• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3Utility

Das Tool vom Spyder lädt nicht das eigentliche ICC-Profil.
Das Profil wird mit Windows Bordmitteln geladen. (XP, VISTA)
Es korrigiert lediglich die Gammawerte (Helligkeit Kontrast) und übergibt diese Werte an Deine Grafikkarte weiter.
Mehr will ich dazu nicht sagen, steht alles hier im Forum.

Aber, für eine einwandfreie Funktion benötigst Du beide Aktionen.

Ja ist schon klar soweit. Nachdem ich in den letzten Tagen viel gelesen habe ist mir der Unterschied bewußt. Die Profile sind ja auch soweit korrekt eingetragen.
Gruß
 
Also mit dem LUT Manager geht die gewünschte Konfigurtaion auch nicht. Wie Joyraider schon vermutet scheint es an der Vergabe der Monitorzuordnung von Windos zu liegen.
Im Dualbetrieb läuft es. Monitor 0 = extern, Hauptschirm, Monitor 1 = Laptopschirm.
Wenn nun das Laptop allein läuft ist der Laptopmonitor = Monitor 0, und somit wird das falsche Profil zugewiesen.
Wenn mir einer sagen kann wie man das in den Griff bekommt wäre ich glücklich.
 
Hab jetzt aber nicht ganz verstanden wie du das machst - du lädst im dual Betrieb die Profile via Spyder Utility und im single Betrieb über den LUT Manager?

Jau - genauso mach ichs aktuell - allerdings hab ich konstellation LUT-Manager+SpyderUtility noch nicht getestet, werde ich aber die Tage noch, weiss selbst noch nicht ob dann Konflikte auftreten werden, glaub ich aber fast nicht da der LUT Manager die Gammaeinstellungen nur beim Boot also 1x in die Look-Up-Tabelle schreibt und das Spyder Utility in der "normalen Konstellation" ja alle Minuten oder halt in dem Zyklus den man halt konfiguriert.

Aber es is schon echt Schade dass da niemand weiterhelfen kann bei mittlerweile "unserm" gemeinsamen Problem.
Ich muss wohl Datacolor dazu mal anschreiben.

Joy
 
Ich muss wohl Datacolor dazu mal anschreiben.

Joy


... genau das scheint mir der richtige Weg, da man da, soweit ich weiß, einen Lösungsweg hat, wie man unter Windows mehrere Monitore verwalten kann; die Lösung hatte ich aber über Google schon irgendwo mal im Web zusammen mit dem Link gelesen, ist aber schon etwas her (war zu Zeiten des Spyders-2, den ich habe); Sorry

Vielleicht ist das Problem beim Spyder-3 evt. auch schon behoben bzw. der Lösungsweg in der Dokumentation nachzulesen ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Das Problem gibt es auch mit der Software von Basiccolor, mit dem LUT loader von Spyder 3 geht's auch nicht. Sobald einer der Monitore nicht angeschlossen ist funktioniert die Zuordnung wohl zumindets automatsich nicht. Komischerweise wird das jeweils richtige Profil geladen wenn man den LUT loader manuell startet!?
 
So meine Herren oder Damen *G

Gerade mal bei Datacolor registriert und ein Ticket geöffnet. Schau mer mal wann und vor allem was zurückkommt - ich bin gespannt.

Joy
 
Hi,

melde mich wie versprochen nach Antwort von Datacolor zurück und zitiere:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

arbeiten Sie mit einem Apple Laptop? Diese eher hochwertigen Laptops stellen der Grafikkarte zwei LUT (Lookup Table) zur Verfügung. Sollte es jedoch ein normaler Laptop sein, so vermute ich sehr stark, dass nur ein LUT vorhanden ist und somit zwei Monitore nicht gleichzeitig profiliert werden können.

Bitte laden Sie sich einmal unsere neuere Version von SpyderUtility 1.1.1 von unserer Website herunter und installieren Sie diese. Die Profile werden dem jeweiligen Monitor zugeordnet. Grundvorraussetzung ist jedoch, das diese auch hardwaretechnisch verarbeitet werden können. Das geht bei Laptops in der Regel immer nur für einen Monitor.

Mit freundlichen Grü�en,

Oliver Mews


...hab ich gemacht - gleiche Spiel.
Ich meine immerhin wird garnix mehr geladen - Hallo?
Jedenfalls zurückgeschrieben dass die Situation unverändert ist und ne Lösung her muss.
Schau mer mal weiter.
 
Ich hab auch mal ne Frage zum Spyder3 Utility. Und zwar folgendes: Immer, wenn Spyder3Utility an ist (Autostart) und ich etwas zocke, geht nach 1 oder 2 Minuten Spielspaß das Spiel vom Bildschirm, es erscheint mein Desktop mit einer Fehlermeldung, von wegen "1920x1200, Display not found" oder so ähnlich. An was kann das liegen?
Ich bruache den kalibrierten Monitor für EBV, aber nicht zum zocken. Wenn ich mit der Windows Farbverwaltung nun meine beiden Profile auswähle (kalibriert und sRGB) habe ich ebenfalls ein Problem. Mit dem sRGB-Profil (ohne S3U) kann ich zocken ohne Fehlermeldung, wenn ich nun aber wieder das kalibrierte per Windows laden will, ändert sich absolut nix auf dem Bildschirm, obwohl sich mein Weiß in etwas gelbliches verwandeln sollte.

Edith: Gibt es ein Tool, mit dem ich einstellen kann, welche Programme die Farbverwaltung bekommen und welche nicht? Also wenn ich z.B. ein Spiel starte, soll die Farbverwaltung abgestellt werden, sobald ich aber meine EBV-Progs starte, soll es wieder "eingebunden" werden.
 
...Im Dualbetrieb läuft es. Monitor 0 = extern, Hauptschirm, Monitor 1 = Laptopschirm.
Wenn nun das Laptop allein läuft ist der Laptopmonitor = Monitor 0, und somit wird das falsche Profil zugewiesen.
Wenn mir einer sagen kann wie man das in den Griff bekommt wäre ich glücklich.

Hast du mal versucht Windows zu einem primären Monitor zu "zwingen"? Das kann man ja bei zwei angeschlossenen Monitoren zuweisen. Der primäre sollte natürlich das Notebookdisplay sein. Es sollte auch die Nr.1 sein (ist im LUT-Manager dann die Nr.0). Bis man das hinbekommen hat kann es mehrere Neustarts dauern. Windows ist da recht stur. Wenn Windows diese Einstellung auch beim nächsten Start behält (was bei mir der Fall ist) kommt der LUT-Manager ganz gut klar mit den Monitoren.

...wenn ich nun aber wieder das kalibrierte per Windows laden will, ändert sich absolut nix auf dem Bildschirm, obwohl sich mein Weiß in etwas gelbliches verwandeln sollte.

Um das Profil zu laden reicht es leider nicht es nur in der Windows Farbverwaltun zu aktivieren. Du musst dann zusätzlich unter C:\Programme\Datacolor\ProfileChooser die ProfileChooser.exe starten und das Profil anwählen. Oder du deaktivierst die Spyder Utility im Autostart generell und verwendest stattdessen den schon mehrfach beschriebenen LUT-Manager.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten