, allerdings ungefragt irgendwelchen Kram auf der Systemplatte abgelegt haben - ganz großes Kino, aber nicht zu ändern) läuft voll, es sind noch ~2GB frei. Windows (7) würgt PS ab, weil nicht genügend RAM frei ist (8GB, maximaler Ausbau); umgehen lässt sich das nur, wenn ich den Cache von der SSD (weil voll) auf eine HDD verschiebe (unbrauchbar, weil lahm; zudem In- und output auf der gleichen Platte + Cache, das ist ungesund). Der hier in der Ecke anhängige SSD vs. RAM-Thread hat mich leider nicht auf eine Lösung meines Problemes gebracht, für welche ich jetzt eure ultimativen Lösungsansätze erwarte :top:

In Kurzform nochmal:
  • SSD-Speicher voll
  • PS-Cache auf HDD
  • RAM in Maximalausbau
  • 25xRohdaten -> Panorama -> ungute Gesamtsituation

Jetzt die Frage - wie beschleunige ich das Ganz, resp.wie bekomme ich den PS-Cache auf die SSD (da las ich was von möglichen 25GB Cacheverbrauch, Hilfe, das krieg ich aktuell nie unter).

Die angestrebte Lösung wäre im besten Fall kostenneutral.

Wenn notwendig, gibts hier Details zum System...die zu den ~58GB fehlenden GB werden durch Pagefile belegt und Hyberfile gibts keine, da kein Ruhezustand.
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Was soll denn kostenneutral heissen? Nix kosten? Dann musst Du entmüllen. Temp-Ordner leeren, ungenutzte Programme deinstallieren, rumoxidierende RAWs und sonstigen Plunder auf DVDs archivieren etc pp.

Was soll man denn groß zaubern. Kauf Dir ne weitere Festplatte, richte Dein System neu ein - und laß bitte auf der SSD mindestens 10% ungenutzt (zB unpartitioniert) für das Wear-Leveling, Du verlierst massiv Geschwindigkeit.

SSDs mit Indilinx Barefoot Controller optimieren FAQ - http://www.hardwareluxx.de/community/f227/indilinx-barefoot-und-eco-faq-679488.html

mfg chmee
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Windows 7 müllt die die Platte sowieso mit "WinSXS" voll. Wie mein Vorredner ebenfalls schon sagte, TEMPs entleeren (auch auf die Im Profil achten, idealer weise zusammen legen). Pagefile sollte ja eine Grösse von 4-8 GB oder sogar noch drüber haben, wenn es automatisch erstellt wurde (Automatik = RAM*1,5=pagefile), hier kannst du dir ggf noch ein Paar GB erobern.

"Eigene Dateien" hast du schon auf die HDD ausgelagert?
Windows Wiederherstellung begrenzt/abgeschaltet?
WinUpdate installationsroutinen aus c:\Windows\* gekillt ,blaue Ordner sollten das sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Erstmal Danke für eure Antworten.

Was soll denn kostenneutral heissen? Nix kosten?
Wenn ich nochmal 100€ in die Hand nehmen müsste, käme es dann darauf auch nicht mehr an, aber ich will keine Lösung mit SSD-RAID oder sonstigem Overkill ;)
Dann musst Du entmüllen. Temp-Ordner leeren, ungenutzte Programme deinstallieren, rumoxidierende RAWs und sonstigen Plunder auf DVDs archivieren etc pp.
Temp-Ordner sind immer schön leer, was extrem an Speicherplatz kostet, ist das AppData-Verzeichnis. Eigene Dateien sind ausgelagert.
Was soll man denn groß zaubern. Kauf Dir ne weitere Festplatte, richte Dein System neu ein - und laß bitte auf der SSD mindestens 10% ungenutzt (zB unpartitioniert) für das Wear-Leveling, Du verlierst massiv Geschwindigkeit.
Ja, das wäre gut, aber ich hab grad momentan massive Probleme, da runterzukommen...
Danke, den Link zieh ich mir gleich mal rein.
Windows 7 müllt die die Platte sowieso mit "WinSXS" voll. Wie mein Vorredner ebenfalls schon sagte, TEMPs entleeren (auch auf die Im Profil achten, idealer weise zusammen legen). Pagefile sollte ja eine Grösse von 4-8 GB oder sogar noch drüber haben, wenn es automatisch erstellt wurde (Automatik = RAM*1,5=pagefile), hier kannst du dir ggf noch ein Paar GB erobern.
Wenn ich die Pagefile wieder deaktiviere, grille ich spätestens beim nächsten Batch wieder mein System. Dann läuft zwar Ps schneller, aber nur solange, bis Windows abgewürgt wird bzw. Ps abwürgt (kommt eine hübsche Fehlermeldung jedes Mal).
"Eigene Dateien" hast du schon auf die HDD ausgelagert?
Ja, komplett.
Windows Wiederherstellung begrenzt/abgeschaltet?
Nein, das habe ich nicht - kam mir gar nicht der Gedanke. Aber klar, hab ja ein Image jede Woche; und bisher brachten mir die Wiederherstellungspunkte auch nichts. Werde ich mal deaktivieren und schauen, wie es sich verändert.
WinUpdate installationsroutinen aus c:\Windows\* gekillt ,blaue Ordner sollten das sein.

Gruß
Hm, blaue Ordner? :confused:

€: Wiederherstellungszeitpunkte belegen 0Byte laut Windows...
€€: Noch ein Bild angefügt, Pagefile auf P verschoben, keine Auswirkungen, C weiterhin knallevoll, aber angeblich rund 10GB noch frei...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Kostenneutrale Lösung wenn das Ziel eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist:
Windows auf Festplatte und die SSD nur als Swap/Cache.
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Die angestrebte Lösung wäre im besten Fall kostenneutral.

Das einfachste, schnellste und völlig kostenlose ist es, einzelne große und wenig benutzte Verzeichnisse von der SSD (hier C: ) auf eine andere Platte (hier D: ) zu verschieben und statt dessen einen Link (Junction) zu setzen. Sofern Du Windows7 verwendest geht das so:

1. Geeignete Verzeichnisse mit der kostenlosen freeware windirstat identifizieren (http://windirstat.info/)
2. Inhalte des Verzeichnisses von C: auf D: verschieben (inkl. ggf. vorhandener versteckter Dateien)
3. Damit die Programme den ursprünglichen Pfad wieder finden, eine "Junction" erstellen:
3a. DOS-Box öffnen (Start / Ausführen / cmd.exe eintippen)
3b. Junction erstellen mit "mklink /J "C:\das\ist\zu\groß" "D:\das\ist\zu\groß"
4. Prüfen ob die Pfade alle noch stimmen.

Jetzt hast Du eine Verknüpfung vom 1. zum 2. Verzeichnis gemacht. Das 2. Verzeichnis liegt auf D:, wird aber im ursprünglichen Pfad auf C: gefunden und verbraucht dort keinen Platz mehr.

ACHTUNG: DAS GANZE NUR NACH EINEM BACKUP MACHEN UND AUF EIGENE GEFAHR!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

bzgl. Blaue Ordner .. Sorry da hatte ich wohl XP im Kopf!

Sofern nach dem resize der Pagefile ein Reboot durchgeführt wurde sollte der Speicherplatz wieder freigegeben werden.

Um grosse Verzeichnisse zu identifizieren oder "versteckte TEMPs" kannst du ja mal nach TreeSize googlen, damit die Platte Scannen und dann ggf noch ein paar Datengräber ausfindig machen.

-- edit --

TreeSize oder Punkt 1 Post All-EX ist der gleiche Ansatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Schau Dir mal die wichtigen Partitionen mit Treesize an. Damit hat man nen Überblick, wo die Speicherfresser sind. Noch schicker sieht WinDirStat aus - die Ordner werden blockweise angezeigt, meine Empfehlung.

mfg chmee
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Das einfachste, schnellste und völlig kostenlose ist es, einzelne große und wenig benutzte Verzeichnisse von der SSD (hier C: ) auf eine andere Platte (hier D: ) zu verschieben und statt dessen einen Link (Junction) zu setzen. Sofern Du Windows7 verwendest geht das so:
Danke, alles klar, hab ich mal gemacht. Ergebnisse gleich. Dass man auch mit Windows symbolische Links setzen kann, war mir bis eben nicht bewusst :ugly: (benutze für symbolische Links üblicherweise ln -s...).

Kostenneutrale Lösung wenn das Ziel eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist:
Windows auf Festplatte und die SSD nur als Swap/Cache.
Auf HDD wieder zurückportieren?
bzgl. Blaue Ordner .. Sorry da hatte ich wohl XP im Kopf!

Sofern nach dem resize der Pagefile ein Reboot durchgeführt wurde sollte der Speicherplatz wieder freigegeben werden.
Also reboot lässt ihn völlig kalt, sowohl vorher als auch nachher ist eine hyberfile und eine pagefile auf C zu entdecken. Wobei ich dachte, mich klar ausgedrückt zu haben, und die Auslagerungsdatei auf eine andere Platte auszulagern...aber weils so schön war, finde ich da natürlich auch gleich eine pagefile...wenn mir jetzt jemand sagen könnte, wie ich die C-pagefile entfernen kann, wäre ich zumindest mal 10GB wieder von der Explosion entfernt...

Schau Dir mal die wichtigen Partitionen mit Treesize an. Damit hat man nen Überblick, wo die Speicherfresser sind. Noch schicker sieht WinDirStat aus - die Ordner werden blockweise angezeigt, meine Empfehlung.

mfg chmee
Wurde gemacht, wie bereits hier spekuliert wurde, sind die bösen Dateien/Ordner:
*AppData-Verzeichnis
*Page- und Hyberfile
*WinSxS-Verzeichnis - cool, ganze 12GB. :ugly:
Spräche für viele Programm - ich vermute mal, der ganze Visual Studio-Kram mit seinen 25.000 redists und was weiß ich noch allem ballert mir hier das alles zu...
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

An WinSXS kannst du nichts ändern, da werden die Binaries DLLs und Co nochmal irgendwie Doppelt gesichert, nur 12 .. ist doch cool, hatte auf einem der ersten Testsysteme knappe 20 ...

Die Pagefile und Hyperfile sollten sich löschen lassen, wenn sie denn nicht mehr zugewiesen sind...
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

An WinSXS kannst du nichts ändern, da werden die Binaries DLLs und Co nochmal irgendwie Doppelt gesichert, nur 12 .. ist doch cool, hatte auf einem der ersten Testsysteme knappe 20 ...

Die Pagefile und Hyperfile sollten sich löschen lassen, wenn sie denn nicht mehr zugewiesen sind...

Ok, wenn ich mit meinen 12 GB auch noch gut bedient bin, dann bin ich ja begeistert :)

Hiberfile und pagefile sind jetzt beide gelöscht, ich hab wieder 15GB frei.

Erstmal an die ganzen Wohltäter hier ein ganz großes Dankeschön! :top: :)

Allerdings habe ich die Befürchtung, dass über kurz oder lang - gerade im Hinblick auf Ps-Beschleunigung - das aktuelle keine endgültige, optimale Lösung sein kann.
Was würdet ihr mir raten?
  • Windows von SSD auf HDD und SSD als Swap
  • Größere SSD, Windows migrieren, Ps-Cache & Pagefile auf die alte SSD
  • Alles so lassen
  • ...?
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Schön wenn es, zumindest übergangsweise, was gebracht hat ;)

vorweg ich hab auch eine "kleine" SSD als Systemplatte in meinem grossen Rechner. 60GB mit Win 7 ähnlich wie bei dir. Allerdings besitze ich "nur" LR und kein PS.

Mein Ansatz wäre vermutlich der das ich das ganze entzerren würde, ich habe derzeit z.b. die besagte SSD und eine 500GB Hdd drin. Die 500er ist als lokale Datenhalde zu sehen weil die Daten dort nur Zwischengelagert werden bevor sie aufs NAS wandern. Kurzum lager auf die HDD grössere Datenmengen aus und nutze die SSD für das nötigste.

Alternativ kannst du dir ja eine 2te 60er SSD oder auch eine grössere zulegen und dann ps, lr, cache und co darauf umlegen.
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Ähnlich bei mir. Grob 1TB im Arbeitsrechner, davon 64GB SSD + 250GB HDD als Systemplatten, und der Rest Arbeitsplatten für Foto&Video, wenn fertig, runter aufs NAS. Lediglich diese (NAS-HDD inkl Backup) wächst.
mfg chmee
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Alternativ kannst du dir ja eine 2te 60er SSD oder auch eine grössere zulegen und dann ps, lr, cache und co darauf umlegen.

NAS wäre natürlich auch eine Überlegung, ist mir aber momentan in meiner Wunschkonfiguration einfach noch zu teuer (Synology DS411 + WD 2TB im RAID 6), daher werde ich wahrscheinlich noch einige Jahre mit meiner aktuellen, lokalen Kombi weitermachen.

Die Frage bei einer zweiten SSD wäre, ob es sich lohnt, anstatt einer zweiten 60er gleich eine 120er einzubauen und C zu portieren. Oder eben 32GB zu nehmen. Aber wahrscheinlich stehe ich dann in ein paar Monaten wieder auf der Matte mit einer explodierten C-Partition...muss mal in mich gehen, ob ich bereit bin, 150€ hinzublättern...:eek:

@chmee: Dann ist das für dich aber ein reiner Foto- und Videorechner, oder? Ich benutze den Rechner für alles andere auch noch - Visual Studio, Matlab,... Die Lösung mit NAS ist wirklich vorzuziehen, aber die Kosten immer... ;)
Nutzt du die SSD ausschließlich als Scratch?

@ralto: Ich vermute, C ist bei dir die SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Und warum gleich die Große? Wenn es als Datengrab fungieren soll, tuts auch ne kleinere DS211 oder sogar DS1er. Und weniger Strom verbrauchen tust Du auch mit jener. Du musst daran denken, dass das Ding dann 24/7 läuft..

Nachtrag: Nöp, ich spiele damit, ich code damit.. Ich hab mich schon gefragt, wie Du den so voll kriegen konntest. Aber Visualstudio ist ein Datenschwein par Excellence, stimmt schon.

mfg chmee
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

NAS ist in diesem Zusammenhang ja kein muss :) meins ist im übrigen eine selbstbau Lösung basierend auf freenas. Die Kauflösungen in dem Segment wie ich es mir vorstellte waren mir schlicht zu teuer.

Ähnlich wie chmee und ich könntest du versuchen es so zu händeln, vorausgesetzt du "sortierst" ein wenig vor.

Eine 120er SSD würde dir sicher etwas Luft verschaffen, und so schnell bei entsprechendem handling nicht voll laufen. Ob du das Geld investieren willst bleibt dir überlassen.

----edit-----
Ja C: ist SSD
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Und warum gleich die Große? Wenn es als Datengrab fungieren soll, tuts auch ne kleinere DS211 oder sogar DS1er. Und weniger Strom verbrauchen tust Du auch mit jener. Du musst daran denken, dass das Ding dann 24/7 läuft..
Ja, im Prinzip ist die 411er ein Overkill :o
Ich müsste mich eigentlich damit mal eingehend beschäftigen. Stromverbrauch ist dann bei den Überlegungen sicherlich auch ein Kriterium.
Nachtrag: Nöp, ich spiele damit, ich code damit.. Ich hab mich schon gefragt, wie Du den so voll kriegen konntest. Aber Visualstudio ist ein Datenschwein par Excellence, stimmt schon.

mfg chmee
Ich hab eigentlich wirklich nicht viel auf C, sämtliche Treiber (Grafik usw.), LR, einige häufig genutzte Programme (FF, Winamp), Officesuite (mit 1,1GB noch ein überschaubarer Batzen). Design Standard auch noch, und ansonsten graben sich halt einige Programme trotz Installationspfad P: auf C: ein. Und eben VS mit seinen ganzem Kram...

NAS ist in diesem Zusammenhang ja kein muss :) meins ist im übrigen eine selbstbau Lösung basierend auf freenas. Die Kauflösungen in dem Segment wie ich es mir vorstellte waren mir schlicht zu teuer.
Ich denke, dass ich mir einfach klar werden muss, was ich mit einem NAS erreichen will, außer möglichst schnell den Geldbeutel zu leeren. FreeNAS könnte auch eine Option sein, danke.
Eine 120er SSD würde dir sicher etwas Luft verschaffen, und so schnell bei entsprechendem handling nicht voll laufen. Ob du das Geld investieren willst bleibt dir überlassen.
Ja, die Entscheidung muss ich wohl (leider) selber treffen, ob es mir wert ist, 150€ rauszuheizen für eine zweite, größere SSD. Ich werd mal eine Nacht drüber schlafen und in mich gehen.
Ich vermute mal, ihr kommt mit euren 64er alle gut klar, was? :grumble:
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Ich denke, dass ich mir einfach klar werden muss, was ich mit einem NAS erreichen will, außer möglichst schnell den Geldbeutel zu leeren. FreeNAS könnte auch eine Option sein, danke.
Vorsicht auch hier kanns ins Geld gehen ;), was die Stromeffizienz angeht lässt sich sagen das die Kauf Versionen sehr sparsam sind. Im vergleich liege ich aber mit meinem 5 HDD System sicher auch nicht schlecht.

24/7 muss nicht sein, on demand langt auch (WOL)

Ich vermute mal, ihr kommt mit euren 64er alle gut klar, was? :grumble:
Bisher ja
 
AW: SSD vollgelaufen, alle RAM-Bänke voll, PS-Cache auf HDD - so kanns nicht weiterge

Für die Kohle (~200Eur) bekommst Du ne DS109 mit 1TB HDD. Und schon dreht sich die Welt nen Tacken schneller..

oder für weniger Geld eine 2TB Black Caviar einbauen, die dann auch noch schneller ist als das NAS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten