• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder5 Express und Fragen zur Kalibrierung bzw. Profilierung

slickwilly2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir den Spyder5 Express besorgt und mich recht ordentlich in die Thematik Kalibrierung/Profilierung eingelesen.

Da ich einen iMac 27 unter macOS Sierra betreibe, habe ich im Hinblick auf die Kalibrierung kaum Einstellungmöglichkeiten. Ich kann eigentlich am iMac nur die Helligkeit des Panels einstellen. An der Farbtemperatur etc. kann man hardwareseitig nichts einstellen.

Was mir jetzt unklar ist: Im ersten Schritt in der Kalibrierung wird ja der Weißpunkt gesetzt, um eine möglichst "neutrale/linearisierte Ausgangsbasis" für die im 2. Schritt durchgeführte Profilierung zu schaffen. Ich verstehe allerdings nicht, welches ICC-Ausgangsprofil man in den Systemeinstellungen verwenden soll? Das gilt im Übrigen auch für Windows.

Mein Sachverstand hätte es jetzt so verstanden, dass überhaupt kein Profil verwendet wird und der Monitor ohne vorausgehende Korrektur vermessen wird. Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass es nicht möglich ist "kein Profil" auszuwählen kann.

Und das im Betriebssystem eingestellte Profil wirkt sich sehr wohl auf die Vermessung aus: sieht man "schön" wenn man ein Farbprofil auswählt, dass z.B. ein starken Magentastich hat. Auf Basis dessen wird dann gemessen am Bildschirm und da kann ja nichts Richtiges dabei rauskommen!?

Also wie ist es möglich, überhaupt keine Vorkorrekturen zu haben und auf Basis dessen dann sauber zu vermessen?


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur das Vorgehen unter Windows, und da ist es so, dass die Spyder-Software automatisch vor Beginn der Messung die evtl. vorhandenen Kalibrierungsdaten aus der LUT der Grafikkarte löscht. Würde mich wundern, wenn das auf dem Mac anders wäre.

Aber vielleicht kann dazu jemand was schreiben, der tatsächlich einen Spyder auf dem Mac benutzt.
 
Die Spydersoftware ersetzt autom. beim Start der Kalibrierung das hinterlegte Profil mit seinem eigenen, dann finden alle Messungen statt und am Ende wird das erstellte Profil im Mac hinterlegt. Man muss sich da um nichts kümmern, das läuft alles automatisch, ist bei Windows auch nicht anders.
 
Genau das Profil wird ersetzt. Hoffe die Ergebnisse passen nach der Kalibirierung denn allgemein werden bei Macs wohl mit dem Konkurrenzprodukt von xrite bessre Ergebnisse erzielt.
 
Wenn ich mich mal einklinken darf.
Auf was stellt man eigentlich die Bildschirmhelligkeit am iMac ein? Automatisch? Oder auf wieviel %? Vielleicht so 30%?
Und wie schaut es mit der Umgebungshelligkeit aus? Finster, oder egal?
Wohl gemerkt, beim EXPRESS!

Gruß
Hans-Joachim
 
Wenn ich mich mal einklinken darf.
Auf was stellt man eigentlich die Bildschirmhelligkeit am iMac ein? Automatisch? Oder auf wieviel %? Vielleicht so 30%?
Und wie schaut es mit der Umgebungshelligkeit aus? Finster, oder egal?
Wohl gemerkt, beim EXPRESS!

Gruß
Hans-Joachim

Bei Macs arbeiten die meisten wohl ca mit knapp 60% der maximalen Helligkeit was in etwa 120cd/m2 entspricht. Natürlich ist das ganze abhängig von der Umgebungshelligkeit, bei dunkler Umgebung kann natürlich auch bspw nur mit 80-90 cd/m2 gearbeitet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten